Globale Suche:
| Personen | Bibliographie | Geselligkeit | Nationaltheater |



Einfache Suche
Detaillierte Suche...
nach Rezensionen | nach Autor/Bearbeiter/Komponist | nach Schauspielern | nach Genre
Hier sehen Sie alle Aufführung, in denen Gastschauspieler aufgetreten sind. Anzahl: 454
27.01.1797 - Im Trüben sit gut fischen - NT
    Mad. Beck
28.01.1797 - Die Sonnenjungfrau - NT
    Hr. Beck den Rolla
29.01.1797 - Bellmonte und Constanze - NT
    Mad. Beck, Constanze
30.01.1797 - Der Spieler - NT
    Hr. Beck, den Spieler
31.01.1797 - Dienstpflicht - NT
    Hr. Beck, den Fürsten
05.02.1797 - Die Schachmaschine - NT
    Hr. Beck den Carl vonl Rus
06.02.1797 - Helena und Paris, Op. in 3 Akten - NT
    Mad. Beck die Helena
07.02.1797 - Helena und Paris - NT
    Mad. Beck die Helena
06.03.1797 - Das Kind der Liebe - NT
    Mad. Quand spielte die Amalie als Gastrolle
11.03.1797 - Die Mündel - NT
    Hr. Quand den Drave, Gastrolle
18.03.1797 - Mädchen von Marieneburg - NT
    Hr. Quandt den Pastor Gluck
24.03.1797 - Der Hausfriede - NT
    Mad. Quandt die Mad. Woling
02.04.1797 - Belmonte und Constanze - NT
    Herr Hübsch von Frankfurt a. M den Osmin
04.04.1797 - Die Zauberflöte - NT
    Herr Hübsch den Sarastro
06.04.1797 - Die Liebe im Narrenhause - NT
    Herr Hübsch , den Bast
08.04.1797 - Der argwöhnische Ehemann - Nt
    Herr Czechtitzky spielte den Licentiasr Frank mit Beifall als Gastrolle
09.04.1797 - Helena und Paris - NT
    Hübsch den Hirkan
11.04.1797 - Axur - NT
    Madame Lippert die Astasia Herr Lippert den Tarar
13.04.1797 - Don Juan - NT
    Mad. Lippert Donna Anna Herr Hübsch den Leporello
15.04.1797 - Lila - NT
    Madame Lippert als Königin
19.06.1797 - Die Zauberflöte - NT
    Wunder den Sarastro
03.07.1797 - Die Reise nach der Stadt - NT
    Herr Grün den Hofrath Reising
21.07.1797 - Belmonte und Constanze - NT
    Herr Wunder sang den Osmin
01.08.1797 - Stille Wasser sind tief - NT
    Herr Klingmann Baron Wiburg
02.08.1797 - Hamlet - NT
    Herr Klingmann Hamlet
05.08.1797 - Armut und Edelsinn - NT
    Klingemann den van der Husen
08.08.1797 - Kabale und Liebe - NT
    Klingmann den Major
09.08.1797 - Das Kind der Liebe - NT
    Klingmann Fritz Rehfeld
10.08.1797 - Hamlet - NT
    Klingman Hamlet
13.09.1797 - Alte Zeit und neue Zeit - NT
    Herr Witting den Kammerrath von Gärtner
16.09.1797 - Die schöne Müllerin - NT
    Herr Ritzenfeld den Notar
05.11.1797 - Die Räuber - NT
    Hr. Czechtitzky spielte den Franz von Moor
28.04.1798 - Das Kind der Liebe, S. in 4 A. von Kotzebue - NT
    Hr. Christel als Gastrolle den Wildenhayn
30.04.1798 - Ueble Laune, S. in 4 A. von Kotzebue - NT
    Hr. Christel den Obersten Hammer
15.05.1798 - Bürgerglück, L. in 1 A. von Babo - NT
    Madame Herbst als Gastrolle die Hofräthin
24.05.1798 - Menschenhaß und Reue, S. in 5 A. von Kotzebue - NT
    Herr Hagemann als Unbekannter
26.05.1798 - Emilia Galotti, T. in 5 A. von Lessing - NT
    Herr Hagemann als Appiani
06.08.1798 - Die Zauberflöte, O. in 2 A. von Schikaneder, M. von Mozart - NT
    Herr Lange den Tamino
10.08.1798 - Axur, O. in 4 A., M. von Salieri - NT
    Herr Lange den Tarar
29.08.1798 - Oberon, König der Elfen, O. in 3 A., M. von Wranitzky - NT
    Demoiselle Jagemann als Oberon
04.09.1798 - Helena und Paris, O. in 3 A., M. von Winter - NT
    Demoiselle Jagemann als Erast
07.09.1798 - Die Zauberflöte, O. in 2 A. von Schikaneder, M. von Mozart - NT
    Herr Rau als Sarastro
15.09.1798 - Maske für Maske, L. in 3 A., von Jünger - NT
    Herr Schüler als Johann
16.09.1798 - Lilla, oder Schönheit und Tugend, O. in 2 A. nach der italienischen O. Una Cosa Rara. Ueb. von André, M. von Martin - NT
    Demoiselle Jagemann als Bertha Herr Rau als Tita
17.09.1798 - Er mengt sich in alles, L. in 5. A. nach Mistriß Centlivre durch Jünger - NT
    Herr Schüler als Plumper
18.09.1798 - Oberon, König der Elfen, O. in 3 A., M. von Wranitzky - NT
    Demoiselle Jagemann als Oberon
26.09.1798 - Lilla - NT
    Demoiselle Jagemann als Bertha
28.09.1798 - Das Neusonntagskind, O. in 2 A., M. von Müller - NT
    Herr Schiller als Hasenkopf
30.09.1798 - Das Kästchen mit der Chiffer, O. in 2 A. nach dem Italienischen, M. von Salieri - NT
    Demoiselle Jagemann als Eurille
02.09.1802 - Die Aussteuer. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Madame Scholz bei ihrer Durchreise die Rolle der Sophia
02.09.1802 - Die Aussteuer, Schauspiel in 5 Akten von Iffland - NT S1
    Madame Scholz bei ihrer Durchreise die Sophie
09.09.1802 - Die Zauberflöte - NT S1
    Herr Schauspieldir. Döbbelin den Papageno
10.09.1802 - Die Sonnenjungfrau, Schausp. in 5 Akten, von Hrn. v. Kotzebue - NT S1
    Hr. Stentsch, Mitglied des Kurfürstlichen Baiersch. Hoftheat. in München, wird einige Gastrollen geben. Zum erstenmale den Rolla.
