Sekundärliteraturdatenbank zu Alexander von Humboldt

avh.bbaw.de/biblio

Merkliste

Autor: Karl August Varnhagen von Ense

Zeige Eintrag 1 - 9 von 9.

Sortiere nach: Titel | Jahr

  1.  
    Alexander von Humboldt in Göttingen.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Leipzig 1840
  2.  
    Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense. Biographische Portaits von Varnhagen von Ense. Nebst Briefen von Koreff, Clemens Brentano, Frau von Fouqué, Henri Campan und Scholz.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Leipzig: Brockhaus, 1871
  3.  
    Aus dem Nachlasse Varnhagen's von Ense. Blätter aus der preußischen Geschichte von k.a. Varnhagen von Ense, Bd. 1-5.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Leipzig 1868-1869
  4.  
    Briefe an eine Freundin [Amely Bölte]. Aus den Jahren 1844 bis 1853.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1860
  5.  
    Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Von Johann Peter Eckermann.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Leipzig 1875
  6.  
    Hans von Held. Ein preußisches Karakterbild.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Leipzig 1845
  7.  
    Tagebücher. Bd. 1-14.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Leipzig, Zürich, Hamburg, Berlin: Brockhaus, Meyer&Zeller, Hoffmann&Campe, 1861-1905
  8.  
    The Letters to Richard Monckton Milnes. [Hrsg.:] Philip Glander.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Heidelberg: C.Winter Univ.Verl., 1965
  9.  
    Zu Hildebrandts Gemählde[!] der Wohnung Humboldt's und dessen beigrfügtem Spruch. [Ged.] Berlin, 1.12.1856.
    Varnhagen von Ense, Karl August; Berlin 1860

weiterführende Suche

  • Schlagwörter
    Es werden alle Schlagwörter angezeigt, die den Titeln zugeordnet sind, an denen Karl August Varnhagen von Ense beteiligt war.
  • Webressourcen
    In den Datenbanken des Projektes 'Berliner Klassik' nach Karl August Varnhagen von Ense suchen (führt auf eine externe Seite)
  • Personendaten-Repositorium
    In der Datenbank des Projektes 'Personendaten-Repositorium' nach Karl August Varnhagen von Ense suchen (experimentell, beschränkter Zugang)