Steinort, den 13. Oktober 1856

  Editorische Auslassung [...]

Über den hohen Besuch, den Steinort am 5. und 6. d. Mts. in der Person Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht gehabt, unterstehe ich mich nicht speziell zu berichten, da gnädigste Frau Gräfin jedenfalls von Sr. Hochgeboren dem Herrn Grafen(?)  In den Aktenfalz gebunden.
 [Schließen]
bereits Mitteilung hierüber erhalten haben werden.   Editorische Auslassung [...]

Die  Hier fand neben Literatur und Abschriften die Sammlung von Leichenpredigten und Gedächtnisschriften aus den Jahren 1632 bis 1770 sowie die Korrespondenz, bisher mit den wichtigsten Archivalien in zwei eisernen Truhen aufbewahrt, ihren Platz, vgl. GStA PK, XX, HA, Rep. 54 Gutsarchiv Lehndorff-Steinort, ungeordnete Archivalien. Dass Archivalien auch anderenorts abgelegt waren, ist anzunehmen, vgl. GStA PK, I. HA, Rep. 178, Nr. 1078 (Bericht des Archivrats Dr. Kupke über eine Bereisung der Gutsarchive der Familien von Bernstorff vom 1. März 1913). Zur Bibliothek: LASA, StA L, Bestand 21950 FA Lehndorff, Nr. 222 (97 einzeln aufgeführte Titel, 3 gebundene Bände mit 245 Schriften, 1 Band ohne Inhaltsverzeichnis). Davon ist nur wenig überliefert (Nr. 214, 215, 217). Siehe auch Nr. 399 ff. (Sammlung von Büchern, Druckschriften, handschriftlichen Kopien der Steinortschen Bibliothek, die bis 1566 zurückreichen). - Die über Kriebstein nach Leipzig gelangten Leichenpredigten wurden der dortigen Sammlung einverleibt. Eine Leichenpredigt befindet sich in: APO, Bestand 382 FA Lehndorff, Nr. 282 (Rede des Pfarrers Andreas Helwing am Grab des Martin von Wallenrodt in der Kirche zu Angerburg, 2. März 1667), weitere in: GStA PK, XX. HA, Rep. 54 Gutsarchiv Lehndorff-Steinort, Nr. 89-90 (1639, 16765, 1665) und Nrn. 190 ff. (17. Jahrhundert).
 [Schließen]
Bibliothek
hat Poltzien fertig.   Editorische Auslassung [...]

Die Doppelfenster im Schloss muss Poltzien noch in dieser Woche einsetzen; es ist dies bei dem ungewöhnlich schönen Herbstwetter, teils auch des Besuchs wegen, bis jetzt unterblieben.  Auch Graf Eulenburg-Wicken hatte Treibhäuser und 1859 darin sogar eine Aloe zum Blühen gebracht, eine Lithografie in: APO, Bestand 382 FA Lehndorff, Nr. 654.
 [Schließen]
Die Öfen in den Treibhäusern sind bereits vor 4 Wochen eingesetzt worden.
  Editorische Auslassung [...]

Zitierhinweis

Andreas Pfeiffer an Anna Gräfin von Lehndorff. Steinort, 13. Oktober 1856 . In: Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Bearbeitet von Gaby Huch. Herausgegeben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2019. URL: lebenswelten-lehndorff.bbaw.de/lehndorff_uht_wz2_j1b