13.09.1802 - Die Schachmaschine, Lustspiel in 4 Akten - NT S1
    Herr Stensch den Karl Ruf
15.09.1802 - Rolla’s Tod, Schauspiel in 4 Akten - NT S1
    Herr Stensch den Rolla
19.09.1802 - Verbrechen aus Ehrsucht, ernsthaftes Familiengemälde in 5 Akten, von Iffland - NT S1
    Herr Stensch: den Eduard Ruhberg
01.10.1802 - Don Carlos, Trauerspiel in 5 Akten, von Hrn. Schiller - NT S1
    Herr Stensch: den Don Carlos
07.10.1802 - Das Kind der Liebe, Schauspiel in 4 Akten - NT S1
    Herr Stensch den Pfarrer Ehrmann Madame Stensch die Amalie
12.10.1802 - Menschenhaß und Reue - NT S1
    Herr Stensch den Unbekannten
21.10.1802 - Die Jäger - NT S1
    Herr Carl Schwarz den Oberförster
22.10.1802 - Otto von Wittelsbach - NT S1
    Herr Schwarz den Otto
23.10.1802 - Der Essighändler - NT S1
    Herr Karl Schwarz den Dominique Vater. Letzte Gastrolle
21.12.1802 - Die Jäger - NT S1
    Herr Ochsenheimer, Mitglied des Kurfürstlichen Sächsischen Hoftheaters in Dresden, den Amtmann, als Gastrolle
28.12.1802 - Die Unglücklichen - NT S1
    Herr Ochsenheimer den Herrn von Sperling
29.12.1802 - Die Räuber - NT S1
    Herr Ochsenheimer den Franz von Moor. Letzte Gastrolle
27.03.1803 - Kabale und Liebe - NT S1
    Herr Opitz, Regisseur des Kurfürstl. Sächsischen Theaters in Dresden, wird mehrere Gastrollen geben. [Opitz als Major, HSZ, 29.03.1803]
29.03.1803 - Der Schwätzer, Lustspiel in 5 Akten, von Herrn Weidmann - NT S1
    Herr Opitz: Baron St. George
30.03.1803 - Clavigo, Trauerspiel in 5 Akten vom Herrn von Göthe - NT S1
    Herr Opitz: von Beaumarchais
01.04.1803 - Der Lügner, Lustspiel in 3 Akten von Goldoni - NT S1
    Herr Opitz: Lelio
03.04.1803 - Der Schwätzer - NT S1
    Herr Opitz: Baron St. George
04.04.1803 - Der Ring - NT S1
    Herr Opitz: Graf von Klingsberg
25.04.1803 - Don Juan, oder der steinerne Gast - NT S1
    Herr Fischer [aus Kassel] den Don Juan
28.04.1803 - Das unterbrochene Opferfest - NT S1
    Herr Fischer [aus Kassel] den Masseru. Letzte Gastrolle
25.06.1803 - Er mengt sich in alles - NT S1
    Herr Julius vom Breslauer Theater bei seiner Durchreise: den Plummer
27.06.1803 - Die Lästerschule - NT S1
    Herr Julius [aus Breslau] den Karl von Buschdorf; letzte Gastrolle
15.07.1803 - Clavigo; Trauerspiel in 5 Akten - NT S1
    Herr Brockmann, Regisseur des Kaiserl. Königl. National-Hoftheaters in Wien wird mehrere Gastrollen geben. Erste Gastrolle: von Beaumarchais
17.07.1803 - Die Hussiten vor Naumburg - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien] den Viertelmeister
19.07.1803 - Die Jäger - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien]: den Oberförster
20.07.1803 - Das Vaterhaus - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien]: Den Oberförster
24.07.1803 - Die Versöhnung, Schauspiel in 5 Aufz. von Kotzebue - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien]: den Franz Berthold
28.07.1803 - Der Ring - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien]: den Grafen von Klingsberg
29.07.1803 - Der Regulus - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien]: den Regulus
02.08.1803 - Die beiden Klingsberge - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien], den Grafen von Klingsberg, Vater
04.08.1803 - Coriolan - NT S1
    Hr. Brockmann [aus Wien] den Senator Sulpitius
05.08.1803 - Erinnerung - NT S1
    Herr Brockmann [aus Wien]: den Wardamm
16.08.1803 17:30 - Dienstpflicht. Ein Schauspiel in fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Kriegsrath Dallner: - - Herr Brockmann [aus Wien]
17.08.1803 17:30 - Die Strelitzen. Ein Schauspiel in Vier Akten, vom Herrn Professor Babo - NT S1
    Prostoserdof: - - Herr Brockmann [aus Wien]
19.08.1803 17:30 - Erinnerung. Ein Schauspiel in fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Wardamm: - - Herr Brockmann [aus Wien]
21.08.1803 17:30 - Das Vaterhaus. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland. (Fortsetzung des ländlichen Sittengemähldes: Die Jäger) - NT S1
    Oberförster Warberger: - - Herr Brockmann [aus Wien] - Letzte Gastrolle
10.09.1803 - Die Unglücklichen. Ein Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr Reinhard jun. vom Prager Theater: den Kammerjunker von Falkenau
17.10.1803 17:30 - Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von G. E. Leßing - NT S1
    Herr Reinhard jun. vom Prager Theater: den Marinelli
19.10.1803 17:30 - Der Schwätzer. Ein Lustspiel in Fünf Akten, von Herrn Weidmann - NT S1
    Baron St. George: - - Herr Reinhard jun. [vom Prager Theater ]
03.03.1804 - Die Jäger - NT S1
    Herr Werdy, Mitglied des Theaters zu Frankfurth am Mayn, wird mehrere Gastrollen geben. Erste Gastrolle: Anton
05.03.1804 - Der Spieler - NT S1
    Herr Werdy [aus Frankfurt/M] den Baron von Wallenfeld
08.03.1804 - Der Fremde - NT S1
    Herr Werdy [aus Frankfurt/M] den Kaufmann Fresen
15.03.1804 - Maria Stuart - NT S1
    Herr Werdy den Mortimer
19.03.1804 - Elise von Valberg - NT S1
    Herr Werdy [aus Frankfurt/M] den Fürsten
21.03.1804 - Kabale und Liebe - NT S1
    Herr Werdy [aus Frankfurt/M] den Major, letzte Gastrolle. Der Schauspieler Herr Zwick bei seiner Durchreise: den Präsidenten als Gastrolle
24.03.1804 - Das Epigramm - NT S1
    Herr Huray, Mitglied des Theaters zu Danzig, den Kammerrath Hippeldanz als Gastrolle
27.03.1804 - Die Korsen - NT S1
    Demoiselle Maaß, Mitglied des Herzogl. Hoftheaters zu Weimar, Natalie als Gastrolle. Mad. Großmann, Mitglied des Herzogl. Mecklenburgschen Hoftheaters zu Schwerin, Röschen als Gastrolle
29.03.1804 - Die Advokaten - NT S1
    Demoiselle Maaß [aus Weimar], die Sophie. Herr Huray [aus Danzig], den Hofrath Gleiser, letzte Gastrolle
01.04.1804 - Die Jungfrau von Orleans - NT S1
    Demoiselle Maaß [aus Weimar]: Agnes Sorel
04.04.1804 - Die Versöhnung - NT S1
    Herr Zwick: Franz Berthold <br> Hr. Großmann: Advokat Eythorn <br> Mad. Großmann: Lottchen
08.04.1804 - Der Spieler - NT S1
    Herr Huray [aus Danzig]: den Hauptmann v. Posert
12.04.1804 - Bayard - NT S1
    Dem. Maaß [aus Weimar]: die Miranda
14.04.1804 - Adolph und Klara - NT S1
    Demoiselle Maaß [aus Weimar]: die Klara
03.05.1804 - Die Räuber - NT S1
    Huray den Franz Moor. Letzte Gastrolle
07.05.1804 - Das Mädchen von Marienburg - NT S1
    Herr und Madame Leibnitz aus Hannover
10.05.1804 - Die Aussteuer - NT S1
    Herr Stein den Rat Wallmann als Gastrolle
19.05.1804 - Die Versöhnung - NT S1
    Lottchen Madame Leibnitz
20.05.1804 - Die Zauberflöte - NT S1
    Lottchen Madame Leibnitz
23.05.1804 - Don Juan, oder: Der steinerne Gast - NT S1
    Zerlina: Madame Leibnitz
25.05.1804 - Die neuen Arkadier - NT S1
    Balamo: Herr Leibnitz
26.05.1804 - Gleiches mit Gleichem - NT S1
    Gräfin Julie: Madame Leibnitz; letzte Gastrolle
29.05.1804 - Belmonte und Constanze - NT S1
    Pedrillo: Herr Leibnitz. Letzte Gastrolle
30.06.1804 - Emilia Galotti - NT S1
    Madame Dalberg bei ihrer Durchreise: die Gräfin Orsina
08.08.1804 - Die Zauberflöte - NT S1
    Herr Ritzenfeld, Mitglied des Hamburger Theaters, den Papageno als Gastrolle
11.08.1804 - Axur - NT S1
    Herr Ritzenfeld den Axur; letzte Gastrolle
24.08.1804 - Axur - NT S1
    Madame Ackermann, (vormalige Lippert) bei ihrer Durchreise nach Riga, die Astasia als Gastrolle
21.02.1805 - Die Zauberflöte - NT S1
    Herr Hoffmann, Mitglied des Churfürstl. Badenschen Hoftheaters in Manheim, den Papageno als Gastrolle
24.02.1805 - Die Zauberflöte - NT S1
    Herr Hoffmann den Papageno
07.03.1805 - Don Juan - NT S1
    Herr Hoffmann den Don Juan
13.03.1805 - Beschämte Eifersucht - NT S1
    Herr Hoffmann den Grafen Wethen, letze Gastrolle
05.04.1805 - Emilia Galotti - NT S1
    Madame Bürger, Schauspielerin beim Churfürstl. Sächsisch. Hoftheater: die Gräfin Orsina als Gastrolle
06.04.1805 - Armuth und Edelsinn - NT S1
    Herr Schauspieler Mollier bei seiner Durchreise: den jungen Holländer von der Husen
07.04.1805 - Ariadne auf Naxos - NT S1
    Madame Bürger, die Ariadne
07.04.1805 - Die Unglücklichen - NT S1
    Madame Bürger: die Emilie Falck
09.04.1805 - Elise von Valberg - NT S1
    Hr. Mollier: den Fürsten
11.04.1805 - Klara von Hoheneichen - NT S1
    Madame Bürger die Klara
18.04.1805 - Maria Stuart - NT S1
