In den letzten Jahren wurden in Deutschland sowie weltweit zahlreiche Digital Humanities-Studiengänge eingerichtet. An den verschiedenen Universitäten und Hochschulen Berlins werden auch ohne ausgewiesene Digital Humanities-Professur Lehrveranstaltungen angeboten, die in den Bereich der Digital Humanities fallen.
Vom Wintersemester 2013/14 bis Wintersemester 2018/19 hat die Geschäftsstelle des interdisziplinären Forschungsverbundes einen übergreifenden Katalog an Digital Humanities-relevanten Veranstaltungen zusammengestellt, um sowohl vorhandenes Potenzial als auch eventuelle Lücken im Berliner Digital Humanities-Curriculum offenzulegen und durch gemeinsame Absprachen und Initiativen zu beseitigen. Darüber hinaus wurde eine Übersicht nationaler und internationaler Summer Schools erstellt.
Basierend auf den Erhebungen zu regelmäßigen DH-Lehrveranstaltungen in Berlin wurde von der Geschäftsstelle eine Handreichung für angehende Studierende erstellt, die sich für ein Studium im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften interessieren. Die „DH-Handreichung. Digital Humanities studieren in Berlin“ beinhaltet einen Überblick über das breite Feld der digitalen Geisteswissenschaften sowie eine Liste von Einrichtungen und Ansprechpartner in Berlin, die regelmäßig DH-relevante Lehrveranstaltungen anbieten.
Veranstaltungen:
Weitere Informationen: