Muslime in Europa – Möglichkeiten und Grenzen öffentlich gelebter Religiosität
Was | Debatte |
---|---|
Wann |
24.01.2007 17:00
24.01.2007 22:00
24.01.2007 von 05:00 pm bis 10:00 pm |
Wo | BBAW, Einstein-Saal, Jaegerstr. 22/23, 10117 Berlin |
Name | Robert Pelzer |
Contact Email | robert.pelzer@gmx.net |
Kontakttelefon | 030-80307-216 |
Teilnehmer | Dr. Ehrhart Körting, Prof. Dr. Werner Schiffauer, Burhan Kesici, Nadeem Elyas, Omid Nouripour |
Termin übernehmen |
vCal iCal |
Podiumsdiskussion zum Auftakt des Verbundprojektes "Muslime in Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika im Vergleich" am Zentrum Moderner Orient
Podiumsdiskussion „Muslime in Europa – Möglichkeiten und Grenzen öffentlich gelebter Religiosität“
Podium
Dr. Ehrhart Körting (Innensenator Berlin)
Prof. Dr. Werner Schiffauer (Kulturanthropologe, Universität
Frankfurt/Oder)
Burhan Kesici (Vizepräsident der Islamischen Föderation
Berlin)
Nadeem Elyas (Zentralrat der Muslime in Deutschland)
Omid Nouripour (Bündnis 90 / Die Grünen)
Moderation
PD Dr. Dietrich Reetz (Sprecher des Verbundprojektes „Muslime
in Europa“)
Informationen zum Verbundprojekt:
Muslime in Europa und ihre Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika im Vergleich:
Gelebte Religiosität, ihre Vielfalt und Folgen in unterschiedlichen Kontexten
In sechs Studien werden Gruppen, Bewegungen und Institutionen religiöser Muslime in europäischen Ländern sowie ihre Verbindungen zu ihren Herkunftsgesellschaften in Asien und Afrika untersucht.
Die Ergebnisse sollen dazu beitragen zu verstehen, ob und in welchen Formen ein religiös bestimmtes Leben von Muslimen in Europa möglich ist und welche Hindernisse damit verbunden sind. Dabei interessieren einerseits ihre Vorstellung von Europa sowie die Frage, welchen Platz praktizierende Muslime in Europa einnehmen können und welche eigenen Vorstellungen und Konzepte sie dabei verfolgen. Andererseits wird gefragt, welchen Einfluss die Herkunftsgesellschaften auf ihre Vorstellungen von Gesellschaft und Religion haben, um auf diese Weise Kontinuitäten und Diskontinuitäten aufzuzeigen.
Die Untersuchungen sind als exemplarische und komplementäre Fallstudien angelegt. Zugleich nehmen sie eine translokale Forschungsperspektive auf. Sie bieten die Möglichkeit für eine vergleichende Betrachtung hinsichtlich der religiösen Normen der verfolgten islamischen Projekte, des Verständnisses der europäischen Identität durch die muslimischen Akteure, hinsichtlich der institutionellen und konzeptionellen Vergesellschaftungsprozesse muslimischer Akteure, sowie im Hinblick auf Formen von Rückkopplungen an Länder in Asien und Afrika.
Koordination des Verbundprojekts: Privatdozent Dr. Dietrich Reetz, Zentrum Moderner Orient, Berlin
Laufzeit: 1.07.2006 bis 31.06.2009