    Madame Bürger: die Königin Elisabeth; letzte Gastrolle
02.05.1805 - Das Epigram - NT S1
    Herr Schauspieler Cordemann bei seiner Durchreise Hauptmann Klincker als Gastrolle
05.05.1805 - Wilhelm Tell - NT S1
    Herr Cordemann: den Arnold von Melchthal
18.05.1805 - Adolph und Clara - NT S1
    Herr Schauspieler Ehlers: den Baron Adolph von Rumberg als Gastrolle
05.06.1805 - Der Spieler - NT S1
    Herr Schauspieler Meyer den Geheimrath von Willenfeld als Gastrolle
07.06.1805 - Der Apotheker und der Doktor - NT S1
    Herr Ehlers den Feldscherer Sichel
10.06.1805 - Der Gefangene - NT S1
    Herr Schauspieler Gollnik den Lieutnant von Linwall
11.06.1805 - Je toller je besser - NT S1
    Herr Ehlers den Johann; letzte Gastrolle
23.06.1805 - Die Zauberflöte - NT S1
    Der Schauspieler Herr Miller den Tamino als Gastrolle
26.06.1805 - Die Sonnenjungfrau - NT S1
    Herr Vinvenz den Rolla
28.06.1805 - Don Juan - NT S1
    Herr Ehlers den Don Juan
07.07.1805 - Die Räuber - NT S1
    Hr. Vinzenz den Karl Moor
13.07.1805 - Erinnerung - NT S1
    Herr Vinzenz den Geheimrath Seeger
17.07.1805 - Er mengt sich in Alles - NT S1
    Herr Lanz, Mitglied des Königsberger Theaters, den Plumper, als Gastrolle
18.07.1805 - Er mengt sich in Alles - NT S1
    Herr Lanz den Plumper
31.07.1805 - Lilla, oder: Schönheit und Tugend - NT S1
    Herr Ehlers den Tita
17.08.1805 - Je toller je besser - NT S1
    Herr Herbst, Mitglied des Breslauer Theaters, den Franz als Gastrolle
25.08.1805 - Axur - NT S1
    Herr Gehlhaar, Mitglied des Breslauer Theaters, den Axur
26.08.1805 - Johanna von Montfaucon - NT S1
    Madame Geelhaar: die Johanna von Montfaucon <br> Herr Herbst: den Ritter Eginhard von Lafarra
29.08.1805 - Die Jungfrau von Orleans - NT S1
    Madame Gehlhaar die Johanna von Arc
30.08.1805 - Das unterbrochene Opferfest - NT S1
    Demoiselle Jagemann, Mitglied des Herzogl. Weimarschen Hof-Theaters, die Myrha. Herr Gehlhaar den Mafern, als Gastrollen
02.09.1805 - Lilla, oder: Schönheit und Tugend - NT S1
    Herr Gehlhaar: den Tita, letzte Gastrolle
03.09.1805 - Maria Stuart - NT S1
    Demoiselle Jagemann: die Königin Maria Stuart <br> Herr Herbst: den Graf Leicester, letzte Gastrolle
07.09.1805 - Scherz und Ernst - NT S1
    Demoiselle Jagemann: die Sephise
10.09.1805 - Der Wasserträger - NT S1
    Dem. Jagemann: die Gräfin von Armand
11.09.1805 - Die Jungfrau von Orleans - NT S1
    Dem. Jagemann: die Johanna von Arc
13.09.1805 - Titus - NT S1
    Demoiselle Jagemann: den Sertus
14.09.1805 - Adolph und Clara - NT S1
    Dem. Jagemann, die Clara
15.09.1805 - Die Jungfrau von Orleans - NT S1
    Dem. Jagemann: die Johanna von Arc
18.09.1805 - Oberon - NT S1
    Demoielle Jagemann den Oberon
22.09.1805 - Der Barbier von Sevilla - NT S1
    Demoiselle Jagemann, die Rosine
23.09.1805 - Wallensteins Tod - NT S1
    Demoiselle Jagemann, die Thekla
01.10.1805 - Fanchon, das Leyermädchen - NT S1
    Demoiselle Jagemann: die Fanchon
04.10.1805 - Fanchon, das Leyermädchen - NT S1
    Demoiselle Jagemann: die Fanchon
06.10.1805 - Das unterbrochene Opferfest - NT S1
    Demoiselle Jagemann: die Myrha
08.10.1805 - Die schöne Müllerin - NT S1
    Demoiselle Jagemann: das Röschen
09.10.1805 - Die Mündel - NT S1
    Der Schauspieler Herr Schmidt, den Philipp Brock, als Gastrolle
10.10.1805 - Fanchon, das Leiermädchen - NT S1
    Demoiselle Jagemann: Fanchon
11.10.1805 - Die Erben - NT S1
    Herr Schmidt den Baron Withen
12.10.1805 - Fanchon - NT S1
    Demoiselle Jagemann: Fanchon
13.10.1805 - Die schöne Müllerin - NT S1
    Demoiselle Jagemann: Röschen
14.10.1805 - Die Lästerschule - NT S1
    Hr. Schmidt: den Obersten
16.10.1805 - Der Puls - NT S1
    Herr Schmidt den Doktor
17.12.1805 - Maria Stuart - NT S1
    Madame Hartwig und Herr Ochsenheimer, Mitglieder des kurfürstlich-sächsischen Hoftheaters in Dresden, werden die Maria Stuart, und den Baron von Burleigh als Gastrollen geben
19.12.1805 - Kabale und Liebe - NT S1
    Madame Hartwig [aus Dresden]: Louise Miller <br> Herr Ochsenheimer [aus Dresden]: Sekretär Wurm
21.12.1805 - Ariadne auf Naxos - NT S1
    Madame Hartwig [aus Dresden]: Ariadne
21.12.1805 - Scherz und Ernst - NT S1
    Mad. Hartwig: die Cephise
25.12.1805 - Die deutschen Kleinstädter - NT S1
    Herr Ochsenheimer [aus Dresden] den Sperling
28.12.1805 - Die Unglücklichen - NT S1
    Herr Ochsenheimer [aus Dresden]: den Kaufmann von Sperling
29.12.1805 - Die Jungfrau von Orleans - NT S1
    Madame Hartwig [aus Dresden]: Johanna von Arc <br> Herr Ochsenheimer [aus Dresden]: Talbot
30.12.1805 - Die Brandschatzung - NT S1
    Herr Ochsenheimer [aus Dresden]: den Bürgermeister Klippfisch
29.03.1806 - Die Hagestolzen - NT S1
    Madame Sebastiani bei ihrer Durchreise, die Mademoiselle Reinhold als Gastrolle
01.04.1806 - Reue und Ersatz - NT S1
    Madame Sebastiani die Madame Herz
02.04.1806 - Die Stricknadeln - NT S1
    Madame Sebastiani die Landräthin von Durlach
05.04.1806 - Die deutschen Kleinstädter - NT S1
    Madame Sebastiani die Frau Unter Steuereinnehmerin Staar
14.05.1806 - Der Baum der Diana - NT S1
    Demoiselle Pöschel den Amor [bei ihrer Durchreise von Wien nach Riga]
19.05.1806 - Die beiden Savoyarden. Ein Singspiel in Einem Akt. Die Musik ist von d’Alayrac - NT S1
    Dem. Pöschel [bei ihrer Durchreise von Wien nach Riga] den Joseph
22.05.1806 - Verbrechen aus Ehrsucht - NT S1
    Herr Schwarz [als Gast]: den Oberkommissar Ahlden
27.05.1806 - Erinnerung - NT S1
    Herr Schwarz [als Gast] den Wardamm
28.05.1806 - Emilia Galotti - NT S1
    Herr Schwarz [als Gast]: den Odoardo
29.05.1806 - Die Indianer in England - NT S1
    Herr Schwarz [als Gast]: den Kabardar, Demoiselle Pöschel [als Gast]: die Gurly
01.06.1806 - Die Indianer in England - NT S1
    Herr Schwarz [als Gast]: den Kabardar, Dem. Pöschel [als Gast]: die Gurly
10.08.1806 - Das unterbrochene Opferfest - NT S1
    Herr Sehring Mitglied des Königsberger Theaters, den Mafferu
20.08.1806 - Das unterbrochene Opferfest - NT S1
    Herr Sehring [aus Königsberg] den Mafferu
22.08.1806 - Die Hochzeit des Figaro - NT S1
    Herr Sehring: Figaro
09.10.1806 17.30 - Blaubart. Ein Singspiel in Drey Akten mit Tanz, nach dem Französischen, vom Dr. Schmieder. Komponirt von Gretry. - Saal 1
    Demoiselle Bessel die ältere vom Königsberger Theater, die Marie als Gastrolle
14.10.1806 17:30 - Axur. Ein Singspiel in Vier Akten, in Musik gesetzt vom Herrn Kapellmeister Salieri - NT S1
    Astasia - Demoiselle [aus Königsberg] Bessel die ältere
18.10.1806 17:30 - Der Baum der Diana. Ein Singspiel in Zwey Akten, aus dem Italienischen. Musik von Martin - NT S1
    Diana: Demoiselle Bessel [aus Königsberg] die älltere
22.02.1807 18:00 - Don Juan. Ein komisches Singspiel in Vier Akten. Musik von Mozart - NT S1
    Donna Anna - - Mad. Stock
16.09.1807 - Die Entdeckung. Ein Lustspiel in zwey Akten, von A. Fr. von Steigentesch - NT S1
    Herr Grüner, vom Danziger Theater, als Gastrolle: den Petersen
18.09.1807 18:00 - Der schwarze Mann. Eine Posse in Zwey Akten, nach dem Französischen, von Gotter - NT S1
    Flichwort: - - Herr Grüner
28.10.1807 - Der Gutherzige. Ein Lustspiel in einem Akt, nach dem Französischen des Ritters Florian - NT S1
    Herr Jacobi, Mitglied des Magdeburger Theaters, den Frank
30.10.1807 18:00 - Stille Wasser sind tief. Ein Lustspiel in Vier Akten, von Herrn Schröder - NT S1
    Herr Jacobi -- Baron Wiburg
03.11.1807 18:00 - Die Zauberin Sidonia. Ein Schauspiel in Vier Akten, von Herrn Zschokke - NT S1
    Herr Jacobi - - Hugo
27.04.1808 18:00 - Stille Wasser sind tief. Ein Lustspiel in Vier Akten, von Herrn Schröder - NT S1
    Herr Kaibel, Mitglied des Großherzoglich-Badenschen Hof-Theaters, den Baron Wiburg
29.04.1808 18:00 - Axur. Ein Singspiel in Vier Akten, in Musik gesetzt vom Herrn Kapellmeister Salieri - NT S1
    Axur - Herr Kaibel
02.05.1808 18:00 - Johanna von Montfaucon. Ein Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Philipp: - Herr Kaibel
03.05.1808 18:00 - Abällino, der große Bandit. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von Hrn. Zschokke - NT S1
    Flodoardo von Florenz: - Hr. Kaibel
