Sekundärliteraturdatenbank zu Alexander von Humboldt

avh.bbaw.de/biblio

Merkliste

Schlagwort: Forschung (Stichwort)

Zeige Eintrag 1 - 10 von 25. < vorherige 10 nächste 10 >

Sortiere nach: Titel | Jahr

  1.  
    [Rezension zu:] Henze, Dietmar [Hrsg.]: Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde. Bd. 3. Graz 1988.
    Biermann, Kurt-Reinhard; Berlin (Ost) 1989
  2.  
    [Rezension zu:] Henze, Dietmar [Hrsg.]: Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde. Bd. 3. Graz 1993.
    Biermann, Kurt-Reinhard; 1993
  3.  
    [Rezension zu:] Henze, Dietmar [Hrsg.]: Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde. Graz, 1983.
    Biermann, Kurt-Reinhard; Berlin (Ost) 1985
  4.  
    [Rezension zu:] Henze, Dietmar [Hrsg.]: Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde. Graz, 1986.
    Biermann, Kurt-Reinhard; Berlin (Ost) 1987
  5.  
    Alexander von Humboldt und die chemische Erforschung der "Gesundheit der Luft".
    Watermann, Rembert; Kopenhagen 1963
  6.  
    Alexander von Humboldt-Stiftung: 1953- 1993; 40 Jahre im Dienst dvon Wissenschaft und Forschung
    Schwarz, Ingo; Bonn: Alexander von Humboldt Stiftung, 1993
  7.  
    Alexander von Humboldt.
    Meine, Karl-Heinz; Gütersloh 1969
  8.  
    Alexander von Humboldts philosophische Voraussetzungen für objektive Erforschung und Beschreibung des Kosmos. Auch eine Kritik Häckels. 
    Höhne, Emil; 1902
  9.  
    Alfred Dove.
    Meinecke, Friedrich; 1916
  10.  
    Archiv der Geschichte der Naturwissenschaften. Biographien - Sachbegriffe - Bibliographien. Vorauslexikon in Form einer Zeitschrift in Loseblattausgabe zum Lexikon der Geschichte der Naturwissenschaften, begründet von Josef Mayerhöfer. Redaktion Rupert Hink. Heft 1. Wien: Hollinek 1980/81. 79 S. öS 150.--. 
    Teltow, Andreas

weiterführende Listen

  • Autoren
    Es werden alle Autoren angezeigt, die an Titeln mit dem Schlagwort Forschung beteiligt waren.
  • Verwandte Schlagwörter
    Es werden alle Schlagwörter angezeigt, die den gleichen Titeln wie das Schlagwort Forschung zugeordnet sind.