Jahresthema

Abschied vom Jahresthema 2011|12

Einen Großteil der Veranstaltungen des vergangenen Jahresthemas 2011|12 „ArteFakte. Wissen ist Kunst – Kunst ist Wissen“ können Sie weiterhin in der Mediathek nachsehen oder -hören. Eine Dokumentation, die Erfahrungen und Ergebnisse des Jahresthemas resümierend zusammenführt, wird voraussichtlich im Sommer 2013 erscheinen. Wir hoffen, dass Ihnen das Jahresthema 2011|12 „ArteFakte. Wissen ist Kunst – Kunst ist Wissen“ ebensoviel Freude gemacht hat wie uns und spannende Denkanstöße geben konnte.

Ausstellung | 22.08.2013 19:00 Uhr – 20.10.2013

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, kuratiert von Friedrich von Borries, genau dies.

 

Weitere Informationen

Tagung | 01.03.2013 18:00 Uhr – 02.03.2013 18:30 Uhr

Fragile Daten

In den Naturwissenschaften, insbesondere in der Biologie, deutet sich eine Verschiebung von der theoriegeleiteten zur datengetriebenen Forschung an. Welche Auswirkungen hat es auf den Forschungsbetrieb, wenn die Gewinnung, Selektierung, Auswertung und Prozessierung von Daten zunehmend automatisiert wird? Welche neuen Einsichten werden durch die zunehmende Quantifizierung der Experimentalsysteme möglich? Die Tagung Fragile Daten will diese Fragen zum Auftakt der interdisziplinären Forschungskooperation „Computersignale. Kunst und Biologie im Zeitalter ihres digitalen Experimentierens“ der Zürcher Hochschule der Künste diskutieren.
 

mehr

Neuerscheinung

Christoph Markschies, Ernst Osterkamp (Hg.): Vademekum der Inspirationsmittel

Die Idee zu diesem Band entstammt einer inspirationslosen Stunde: Wenn einem selbst wenig einfällt, fragt man sich um so neidischer nach den Gründen, weshalb den brillanten Kollegen unentwegt so viel einfällt. Und plötzlich war die Idee da, die Mitglieder der Berliner Akademie der Künste und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nach den Inspirationsmitteln zu fragen, denen sich ihre wissenschaftliche oder künstlerische Produktivität verdankt. Viele Mitglieder waren bereit, das Geheimnis ihres Inspirationsmittels mit der Öffentlichkeit zu teilen. So bietet der Band in knapp fünfzig kleinen Texten, die sämtlich Selbstportraits ihrer Autoren sind, knapp fünfzig Inspirationsmittel zur gefälligen Nutzung.
 

zur Pressemitteilung

weitere Informationen auf der Website des Verlages

Rückblick | 27.06. - 12.09.2012 | Gläsernes Labor

Syntopischer Salon

Wo treffen Wissenschaft und Kunst aufeinander? Der SYNTOPISCHE SALON inszenierte im Rahmen des Jahresthemas künstlerisch-wissenschaftliche Begegnungen zu sieben verschiedenen Themenbereichen. Auf dem Neuen Markt in Potsdam zeigte er sich als ein Interaktionsforum im öffentlichen Raum, als urbane Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. „Syntopie“ meint das Zusammenführen von unverbundenen Orten an einem Ort und der Salon zielte in diesem Sinn darauf ab, transdisziplinäre Prozesse sichtbar zu machen.
 

Fotos

Veranstaltungsinformationen

 

Rückblick | 21.01.2012 | Öffentliche Abendveranstaltung

Salon Sophie Charlotte: Wissen ist Kunst - Kunst ist Wissen

Führt der Verstand zur Wissenschaft? Und die Seele zur Kunst? Welche Bündnisse zwischen Kunst und Wissenschaft können die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft lösen? Das Akademiegebäude am Gendarmenmarkt wurde für einen Abend zur Experimentierbühne für dieses Spannungsfeld: Mit KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen wie Peter Bieri, Friedrich von Borries, Aris Fioretos, Johannes Grützke, Hannah Hurtzig, Michael Lentz und Sasha Waltz sowie Erika Fischer-Lichte, Christoph Markschies, Ernst Osterkamp, Hermann Parzinger und Dominik Perler.