09.05.1808 - Nur er will sprechen. Lustspiel in Einem Akt, nach dem Französischen, von Herrn Schmidt - NT S1
    Herr Rollberg vom Magdeburger Theater den Hurlering
10.05.1808 18:00 - Nur er will sprechen. Lustspiel in Einem Akt, nach dem Französischen, von Herrn Schmidt - NT S1
    Hurlering - Herr Rollberg
25.06.1808 18:00 - Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde in Fünf Akten, von A. W. Iffland (Nach der neuen Bearbeitung des Verfassers.) - NT S1
    Herr Feddersen vom Prager Theater den Oberförster als Gastrolle
26.06.1808 18:00 - Fanchon, das Leyermädchen. Operette in Drey Akten, nach dem Französischen Vaudeville. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Himmel - NT S1
    Herr Feddersen: - den Abbé
18.07.1808 18:00 - Das Strandrecht. Schauspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr von Hayfisch: - - Herr Devrient
26.07.1808 18:00 - Die Hagestolzen. Ein Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Madame Kühne vom Königsberger Theater: die Margarethe
28.07.1808 18:00 - Klara von Hoheneichen. Ein Schauspiel in Vier Akten, von Herrn Spieß - NT S1
    Herr Kühne: - - Adelungen
31.07.1808 18:00 - Graf Benjowsky auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von Herrn v Kotzebue - NT S1
    Steganoff - - - Hr. Kühne
02.08.1808 18:00 - Die Entführung. Ein Lustspiel in Drey Akten, von J. F. Jünger - NT S1
    Wilhelmine von Sachau: - - Mad. Kühne <br> Baron Rosenthal: - - Herr Kühne
24.09.1808 - Die Wilden. Ein Singspiel in Drey Akten, mit Tänzen, nach dem Französischen. Die Musik ist von D'Alayrac - NT S1
    Demoiselle Mebus d. j., Mitglied des Mannheimer Theaters: den Prosper
02.11.1808 - Uthal. Heroisches Singspiel in Einem Akt, nach dem Französischen des St. Victor bearbeitet durch C. Herklots. Die Musik ist von Mehul - NT S1
    Mad. Schick - letzte Rolle [in Berlin]
01.04.1809 18:00 - Elise von Valberg. Ein Schauspiel in Fünf Akten - NT S1
    Madame Vanini bey ihrer Durchreise: Die Oberhofmeisterin
04.04.1809 18:00 - Leichter Sinn. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen, von A. W. Iffland - NT S1
    Räthin Bellmann: Madame Zanini
20.04.1809 18:00 - Gleiches mit Gleichem. Ein Lustspiel in Fünf Akten, nach dem Italienischen des Federici. Bearbeitet von Herrn Vogel - NT S1
    Gräfin von Ahrfeld: Mad. Vanini
08.11.1809 18:00 - Die Zauberflöte. Ein Singspiel in Zwey Akten, von Emanuel Schikaneder. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Herr Wurm den Tamino als Gastrolle
13.01.1810 18:00 - Das Räthsel. Lustspiel in Einem Akt - NT S1
    Herr Borck den Oheim als Gastrolle
19.04.1810 18:00 - Clavigo. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Göthe - NT S1
    Herr Thieme, Mitglied des herzogl. Hof-Theaters in Dessau: - von Beaumarchais
22.04.1810 18:00 - Graf Benjowsky auf Kamtschatka. Ein Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Graf Benjowski - - Herr Thieme
01.05.1810 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Der königl. Westphälische Kammersänger Herr Fischer den Masseru
08.05.1810 18:00 - Die Zauberflöte. Ein Singspiel in Zwey Akten, von Emanuel Schikaneder. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Sarastro -- Herr Fischer
11.05.1810 18:00 - Belmonte und Constanze. Ein Singspiel in 3 Akten, frey bearbeitet nach Bretzner. Die Musik ist von Mozart - NT S1
    Osmin: - - Herr Fischer
15.05.1810 18:00 - Axur. Ein Singspiel in Vier Akten, in Musik gesetzt vom Herrn Kapellmeister Salieri - NT S1
    Axur: -- Herr Fischer
17.05.1810 18:00 - Die Bestürmung von Smolensk. Romantisches Schauspiel in Vier Akten, von Madame Weißenthurn - NT S1
    Demoiselle Benda vom Breslauer Theater die Fedrowna
18.05.1810 18:00 - Die Hochzeit des Figaro. Ein Singspiel in Vier Akten, aus dem Französischen. Musik von Mozart - NT S1
    Figaro: -- Herr Fischer
23.05.1810 18:00 - Don Juan. Ein komisches Singspiel in Vier Akten. Musik von Mozart - NT S1
    Don Juan - - Herr Fischer
26.05.1810 18:00 - Die Hochzeit des Figaro. Ein Singspiel in Vier Akten, aus dem Französischen. Musik von Mozart - NT S1
    Figaro: - - Herr Fischer
28.05.1810 18:00 - Bayard. Ein Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Miranda: -- Demoiselle Benda
29.05.1810 18:00 - Don Juan. Ein komisches Singspiel in Vier Akten. Musik von Mozart - NT S1
    Don Juan: -- Herr Fischer
31.05.1810 18:00 - Die Hochzeit des Figaro. Ein Singspiel in Vier Akten, aus dem Französischen. Musik von Mozart - NT S1
    Figaro: -- Herr Fischer
03.06.1810 18:00 - Die Zauberflöte. Ein Singspiel in Zwey Akten, von Emanuel Schikaneder. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Sarastro: -- Herr Fischer
06.06.1810 18:00 - Titus. Ein Singspiel in Zwey Akten, frey bearbeitet nach la Clemenza di Tito. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Titus: -- Herr Fischer
09.06.1810 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Masseru: -- Herr Fischer
13.06.1810 18:00 - Titus. Ein Singspiel in Zwey Akten, frey bearbeitet nach la Clemenza di Tito. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Titus: -- Herr Fischer
19.06.1810 18:00 - Die Hochzeit des Figaro. Ein Singspiel in Vier Akten, aus dem Französischen. Musik von Mozart - NT S1
    Figaro: -- Herr Fischer
22.06.1810 18:00 - Maria Stuart. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller - NT S1
    Herr Hain, Schauspieler des herzogl. Coburgschen Hoftheaters den Mortimer als Gastrolle
23.06.1810 18:00 - Belmonte und Constanze. Ein Singspiel in 3 Akten, frey bearbeitet nach Bretzner. Die Musik ist von Mozart - NT S1
    Osmin: -- Herr Fischer
26.06.1810 18:00 - Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von G. E. Leßing - NT S1
    Der Schauspieler Herr Christel bey seiner Durchreise den Odoardo als Gastrolle
27.06.1810 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Masseru: -- Herr Fischer
28.06.1810 18:00 - Beschämte Eifersucht. Ein Lustspiel in Zwey Akten, von Madame Weißenthurn - NT S1
    Graf Werthen: -- Herr Hain
29.06.1810 18:00 - Titus. Ein Singspiel in Zwey Akten, frey bearbeitet nach la Clemenza di Tito. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Titus: -- Herr Fischer
04.07.1810 - Il Geloso. (Der Eifersüchtige.) Intermezzo in Einem Aufzuge. Die Musik ist von verschiedenen Meistern - NT S1
    Sandrino: -- Herr Fischer
18.07.1810 18:00 - Die Jäger. Ein ländiches Sittengemälde in Fünf Akten, von A. W. Iffland. (Nach der neuen Bearbeitung des Verfassers.) - NT S1
    Herr Schwarz vom Königsberger Theater den Oberförster als Gastrolle
20.07.1810 18:00 - Fridolin. Schauspiel in Fünf Akten, von Franz von Holbein; nach Schillers Gedicht: der Gang nach dem Eisenhammer - NT S1
    Rudolph, Graf von Savern: -- Herr Schwarz Gotthold von Felseck: -- Herr Christel
07.08.1810 18:00 - Fridolin. Schauspiel in Fünf Akten, von Franz von Holbein; nach Schillers Gedicht: Der Gang nach dem Eisenhammer - NT S1
    Rudolph, Graf von Savern: -- Herr Schwarz Gotthold von Fleck: -- Herr Christel
08.08.1810 18:00 - Ueble Laune. Ein Schauspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr Blumauer vom Königsberger Theater den Geheimrath von Edelschild als Gastrolle
09.08.1810 18:00 - Kabale und Liebe. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller - NT S1
    Herr Mayer, Mitglied des Großherzoglich-Badenschen Hoftheaters zu Manheim [!], den Major von Waller als Gastrolle
10.08.1810 18:00 - Der Baum der Diana. Ein Singspiel in Zwey Akten, aus dem Italienischen. Musik von Martin - NT S1
    Die königl. Kammersängerin Demoiselle Schmalz, als Gastrolle: Die Diana
11.08.1810 18:00 - Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute. Original-Lustspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Heinrich Erlenhof: -- Herr Schwarz
13.08.1810 18:00 - Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in Fünf Akten, von G. E. Leßing. Für die Darstellung abgekürzt von Schiller - NT S1
    Sultan Saladin: -- Herr Christel Ein junger Tempelherr: -- Herr Mayer
14.08.1810 18:00 - Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel in Vier Akten, von Schiller. Die zur Handlung gehörige Mausik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Don Cesar: -- Herr Mayer Cajetan: -- Herr Blumauer
