Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen_Redaktion April_Redaktion Reconsidering "Islamic Feminism": Quest of Authenticity or Deconstruction?
Artikelaktionen

Reconsidering "Islamic Feminism": Quest of Authenticity or Deconstruction?

Was Tagung Filmvorführung Debatte Wissenschaftlicher Vortrag
Wann 26.04.2007 19:30 bis
28.04.2007 22:00
Wo Wissenschaftskolleg zu Berlin
Name George Khalil
Contact Email
Kontakttelefon +49 (0)30 89 001-258
Termin übernehmen vCal
iCal

Workshop - Film - Lesung - Diskussion









Depending on how the phenomenon is referred to, as "Islamic Feminism," "gender jihad/ijtihad", or eben "islamic gender critique", there is a growing global movement of women and men who are rereading the foundational and canonical Islamic texts from a gender perspective which does not essentialize "Islam". This movement is part of a "new" critical Islamic scholarship engaged in re-dynamizing Islamic thought within the framework of a double critique of modernity and Islamic orthodoxies. The centrality of the gender issue to the larger question of whether or not "Islam" fits into European norms of secularity puts "Islamic feminism" at the centre o fattention well beyond Muslim majority societies.

During the three-day workshop issues of Islamic feminist hermeneutics, its translation into practice, and its local and transnational dimensions will be debated by scholars as well as activists or scholars-cum-activists from diverse backgrounds. While some sessions of the workshop are conceived to allow for a close exchange of the participants, four sessions are addressed to a broader audience. These include a keynote speech, a film screening, a panel discussion, and a literary evening.


Programm:


26. April 2007

Donnerstag

19.30 - 21.00 Uhr

Keynote Speech

"Islamic Feminisms:

Authority and Authenticity"

AMINA WADUD (Visiting Scholar, Starr King School for the Ministry, Berkeley)


Grußwort: CLAUS-PETER HAASE (Direktor Museum für Islamische Kunst)

Einführung: GUDRUN KRÄMER (Freie Universität Berlin)


Ort:
Museum für Islamische Kunst, Maschatta-Saal (Zutritt über den Haupteingang des Pergamonmuseums, Am Kupfergraben, 10178 Berlin)


28. April 2007

Samstag


17.30 - 19.30 Uhr

"Islam Unveiled"

ein Film von SAMIRA AHMED


Hardcash Productions Ltd.
www.hardcashproductions.com


Anschließend:

Diskussion mit der Autorin


Moderation: ZIBA MIR-HOSSEINI


20.00 - 21.30 Uhr

Podiumsdiskussion

"'Islamic Feminism': Prospects and Limitations"

NASR HAMID ABU ZAID

(Humanistic University, Utrecht)


ZIBA MIR-HOSSEINI (London)

NORANI OTHMAN

(Universiti Kebangsaan Malaysia)

SA'DIYYA SHAIKH

(University of Cape Town, South Africa)

Moderation: GUDRUN KRÄMER

(Freie Universität Berlin)


Ort: Berlin-BRandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Leibniz-Saal, Eingang Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin


2. Mai 2007

Mittwoch


18.00 Uhr

Lesung


HILAL SEZGIN (Barnstedt)

ALAWIYYA SOBH (Beirut)


Moderation:

SHEREEN ABOU EL NAGA (Cairo University)


Lesung in Arabisch und Deutsch

Die Übersetzungen von Alawiyya Sobh liest LEILA CHAMMAA.


20.00 Uhr

Podiumsdiskussion:

"Images of Women and Islam"


HILAL SEZGIN und ALWIYYA SOBH


Moderation:

SHEREEN ABOU EL NAGA


Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal, Eingang Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin


Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Sofern nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen in englischer Sprache statt.



Das Jahresthema Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Sie dient der stärkeren Vermittlung von Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Die Wahl des Jahresthemas 2007/8 entstand in Verbindung mit dem gleichnamigen Forschungsprogramm, das von der Fritz Thyssen Stiftung, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen wird. Das Jahresthema wird von Berliner Universitäten sowie weiteren Einrichtungen der Forschung und Kulturvermittlung unterstützt.

 

 

„Europa im Nahen Osten – Der Nahe Osten in Europa“ ist ein gemeinsames Forschungsprogramm der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Fritz Thyssen Stiftung und des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Die Leitidee des Programms ist die Erforschung der Verflechtungen zwischen Europa und dem Nahen Osten. Beteiligt sind Wissenschaftler der Berliner Universitäten, des Zentrums Moderner Orient sowie Wissenschaftler anderer deutscher und europäischer Forschungseinrichtungen. Das Forschungsprogramm steht in der Tradition des Arbeitskreises „Moderne und Islam“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin und wird von der Fritz Thyssen Stiftung finanziert.