Film

Rückblick | 19. April, 3. Mai, 10. Mai, 5. Juli 2012 | Akademievorlesung

Kunst in der Wissenschaft - Wissenschaft in der Kunst

Die zwischen Wissenschaft und Kunst bestehenden Unterschiede lassen sich mühelos zu Gegensätzen erklären. Der Ernst wissenschaftlicher Bemühungen stehen seit der Antike in sprichwörtlicher Opposition zur Heiterkeit der Kunst. Dennoch gibt es tragende historische, kulturelle und sogar methodologische Gemeinsamkeiten. In der Akademievorlesungsreihe des Sommersemesters geht es um eine Gesamteinschätzung des Themas: Von den Anfängen der Kunst in der Frühgeschichte über die unter ihrem Einfluss entstandenen Wissenschaften der Antike und die Entdeckung ihrer handwerklich-technischen Gemeinsamkeiten in der Renaissance.
 

Film

Rückblick | 06.02.2012 | Öffentlicher Abendvortrag

Inspiration in den Künsten und Wissenschaften

Jeder Künstler und auch jeder große Wissenschaftler wird die Erfahrung gemacht haben, dass ihm plötzlich unter nicht kontrollierbaren Umständen Ideen, Einsichten und Einfälle aufgeleuchtet sind, die nicht seinem Bewusstsein entstammten. In einer Reihe von vier Vorträgen wurde in der BBAW dem kurzen Moment der zündenden Idee nachgespürt und Begriff und Szenen der Inspiration ausgeleuchtet.


Film

Rückblick | 13.12.2011 | Transdisziplinäres Symposium

Reale Utopien? Symposium zur Ausstellung „Tomás Saraceno. Cloud Cities“

Der Künstler und Architekt Tomás Saraceno entwirft schwebende Städte und erforscht die Möglichkeiten fliegender Behausungen als Alternative zum Leben auf der Erdoberfläche. Diese und eine Vielzahl seiner weiteren Arbeiten tragen zu einer Debatte über andere Arten von Wohnen, Mobilität und Kommunikation bei. Begleitend zur Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin fand ein multidisziplinäres Symposium mit dem Künstler, Architekten und Wissenschaftlern statt.
 

Film

Rückblick | 8.-9. Dezember 2011 | Internationale Tagung

Synthetische Biologie. Leben - Kunst

Die Tagung „Synthetische Biologie. Leben – Kunst" untersuchte in Workshops, Diskussionen und Vorträgen wie einerseits die Künste mit den Möglichkeiten des „Leben machen“ der Synthetischen Biologie als technischer, konstruktiver und künstlicher/künstlerischer Option umgehen. Andererseits wurde beleuchtet, wie sich die Biowissenschaften angesichts dieser Herausforderungen zum Design verhalten.


Film

Tagesspiegel | 13.01.2012

Sonderbeilage zum Jahresthema im Berliner Tagesspiegel erschienen

Im Berliner Tagesspiegel ist am 13. Januar 2012 die Sonderbeilage zum Jahresthema "ArteFakte" unter dem Titel "Wissenschaft & Kunst" erschienen. Unter anderem beleuchten Hermann Parzinger, Christoph Markschies, Horst Bredekamp und Hans-Jörg Rheinberger Hintergründe, Veranstaltungen und Projekte des Jahresthemas der Akademie. Friedrich von Borries stellt darin das kuratorische Konzept zur "Weltverbesserungsmaschine" vor, Ernst Osterkamp reflektiert die Entwicklung des Begriffs der Inspiration und Volker Gerhardt zeigt die unterschiedlichen Freiheiten von Wissenschaft und Kunst auf.

 

Zur Beilage auf tagesspiegel.de

Rückblick | Kongress & Inszenierung

Die Untoten. Life Sciences & Pulp Fiction

Wann beginnt ein Leben? Wann endet ein Leben? Und wer bestimmt darüber?
Moderne Biotechnologien greifen am Anfang und Ende des Lebens in natürliche Prozesse ein und verändern unsere Vorstellungen von dem, was eine menschliche Existenz ausmacht. Der Kongress "DIE UNTOTEN - LIFE SCIENCES & PULP FICTION" fand vom 12. bis 14. Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg statt und präsentierte Bilder, Erzählungen, Forschungen und Spekulationen aus den anthropologischen Grauzonen zwischen Leben und Tod.
 

www.untot.info

Fotos

Archiv des Untoten

 

Suche

Susanne Hauer

Informations- und Kommunikationsreferat
Koordination Jahresthema 2013|14 "Zukunftsort: EUROPA"

Tel: +49 (0)30 20370 586


hauer@bbaw.de

Jägerstraße 22-23
10117 Berlin