15.08.1810 18:00 Uhr - Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in Fünf Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Graf Dunoi- Herr Mayer
16.08.1810 18:00 - Belmonte und Constanze. Ein Singspiel in 3 Akten, frey bearbeitet nach Bretzner. Die Musik ist von Mozart - NT S1
    Constanze: -- Demoiselle Schmalz
17.08.1810 18:00 - Wilhelm Tell. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von Schiller. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Werner Stauffacher: -- Hr. Blumauer Arnold von Melchthal: -- Hr. Mayer
19.08.1810 19:00 - Die Quälgeister. Lustspiel in Fünf Akten, nach Shakespear von Beck - NT S1
    General von Pfauen: -- Herr Christel
20.08.1810 18:00 - Die Räuber. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller. Für die Bühne bearbeitet - NT S1
    Carl Moor: -- Herr Mayer
22.08.1810 18:00 - Don Juan. Ein komisches Singspiel in Vier Akten. Musik von Mozart - NT S1
    Donna Anna: -- Demoiselle Schmalz
25.08.1810 18:00 - Die Deutschen Kleinstädter. Ein Lustspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr Nikolaus Staar: -- Hr. Christel
29.08.1810 - Medea. Ein Drama mit musikalischen Zwischensätzen, von Gotter und George Benda - NT S1
    Madame Bürger die Medea als Gastrolle
02.09.1810 18:00 - Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in Fünf Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Johanna von Arc -- Madame Bürger
06.09.1810 18:00 - Der Baum der Diana. Ein Singspiel in Zwey Akten, aus dem Italienischen. Musik von Martin - NT S1
    Diana: -- Demoiselle Schmalz
10.09.1810 18:00 - Camilla, oder: Das Burgverließ. Singspiel in Drey Akten, aus dem Italienischen, mit Tanz. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Camilla: -- Demoiselle Schmalz
13.09.1810 18:00 - Camilla, oder: Das Burgverließ. Singspiel in Drey Akten, aus dem Italienischen, mit Tanz. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Camilla: -- Demoiselle Schmalz
24.09.1810 18:00 - Axur. Ein Singspiel in Vier Akten, in Musik gesetzt vom Herrn Kapellmeister Salieri - NT S1
    Astasia: -- Demoiselle Schmalz
03.10.1810 18:00 - Die Räuber. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller. Für die Bühne bearbeitet - NT S1
    Franz von Moor: -- Herr Büttner
05.10.1810 18:00 - Camilla, oder: Das Burgverließ. Singspiel in Drey Akten, aus dem Italienischen, mit Tanz. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Camilla: -- Demoiselle Schmalz
10.10.1810 18:00 - Die Entführung. Ein Lustspiel in Drey Akten, von J. F. Jünger - NT S1
    Madame Kriesen, vom Danziger Theater, die Wilhelmine von Sachau als Gastrolle
10.10.1810 - Der kleine Matrose. Ein komisches Singspiel in Einem Akt, aus dem Französischen. Frey übersetzt von C. Herklots. Komponirt von Gavaux - NT S1
    Herr Kriesen, vom Danziger Theater, den Schiffskapitän Sabord als Gastrolle
10.11.1810 18:00 - Das Intermezzo, oder: Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz. Ein Original-Lustspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr Blume, Mitglied des Köigsberger Theaters, den Junker Hans von Birken als Gastrolle
12.11.1810 18:00 - Don Juan. Ein komisches Singspiel in Vier Akten. Musik von Mozart - NT S1
    Don Juan: -- Herr Blume
23.11.1810 18:00 - Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in Fünf Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Demoiselle Beck, vom Großherzoglich-Badenschen Hoftheater zu Manheim, die Johanna von Arc als Gastrolle
24.11.1810 18:00 - Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Ein Lustspiel in Fünf Aufzügen, von Leßing - NT S1
    Major von Tellheim: -- Herr Schwarz
01.12.1810 18:00 - Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in Fünf Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Johanna von Arc: -- Demoiselle Beck
05.12.1810 18:00 - Die Piccolomini. Schauspiel in Fünf Akten, von Schiller. (Wallensteins Erster Theil.) - NT S1
    Wallenstein: -- Herr Schwarz Gräfin Terzky: -- Demoiselle Beck
10.12.1810 18:00 - Die Erben. Ein Lustspiel in Vier Akten, von Madame Weißenthurn - NT S1
    Julie: -- Demoiselle Beck
11.12.1810 18:00 - Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in Fünf Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Johanna von Arc: -- Demoiselle Beck
12.12.1810 18:00 - Belmonte und Constanze. Ein Singspiel in 3 Akten, frey bearbeitet nach Bretzner. Die Musik ist von Mozart - NT S1
    Belmonte: -- Herr Grell
17.12.1810 18:00 - Octavia. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Claopatra: -- Demoiselle Beck
21.12.1810 18:00 - Oberon, König der Elfen. Ein Singspiel in Drey Akten. Die Musik ist von Herrn Wranitzky - NT S1
    Madame Becker, geborene Ambrosch, vom Breslauer Theater: Oberon
09.02.1811 18:00 - Die Aussteuer. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Ammtmann Riemen: - - Herr Koch
24.02.1811 18:00 - Die Sonnenjungfrau. Ein Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue. Die Komposition des Marsches und Chor's ist vom Herrn Kapellmeister Wessely - NT S1
    Madame Müller, vom Hannoverschen Theater: Cora
26.03.1811 - Merope. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, nach Voltaire; von Gotter - NT S1
    Madame Schütz, vormalige Haendel, - Merope
28.03.1811 - Medea. Drama mit musikalischen Zwischensätzen, von Gotter und George Benda - NT S1
    Medea: - - Madame Schütz
30.03.1811 18:00 - Octavia. Trauerspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Octavia: -- Madame Schütz
01.04.1811 18:00 - Maria Stuart. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller - NT S1
    Maria Stuart: -- Madame Schütz
04.04.1811 18:00 - Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel in Vier Akten, von Schiller. Die zur Handlung gehörige Mausik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - ThZ SBBPK
    Donna Isabella: -- Madame Schütz
07.04.1811 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Demoiselle Frank, vom Großherzoglich-Badenschen Hoftheater zu Manheim: -- Myrha
08.04.1811 18:00 - Der Wald bey Hermannstadt. Romantisches Schauspiel in Vier Akten, nach dem Französischen, von Madame Weißenthurn - NT S1
    Madame Ebers, vom Lübecker Theater: -- Elisene
24.04.1811 - Adolph und Clara. Ein Singspiel in Einem Akt, nach dem Französischen, zur beybehaltenen D'Alayracschen Musik, von C. Herklots - NT S1
    Clara: -- Demoiselle Franck
26.04.1811 - Der Wasserträger. Ein Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen der deux journées, vom Herrn Doktor Schmieder. Musik von Cherubini - NT S1
    Constanze: -- Demoiselle Frank
27.04.1811 18:00 - Regulus. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Herrn Collin. Die Ouvertüre und Musik zu den Zwischenakten ist vom Herrn Musikdirektor Weber - NT S1
    Attilia: -- Madame Schütz
02.05.1811 18:00 - Johanna von Montfaucon. Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr Kanow, vom Magdeburger Theater: -- Philipp
03.05.1811 18:00 - Das Geständniß. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Henriette: -- Demoiselle Herdt
04.05.1811 18:00 - Maria Stuart. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller - NT S1
    Herr Wolff, Mitglied des Herzoglich-Weimarschen Hoftheaters: Mortimer
07.05.1811 18:00 - Fanchon, das Leyermädchen. Operette in Drey Akten, nach dem Französischen Vaudeville. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Himmel - NT S1
    Fanchon: -- Demoiselle Frank
09.05.1811 18:00 - Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute. Original-Lustspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Heinrich Erlenhof: -- Herr Wolff
10.05.1811 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: -- Demoiselle Frank
13.05.1811 18:00 - Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Göthe - NT S1
    Iphigenie: -- Madame Wolff
14.05.1811 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Myrha: Demoiselle Frank
15.05.1811 18:00 - Egmont. Ein Trauerspiel in Drey Akten, vom Herrn von Göthe. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Reichardt - NT S1
    Clärchen: -- Madame Wolff
16.05.1811 18:00 - Die Quälgeister. Lustspiel in Fünf Akten, nach Shakespear von Beck - NT S1
    Hauptmann von Linden: -- Herr Wolff
