Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) ist ein Forum zur Stärkung der gemeinsamen Interessen in Forschung, Lehre und nachhaltiger Datenbereitstellung über die etablierten Fach- und Organisationsgrenzen hinweg. Mit dem Berliner DH-Preis, der zwischen 2015 und 2018 von der Geschäftsstelle des if|DH|b verliehen wurde, zeichnete der Verbund herausragende Berliner Projekte im Bereich der Digital Humanities aus. Die Verbundpartner werden die Verleihung des DH-Preises auch nach der Beendigung der Förderung durch die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung fortsetzen.
Mit dem Berliner DH-Preis wurden innovative, die Entwicklung geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden fördernde Digital-Humanities-Projekte ausgezeichnet, die auch für die Bewahrung und Erschließung des kulturellen Erbes relevant sein sollten. Bewertet wurden zum einen der Beitrag zu den Erkenntnisinteressen und -methoden des jeweiligen Fachs sowie der über dieses Fachgebiet hinausgehende, interdisziplinäre Ansatz. Zum anderen war die konsistente Nutzung von technischen und konzeptionellen Standards ein relevantes Kriterium sowie die besonderen Anstrengungen, die eine nachhaltige Verfügbarkeit der Arbeitsergebnisse und Anschlussfähigkeit gewährleisten. Darüber hinaus sollten die Projekte eine Relevanz für die Öffentlichkeit demonstrieren.
Um der Vielfalt an DH-Projekten besser gerecht werden zu können, wurden für die Nominierung 2018 folgende drei Schwerpunkte definiert:
„Werkzeuge“: Projekte, die digitale Werkzeuge (Tools, Web-Services, Anwendungen) oder Standards entwickeln, die den Einsatz oder die Weiterentwicklung digitaler Methoden unterstützen.
„Daten und Präsentation“: Projekte, die entweder neue Datenbestände erschließen oder auf neuartige Weise zur Verfügung stellen.
„Lehre und Öffentlichkeit“: Projekte, die sich um die Förderung von DH-Methoden und Forschungsansätzen in der Lehre oder in der Öffentlichkeit bemühen.
Preise im Gesamtwert von 3.000 EUR wurden für Reisekostenübernahme bzw. -zuschuss zu Digital-Humanities-Veranstaltungen im In- und Ausland verliehen.
Die Jury bestand aus Verbundpartnerinnen und -partnern im Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b), die als kompetente VertreterInnen ihrer unterschiedlichen Fachrichtungen und Institutionen gelten.