Seite 4 von 7.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und der Präsident der TU Berlin Prof. Christian Thomsen stellen die Digitale Agenda für Berlin vor.
Die Geschäftsstelle des Interdisziplinären Forschungsverbundes Digital Humanities in Berlin erstellt jährlich einen Berliner DH-Bericht.
Die Anmeldung zum 14. Berliner DH-Rundgang ist ab jetzt möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Anmeldung zum nächsten DH-Rundgang ist ab jetzt möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ein Workshop des Fachverbands Wissenschaftsgeschichte (FVWG), in Kooperation mit dem Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) und dem Göttingen Center...
Der Berliner DH-Preis wird 2016 das zweite Mal ausgeschrieben. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
Das Center für Digitale Systeme präsentiert drei DH-Projekte aus der Geschichtswissenschaft sowie dem E-Publishing- und Open-Access-Bereich.
Die Online-Umfrage "practices4humanities" zur Forschungspraxis in den Geisteswissenschaften in Berlin und Brandenburg wurde verlängert.
Mit dem Beschluss der Open-Access-Strategie für Berlin unterstützt der Berliner Senat den Zugang zu freiem Wissen.
Zum Status von Open Science, den Erfolgen und künftigen infrastrukturellen Bedarfen bittet European Grid Infrastructure (EGI) um Teilnahme an der...