18.05.1811 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: -- Demoiselle Frank
19.05.1811 18:00 - Ariadne auf Naxos. Duodrama, mit musikalischen Accompagnements, von Brandes und George Benda - NT S1
    Ariadne: -- Madame Wolff
21.05.1811 18:00 - Emilia Galotti. Trauerspiel in Fünf Akten, von G. E. Leßing - NT S1
    Gräfin Orsina: -- Madame Wolff
27.05.1811 18:00 - Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel in Vier Akten, von Schiller. Die zur Handlung gehörige Mausik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Donna Isabella: -- Madame Wolff
29.05.1811 18:00 - Der Schwätzer. Lustspiel in Fünf Akten, von Weidmann - NT S1
    Herr Thürnagel, vom Breslauer Theater: Baron St. George
10.06.1811 18:00 - Dienstpflicht. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Herr Koch, Regisseur und Schauspieler des Kaiserl. Königl. Hof-Theaters in Wien: Kriegsrath Dallner
12.06.1811 18:00 - Freemann. Schauspiel in Vier Akten, von J. E. Jester - NT S1
    Oberst von Tannieres: - - Herr Koch
13.06.1811 18:00 - Die Aussteuer. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Amtmann Riemen: -- Herr Koch
15.06.1811 - Der Abbé de l'Epée, oder: Der Taubstumme. Historisches Drama in Fünf Akten, von Bouilly. Aus dem Französischen übersetzt vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Der Abbé de l'Epée: -- Herr Koch
16.06.1811 - Der Verräther. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Holbein - NT S1
    Berger: - - Herr Koch
17.06.1811 18:00 - Die schöne Müllerin. Ein komisches Singspiel in Zwey Akten. Die Musik ist von Paesiello - NT S1
    Demoiselle Killitschgy, Mitglied des Breslauer Theaters: Röschen
18.06.1811 18:00 - Die Reise nach der Stadt. Ein Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Einnehmer Traut: -- Herr Koch
22.06.1811 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Ein heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Myrha: -- Demoiselle Killitschgy
23.06.1811 18:00 - Regulus. Ein Trauerspiel in Fünf Akten, von Herrn Collin. Die Ouvertüre und Musik zu den Zwischenakten ist vom Herrn Musikdirektor Weber - NT S1
    Metellus: -- Herr Koch
24.06.1811 18:00 - Sargines, oder: Der Zögling der Liebe. Heroisch-komische Oper in Zwey Akten mit Tanz. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Sargines: -- Demoiselle Killitschgy
25.06.1811 18:00 - Die deutsche Familie. Schauspiel in Fünf Akten, nach dem Charaktergemälde: Herr Lorenz Stark, vom Professor Engel. Für die Bühne bearbeitet von F. L. Schmidt - NT S1
    Herr Lorenz Stark: -- Herr Koch
28.06.1811 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: -- Demoiselle Killitschgy
30.06.1811 18:00 - Sargines, oder: Der Zögling der Liebe. Heroisch-komische Oper in Zwey Akten mit Tanz. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Sargines: -- Demoiselle Killitschgy
05.07.1811 18:00 - Die Räuber. Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller. Für die Bühne bearbeitet - NT S1
    Herr Vogt, vom Schleswigschen Theater: Herrmann
12.08.1811 18:00 - Camilla, oder: Das Burgverließ. Singspiel in Drey Akten, aus dem Italienischen, mit Tanz. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Herr Haeser, vom Breslauer Theater: Ubaldo
16.08.1811 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Demoiselle Fischer
17.08.1811 18:00 - Die schöne Müllerin. Komisches Singspiel in Zwey Akten. Die Musik ist von Paesiello - NT S1
    Pistofolus: Herr Haeser
20.08.1811 18:00 - Die Hochzeit des Figaro. Ein Singspiel in Vier Akten, aus dem Französischen. Musik von Mozart - NT S1
    Figaro: Herr Haeser
28.08.1811 18:00 - Sargines, oder: Der Zögling der Liebe. Heroisch-komische Oper in Zwey Akten mit Tanz. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Sophie: Demoiselle Fischer Sargines: Demoiselle Schmidt
01.09.1811 18:00 - Sargines, oder: Der Zögling der Liebe. Heroisch-komische Oper in Zwey Akten mit Tanz. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Sophie: Demoiselle Fischer Sargines der Vater: Herr Häser
17.09.1811 18:00 - Die Unvermählte. Ein Drama in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Herr Unzelmann, Schauspieler beim Herzoglich-Weimarschen Hoftheater: Lieutnant Loring
19.09.1811 18:00 - Oedip zu Colonos. Ein lyrisches Drama in Drey Aufzügen, aus dem Französischen. Uebersetzt von C. Herklots. Komponirt von A. Sacchini. Die zur Handlung gehörigen Tänze sind von Herrn Lauchery dem Sohn - NT S1
    Antigone: -- Demoiselle Fischer
20.09.1811 18:00 - Johanna von Montfaucon. Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Philipp: -- Herr Unzelmann
22.09.1811 18:00 - Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter. Ein komisches Singspiel in Zwey Akten. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Herr Unzelmann, aus Weimar: Wilhelm Mauser
22.09.1811 - Maske für Maske. Lustspiel in Drey Akten, von J. F. Jünger - NT S1
    Herr Unzelmann, aus Weimar: Johann
23.09.1811 18:00 - Herr Rochus Pumpernickel. Ein musikalisches Quodlibet in Drey Akten, von Herrn Stegmayer. Die Musik ist von mehreren Komponisten - NT S1
    Herr Rochus Pumpernickel: Herr Unzelmann
24.09.1811 - Die Schachmaschine. Ein Lustspiel in Vier Akten, nach dem Englischen. Frey bearbeitet von Beck - NT S1
    Karl von Ruf: Herr Unzelmann
01.10.1811 18:00 - Iphigenia in Tauris. Eine große Oper in Vier Akten, aus dem Französischen. Uebersetzt von Herrn Sander; komponirt vom Ritter Gluck. Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom königlichen Balletmeister Herrn Lauchery - NT S1
    Iphigenia: Demoiselle Fischer
11.12.1811 - Arlequins Geburt. Italienische Pantomime in Drey Akten, mit untermischten Ballets vom Herrn Balletmeister Lauchery. Die Musik ist vom Königl. Kapellmeister Herrn Weber - NT S1
    Die Tänze werden von den Solotänzern Herren Telle, Lauchery Sohn, Scharschmidt; und von den Solotänzerinnen Mesdames Glauce, Gasperini, Lauchery, Demoiselle Joyeuse und Weiß ausgeführt
18.01.1812 18:00 - Salomons Urtheil. Historisch-musikalisches Drama mit Tänzen in Drey Akten, nach dem Französischen des Saigniez, frey bearbeitet von Herrn Stegmayer. Die Musik ist von Herrn Quaisin - NT S1
    Madama Pedrillo, geborenen Eigensaz, vom Kaiserl. Königl. Hoftheater in Wien: Sena
28.01.1812 - Die Verwandlungen. Singspiel in Einem Akt, frey nach dem Französischen des C. L. Segur dem Aelteren - NT S1
    Julie Fröhlig: Madame Pedrillo
29.01.1812 18:00 - Maria Stuart. Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller - NT S1
    Maria Stuart: Madame Paczkowska
01.02.1812 18:00 - Der Wildfang. Posse in Drey Akten, von Herrn von Kotzebue - NT S1
    Lieschen: Madame Pedrillo
09.02.1812 18:00 - Kabale und Liebe. Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller - NT S1
    Herr Werdy, Regisseur des Theaters zu Frankfurt am Mayn: Major von Waller
13.02.1812 18:00 - Stille Wasser sind tief. Lustspiel in Vier Akten, von Herr Schröder - NT S1
    Baron Wiburg: Herr Werdy
15.02.1812 18:00 - Der verbannte Amor, oder: Die argwöhnischen Eheleute. Original-Lustspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Heinrich Erlenhof: Herr Werdy Bertha: Madame Paczkowska
18.02.1812 18:00 - Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in Fünf Akten, nach Shakespeare, bearbeitet von Herrn Schröder - NT S1
    Hamlet: Herr Werdy
19.02.1812 18:00 - Menschenhaß und Reue. Ein Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Ein Unbekannter: Herr Werdy
21.02.1812 18:00 - Der Spieler. Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Baron von Wallenfeld: Herr Werdy
23.02.1812 18:00 - Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in Fünf Akten, nach Shakespeare, bearbeitet von Herrn Schröder - NT S1
    Hamlet: Herr Werdy
24.02.1812 18:00 - Leichter Sinn. Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Sekretair Siward: Herr Werdy. Letzte Gastrolle
20.03.1812 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Demoiselle Unzelmann, Mitglied des Theater in Prag, bei ihrer Durchreise: Myrha
23.03.1812 18:00 - Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen. Posse in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Hierauf wird Herr Süßmilch, Mitglied der Kaiserl. Kapelle zu Petersburg, sich auf dem Contre-Violon als Solospieler auf dem Theater hören lassen
