Neu in Version 6 (Oktober 2020)
-
Fragmente des Sibirischen Reise-Journals
Ein erster Einblick in Humboldts Tagebuch der Reise durch Sibirien und Zentralasien im Jahr 1829 (Beta-Edition). -
Voyage d’Espagne aux Canaries et à Cumaná
Deutliche Verbesserung der Kommentierung und Auszeichnung, u. a.: korrekte Umrechnung des französischen Revolutionskalenders; Anzeige von Humboldts Verweisen auf andere Tagebuchabschnitte.
-
Tagebücher der Europäischen Reisen
Neben dem Tagebuch der England-Reise 1790 mit Georg Forster stehen nun auch die Aufzeichnungen der Reisen durch das revolutionäre Frankreich sowie durch Spanien bereit, die Humboldt 1798 und 1799 mit Aimé Bonpland unternahm. -
Briefwechsel mit den Brüdern Schlagintweit
Briefwechsel Alexander von Humboldts mit den Brüdern Schlagintweit (vollständige Edition).
Heute vor 213 Jahren
29.10.1807
H. wird zum Mitglied einer Kommission gewählt, die Vorschläge für die Reorganisation der Berliner Akademie ausarbeiten soll.
Zum Eintrag in der Chronologie
Die Daten aus der von Ingo Schwarz herausgegebenen Alexander von Humboldt-Chronologie wurden im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Universität Köln auch über den Twitter-Account @AvHChrono bereitgestellt.
Die Amerikanischen Reisetagebücher
Die Tagebücher der Amerikanischen Reise (1799-1804) sind die Schlüsselquelle zum Verständnis von Humboldts Reisewerk und Grundlage zur Aufarbeitung seines wissenschaftlichen Erbes. Die rund 3500 Seiten verbinden Beschreibungen des Reiseverlaufs mit Messergebnissen, literarischen Reiseskizzen, wissenschaftlichen Essays, Zeichnungen und Skizzen.
Weitere InformationenDie Russisch-Sibirischen Reisetagebücher
Die Tagebücher der Russisch-Sibirischen Reise (1829) bestehen aus drei Konvoluten: die »Fragmente des Sibirischen Reise-Journals 1829« sowie zwei Bände mit später angefertigten Messungen zur Geodäsie und zum Erdmagnetismus. Die Aufzeichnung dieser Reise bilden die Grundlage für Humboldts dreibändiges Werk über Zentral-Asien.
Weitere InformationenThemenschwerpunkte
Neben den Tagebüchern ediert das Vorhaben ausgewählte Bestände aus Humboldts Nachlass: Dokumente, Briefe, Notizen, Karten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Humboldts hemisphärischen Reisen stehen. Der erste Schwerpunkt ist dem Themenkomplex Biowissenschaften, insbesondere Humboldts Aufzeichnungen zur Pflanzengeographie, gewidmet (Bearbeitungszeit 2015–2018). Der zweite Schwerpunkt erschließt den Themenkomplex Forschungsreisen (in Vorbereitung).
Thema entdeckenBriefe und Personen
Zu den derzeit edierten Korrespondenzpartnern im Schwerpunkt »Pflanzengeographie« und »Forschungsreisen« zählen Christian Gottfried Ehrenberg, Carl Sigismund Kunth, Franz Julius Ferdinand Meyen, Samuel Thomas von Soemmerring und Karl Ludwig Willdenow. Das Personenregister erfasst alle edierten Briefwechsel.
Briefwechsel aufschlagenDas Vorhaben
Die Hauptaufgabe des auf 18 Jahre projektierten Akademienvorhabens besteht in der vollständigen Herausgabe der Humboldt'schen Manuskripte zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. Sie bilden nicht nur die lebenslange Grundlage für die Redaktion der Reiseberichte, sondern wurden ebenso für die Entfaltung des gesamten 29-bändigen Amerikanischen Reisewerkes sowie zur Arbeit an Asie centrale (1843) oder am Kosmos (1845-1862) herangezogen.
Zum Vorhaben
Über die Edition
Ausgehend von einem „digital first“-Ansatz und auf Grundlage eines in TEI-XML erstellten Textkorpus‘ erarbeitet das Vorhaben sowohl eine Print- als auch eine digitale Edition. Die Printedition der Tagebücher konzentriert sich auf eine Rekonstruktion des originären Reiseverlaufs und ist als Lesefassung konzipiert. Die digitale Edition zielt auf eine möglichst umfassende textorientierte Transkription und Kommentierung der Handschriften sowie auf eine intelligente Nutzung normdateibasierter Webdienste und Informationsangebote (Kraft/Dumont 2020). Die digitale Edition wird in Umfang und Darstellungsform über die Möglichkeiten des Drucks hinausgehen und bereits vor Drucklegung den aktuellen Stand der Arbeit an den Texten und Datensätzen als work in progress präsentieren.
EditionsrichtlinienHumboldts unselbständige Schriften
Neben seinen in Buchform publizierten Schriften hat Alexander von Humboldt zwischen 1789 und 1859 eine Vielzahl kleinerer Schriften, Abhandlungen, Akademiereden, Gutachten, Buchauszüge und Vorworte veröffentlicht. Seit 2008 liegt eine Datenbank dieser Schriften vor. 2015-2016 wurden in Kooperation mit dem Deutschen Textarchiv (DTA) 164 der unselbständigen Schriften aufwendig digital bearbeitet und als Volltexte veröffentlicht. Alle Texte wurden vom DTA in TEI-XML (DTA-Basisformat) kodiert und um die entsprechenden Bilddigitalisate ergänzt.
Zu den Texten im DTAHiN – Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien
HiN ist eine internationale Open Access Zeitschrift und veröffentlicht seit 2000 kontinuierlich aktuelle Forschung zu Alexander von Humboldt in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Das halbjährlich erscheinende, digitale Periodikum ist eine Publikation der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2018 erscheint die Zeitschrift sowohl online als auch gedruckt (ISSN online 1617-5239, print 2568-3543).
Zur Zeitschrift
avhumboldt.de
avhumboldt.de – Alexander von Humboldt Informationen online ist die Online-Informationsplattform zu Humboldt-Aktivitäten weltweit und das Nachfolgeprojekt zu www.humboldt-im-netz.de. Seit 1999 werden auf dieser Seite Informationen und Materialien zu Leben und Werk von Alexander von Humboldt zusammengestellt und kommentiert.
Zu avhumboldt.de
Hintergrundbild: Tafel XLII, Vue du Cayambe, in: Humboldt, Alexander von ([1810-]1813): Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l'Amérique. Paris: Schoell. (Quelle: Wellcome Library, London)