| 28.09.2016 10:00 Uhr – 21:00 Uhr
Freitag, 28. Oktober 2016
10 Uhr | Physikalische Begriffe, mathematische Form und der kreative Gebrauch von Analogien
 Friedrich Steinle
 Technische Universität Berlin
 11 Uhr | Eine Welt aus sich erschaffen – Ingenium, Erfindung und analogisches Denken bei Leibniz und Baumgarten
 Constanze Peres
 Hochschule für Bildende Künste Dresden
 12 Uhr | Pause
 14 Uhr | Wissenschaftliche und künstlerische Kreativität im Wechselspiel der Perspektiven
 Martina Plümacher
 Technische Unversität Berlin
 15 Uhr | Kreativität im Spannungsfeld von Determination und Kombinatorik in Leibniz‘ Metaphysik
 Christina Schneider
 Ludwig-Maximilians-Universität München
 16 Uhr | Pause
 16.30 Uhr |  Abschlussvortrag
 The Inescapable Truth of Analogy
 Emmanuel Sander
 Université Paris 8 
ab 18 Uhr | Einlass und Beginn des Rahmenprogramms
19 Uhr | Keynote Address mit anschließender Diskussion
Artificial Creativity
Margaret A. Boden
University of Sussex
20.30 Uhr | Künstlerisches Programm
Creative Technology
Audio-Visual Artistic Performance
                
                