24.03.1812 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Demoiselle Unzelmann
29.03.1812 18:00 - Menschenhaß und Reue. Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Hierauf wird Herr Süßmilch noch einmal sich auf dem Contre-Violon aus Solospieler hören lassen
04.04.1812 18:00 - Der lustige Schuster, oder: Die verwandelten Weiber. Komisches Singspiel in Zwey Akten, aus dem Italienischen. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Rosine: Demoiselle Unzelmann
07.04.1812 18:00 - Fanchon, Das Leyermädchen. Operette in Drey Akten, nach dem Französischen Vaudeville. Die Musik ist von dem Königl. Kapellmeister Herrn Himmel - NT S1
    Fanchon: Demoiselle Unzelmann
11.04.1812 18:00 - Fanchon, Das Leyermädchen. Operette in Drey Akten, nach dem Französischen Vaudeville. Die Musik ist von dem Königl. Kapellmeister Herrn Himmel - NT S1
    Fanchon: Demoiselle Unzelmann
13.04.1812 18:00 - Camilla, oder: Das Burgverließ. Singspiel in Drey Akten, aus dem Italienischen, mit Tanz. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Herr Sehring, vom Hamburger Theater: Graf Ubaldo
16.04.1812 18:00 - Die Aussteuer. Ein Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Demoiselle Döbbelin: Jungfer Jacobe Schmalheim
18.04.1812 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Demoiselle Unzelmann. Letzte Gastrolle
19.04.1812 18:00 - Belmonte und Constanze. Singspiel in Drey Akten, frey bearbeitet nach Bretzner. Die Musik ist von Mozart - NT S1
    Osmin: Herr Sehring
23.04.1812 18:00 - Axur. Singspiel in Vier Akten, in Musik gesetzt vom Herrn Kapellmeister Salieri - NT S1
    Axur: Herr Sehring
27.04.1812 18:00 - Der Fremde. Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Madame Fresen, des Kaufmanns Mutter: Demoiselle Döbbelin
30.04.1812 18:00 - Klara von Hoheneichen. Schauspiel in Vier Akten, von Herrn Spieß - NT S1
    Klara, Ritters von Hoheneichen Witwe: Madame Paczkowska
01.05.1812 18:00 - Das unterbrochene Opferfest. Heroisch-komisches Singspiel in Zwey Akten, von Herrn Huber. Komponirt vom Herrn Kapellmeister Winter - NT S1
    Masseru: Herr Sehring
02.05.1812 18:00 - Herr Rochus Pumpernickel. Ein musikalisches Quodlibet in Drey Akten, von Herrn Stegmayer. Die Musik ist von mehreren Komponisten - NT S1
    Herr Angely, vom Stettiner Theater: Heinrich, Littau´s Bedienter
04.05.1812 18:00 - Die Hagestolzen. Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Mademoiselle Reinhold: Demoiselle Döbbelin
16.05.1812 18:00 - Die Sonnenjungfrau. Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue. Die Komposition des Marsches und Chor's ist vom Herrn Kapellmeister Wessely - NT S1
    Herr Gley, Mitglied des Hamburger Theaters: Rolla
17.05.1812 18:00 - Sargines, oder: Der Zögling der Liebe. Heroisch-komische Oper in Zwey Akten mit Tanz. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer - NT S1
    Madame Gley, Mitglied des Hamburger Theaters: Sophie
18.05.1812 18:00 - Jeannette. Lustspiel in Drey Akten, von Gotter - NT S1
    Die Gräfin, seine Mutter: Demoiselle Döbbelin
20.05.1812 18:00 - Der Spieler. Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Baron von Wallenfeld: Herr Gley
22.05.1812 18:00 - Titus. Singspiel in Zwey Akten, frey bearbeitet nach la Clemenza di Tito. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Bitellia: Madame Gley
24.05.1812 18:00 - Die Mündel. Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Philipp Brook: Herr Gley
29.05.1812 18:00 - Der Baum der Diana. Singspiel in Zwey Akten, aus dem Italienischen. Musik von Martin. - NT S1
    Diana: Madame Gley
04.06.1812 18:00 - Die Deutschen Kleinstädter. Lustspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar: Demoiselle Döbbelin
13.06.1812 - Die Komödie aus dem Stegreife. Lustspiel in Einem Akt, von J. F. Jünger - NT S1
    Die Gräfin: Demoiselle Döbbelin
24.06.1812 18:00 - Leichter Sinn. Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Räthin Bellmann: Demoiselle Döbbelin
03.07.1812 18:00 - Die deutsche Familie. Schauspiel in Fünf Akten, nach dem Charaktergemälde: Herr Lorenz Stark, vom Professor Engel. Für die Bühne bearbeitet von F. L. Schmidt - NT S1
    Madame Stark: Demoiselle Döbbelin
24.07.1812 18:00 - Die Deutschen Kleinstädter. Lustspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar: Demoiselle Döbbelin
04.08.1812 18:00 - Die Räuber. Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller. Für die Bühne bearbeitet - NT S1
    Herr Eßlair, vom Großherzoglich Badenschen Hoftheater zu Manheim: Carl Moor
06.08.1812 18:00 - Die Sonnenjungfrau. Schauspiel in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue. Die Komposition des Marsches und Chor's ist vom Herrn Kapellmeister Wessely - NT S1
    Rolla: Herr Eßlair
08.08.1812 18:00 - Wilhelm Tell. Schauspiel in Fünf Akten, von Schiller. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Wilhelm Tell: Herr Eßlair
09.08.1812 18:00 - Phädra. Trauerspiel in Fünf Akten, von Racine; übersetzt von Schiller. Die Ouvertüre ist von Herrn Romberg - NT S1
    Thesus: Herr Eßlair
10.08.1812 - Das Geständniß. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Baron Ammer: Herr Eßlair
11.08.1812 18:00 - Wallensteins Tod. Trauerspiel in Fünf Akten von Schiller. (Fortsetzung des Schauspiels: Die Piccolomini.) Der Marsch und die kriegerische Sinfonie nach dem Zweiten Akt ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Wallenstein: Herr Eßlair
12.08.1812 18:00 - Der Fremde. Lustspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Kaufmann Fresen: Herr Eßlair Madame Fresen, des Kaufmanns Mutter: Demois. Döbbelin
14.08.1812 18:00 - Die Uebereilung. Ein Lustspiel in Einem Akt, nach dem Englischen des Murphy - NT S1
    Fräulein von Homberg: Demoiselle Döbbelin
16.08.1812 18:00 - Pagenstreiche. Posse in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Fräulein Deborah: Demoiselle Döbbelin
23.08.1812 18:00 - Die Vestalin. Lyrisches Drama in Drey Akten, nach dem Französischen, zur Musik von Spontini durch C. Herklots. Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Herrn Lauchery - Opernhaus
    Herr Siboni, Kaiserl. erster Tenor-Sänger des Hoftheaters zu Wien: Licinus
31.08.1812 18:00 - Pagenstreiche. Posse in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Fräulein Deborah: Demoiselle Döbbelin
01.09.1812 18:00 - Achilles. Eine heroische Oper in Drey Akten, nach dem Italienischen des Gamerra. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer. Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeisterr Herrn Lauchery - NT S1
    Herr Siboni, K. K. erster Tenor-Sänger des Hoftheaters zu Wien: Achilles
03.09.1812 - Die Stricknadeln. Schauspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Landräthin von Durlach: Demoiselle Döbbelin
04.09.1812 18:00 - Iphigenia in Tauris. Große Oper in Vier Akten, aus dem Französischen. Uebersetzt von Herrn Sander; komponirt vom Ritter Gluck. Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom königlichen Balletmeister Herrn Lauchery - Opernhaus
    Madame Milder Hauptmann, erste Sängerin des Kaiserl. Königl. Hoftheaters zu Wien: Iphigenia
06.09.1812 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Madame Milder-Hauptmann
08.09.1812 18:00 - Das Waisenhaus. Singspiel in Zwey Akten. Musik vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Therese: Madame Milder-Hauptmann
09.09.1812 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Madame Milder-Hauptmann
11.09.1812 18:00 - Die Zauberflöte. Singspiel in Zwey Akten, von Emanuel Schikaneder. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Tamino: Madame Milder-Hauptmann
13.09.1812 18:00 - Die Zauberflöte. Singspiel in Zwey Akten, von Emanuel Schikaneder. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Tamino: Madame Milder-Hauptmann
15.09.1812 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Madame Milder-Hauptmann
17.09.1812 18:00 - Der Wildfang. Posse in Drey Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Frau von Brumbach: Demoiselle Döbbelin
18.09.1812 18:00 - Die Zauberflöte. Singspiel in Zwey Akten, von Emanuel Schikaneder. In Musik gesetzt von Mozart - NT S1
    Tamino: Madame Milder-Hauptmann
19.09.1812 18:00 - Der arme Poet. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Frau Susanna: Demoiselle Döbbelin
20.09.1812 18:00 - Der arme Poet. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Frau Susanna: Demoiselle Döbbelin
20.09.1812 - Das Waisenhaus. Singspiel in Zwey Akten. Musik vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Therese: Madame Milder-Hauptmann
21.09.1812 18:00 - Achilles. Heroische Oper in Drey Akten, nach dem Italienischen des Gamerra. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Paer. Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeisterr Herrn Lauchery - NT S1
    Achilles: Herr Siboni
22.09.1812 18:00 - Die Schweizer-Familie. Singspiel in Drey Akten, frey nach dem Französischen bearbeitet von Herrn Castelli. Die Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weigl - NT S1
    Emmeline: Madame Milder-Hauptmann
23.09.1812 18:00 - Jeannette. Lustspiel in Drey Akten, von Gotter - NT S1
    Die Gräfin, seine Mutter: Demoiselle Döbbelin
24.09.1812 18:00 - Medea. Heroisches Singspiel in Drey Akten, zur Musik von Cherubini, nach dem Französischen von C. Herklots - Opernhaus
    Medea: Madame Milder-Hauptmann
25.09.1812 18:00 - Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in Fünf Akten, von A. W. Iffland. (Nach der neuen Bearbeitung des Verfassers.) - NT S1
    Oberförsterin: Demoiselle Döbbelin
27.09.1812 18:00 - Der Wildfang. Posse in Drey Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Frau von Brumbach: Demoiselle Döbbelin
28.09.1812 18:00 - Pagenstreiche. Posse in Fünf Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Fräulein Deborah: Demoiselle Döbbelin
14.10.1812 18:00 - Irrthum auf allen Ecken. Lustspiel in Fünf Akten, nach dem Englischen des D. Goldsmith - NT S1
    Magarethe von Wenski: Demoiselle Döbbelin
17.10.1812 18:00 - Das Vaterhaus. Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland. (Fortsetzung des ländlichen Sittengemäldes: Die Jäger.) - NT S1
    Die Oberförsterin: Demoiselle Döbbelin
28.10.1812 - Irrthum auf allen Ecken. Lustspiel in Fünf Akten, nach dem Englischen des D. Goldsmith - NT S1
    Margarethe von Wenski: Demoiselle Döbbelin
11.11.1812 18:00 - Die Schachmaschine. Lustspiel in Vier Akten, nach dem Englischen. Frey bearbeitet von Beck - NT S1
    Herr Wöhner, Mitglied des Großherzoglich-Baadischen Hof-Theaters in Carlsruhe: Carl von Ruf
14.11.1812 18:00 - Der häusliche Zwist. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Der Mann: Herr Wöhner
14.11.1812 - Er mengt sich in Alles. Ein Lustspiel in Fünf Akten, frey bearbeitet nach Mistriß Centlivre, von J. F. Jünger - NT S1
    Plumper: Herr Wöhner
16.11.1812 18:00 - Axur. Singspiel in Vier Akten, in Musik gesetzt vom Herrn Kapellmeister Salieri - NT S1
    Ein pas de six, getanzt von den Herren Mosser, Gasperini, MAd. Gasperini, Mad. Lauchery, Mlle. Joyeuse, Mlle. Weiß
18.11.1812 18:00 - Das Portrait der Mutter, oder: Die Privatkomödie. Lustspiel in Vier Akten, von Herrn Schröder - NT S1
    Rekau: Herr Wöhner
21.11.1812 18:00 - Das Schreibepult, oder: Die Gefahren der Jugend. Ein Schauspiel in Vier Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Dithelm: Herr Wöhner
22.11.1812 18:00 - Die Räuber. Trauerspiel in Fünf Akten, von Schiller. Für die Bühne bearbeitet - NT S1
    Franz Mohr: Herr Wöhner
24.11.1812 18:00 - Haß allen Weibern! Lustspiel in Einem Akt, nach dem Französischen des Bouilly, in Alexandrinen bearbeitet von Herrn Castelli - NT S1
    Balincour: Herr Wöhner
24.11.1812 - Der Hausverkauf. Lustspiel in Einem Akt, aus dem Französischen: la Maison à vendre; frey übersetzt von Herrn Herzfeld - NT S1
    Lindau: Herr Wöhner
22.08.1813 18:00 - Herr Rochus Pumpernickel. Musikalisches Quodlibet in Drey Akten, von Herrn Stegmayer. Die Musik ist von mehreren Komponisten - NT S1
    Herr Hintze, Mitglied des Stettiner Theaters: Herr von Borthal
01.02.1814 - Der Jurist und der Bauer. Original-Lustspiel in 2 Akten, von Rautenstrauch - NT S1
    Madame Herbst: Rosine
01.02.1814 18:00 - Das Geständniß. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Madame Herbst, geborene Unzelmann, bei ihrer Durchreise: Baronin Ammer, als Gastrolle
04.02.1814 18:00 - Armuth und Edelsinn. Lustspiel in 3 Akten, vom Herrn von Kotzebue - NT S1
    Madame Herbst geborene Unzelmann, bei ihrer Durchreise: Josephine, als Gastrolle
09.05.1814 18:00 - Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten, von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Herrn Kapellmeister Weber - NT S1
    Herr von Zieten-Liberati, vom Herzoglich Nassuischen Hoftheater zu Wisbaden: Don Cesar, als Gastrolle
12.05.1814 - Der schwarze Mann. Posse in 2 Akten, nach dem Französischen, von Gotter - NT S1
    Herr von Zieten-Liberati: Flickwort
13.05.1814 18:00 - Die Kleinigkeiten. Lustspiel in 1 Akt - NT S1
    Herr von Zieten-Liberati, vom Herzoglich Nassauischen Hoftheater zu Wisbaden: Carl von Wellen
17.05.1814 18:00 - Der Spieler. Schauspiel in Fünf Akten, von A. W. Iffland - NT S1
    Geheimrath von Wallenfeld: Herr von Zieten-Liberati
22.05.1814 18:00 - Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. Für die Bühne bearbeitet - NT S1
    Herr von Zieten-Liberati: Franz von Moor
25.05.1814 18:00 - Das getheilte Herz. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue - NT S1
    Demoiselle le Lefevre, Schauspielerin des Kaiserl. Theaters zu Prag: Pauline
26.05.1814 18:00 - Die Dorfsängerinnen. Komisches Singspiel in 2 Akten, aus dem Italienischen. Die Musik ist von Fioravanti - NT S1
    Herr Fischer, den Kapellmeister: Don Bucephalo
31.05.1814 18:00 - Die Hochzeit des Figaro. Singspiel in 4 Akten, aus dem Französischen. Musik von Mozart - NT S1
    Herr Fischer: Figaro
13.06.1814 18:00 - Oedip zu Colonos. Lyrisches Drama in 3 Akten, aus dem Französischen. Uebersetzt von C. Herklots. Komponirt von A. Sacchini. Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Herrn Lauchery - NT S1
    Oedip: Herr Fischer
08.08.1814 18:00 - Der Puls. Lustspiel in Zwey Akten, vom Herrn Professor Babo - NT S1
    Herr Schwarz aus Königsberg: den Graf
17.08.1814 18:00 - Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten, von G. E. Leßing. Für die Darstellung abgekürzt von Schiller - NT S1
    Herr Schwarz aus Königsberg: Nathan
23.08.1814 18:00 - Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller - NT S1
    Herr Schwarz aus Königsberg: Präsident von Waller
06.09.1814 18:00 - Der Brief aus Cadix. Drama in 3 Akten, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue - NT S1
    Herr Schwarz aus Königsberg: Justizrath Murrwall
06.09.1814 - Herr Müßling, oder: Wie die Zeit vergeht. Lustspiel in 1 Akt, nach Picard durch Herrn Herklots - NT S1
    Herr Schwarz: den Müßling
19.09.1814 18:00 - Reue und Ersatz. Original-Schauspiel in Vier Akten, von Herrn Vogel - NT S1
    Herr Hölken: Karl
26.09.1814 18:00 - Der Graf von Burgund. Schauspiel in 4 Akten, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue - NT S1
    Herr Hölken: Heinrich
28.09.1814 18:00 - Der Machtspruch. Original-Trauerspiel in 5 Akten, von F. W. Ziegler - NT S1
    Herr Hölken: Adolfo Ridolfi
29.09.1814 18:00 - Der Baum der Diana. Singspiel in 2 Akten, aus dem Italienischen. Musik von Martin - NT S1
    Herr Gosler, vom Herzogl. Theater zu Aschaffenburg: Dorist
12.10.1814 18:00 - Der häusliche Zwist. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue - NT S1
    Herr Helwig, Mitglied des Dresdner Hoftheaters: den Mann
12.10.1814 - Der Schwätzer. Lustspiel in Fünf Akten, von Weidmann - NT S1
    Herr Hellwig: Baron St. George
20.10.1814 18:00 - Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller - NT S1
    Herr Hellwig: Major von Waller
08.11.1814 18:00 - Bayard, der Ritter ohne Furcht und ohne Tadel. Schauspiel in 5 Akten, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue - NT S1
    Demoiselle Herdt die Blanca als Gastrolle
17.11.1814 18:00 - Das getheilte Herz. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue - NT S1
    Demoiselle Herdt: Pauline
05.12.1814 18:00 - Klara von Hoheneichen. Schauspiel in 4 Akten, von Herrn Spieß - NT S1
    Klara, Ritters von Hoheneichen Wittwe: Demoiselle Herdt