![]() |
David Hume 1754-1756 | ![]() |
Exemplar: <4> XIV C 184
Warda 1922, S. 50.
S. 275: Das erste Blatt des Thucydides ist, meiner Meynung nach, der Anfang der wahren Geschichte.
S. 335f.: Dennoch behaupte ich, daß alle Nationalcharaktere, wo sie nicht auf
gewissen moralischen Ursachen beruhen, von dergleichen Zufällen herzuleiten sind, und
daß physikalische Ursachen keine merkliche Wirkung auf das menschliche Gemüth
haben.
[...]
Zweytens: In kleinen Herrschaften, die sehr nahe an einander stoßen, hat das
Volk einen verschiedenen Charakter, und ist oft eben so leicht aus seinen Sitten zu
unterscheiden, als die entlegensten Nationen. Athen und Theben lagen nur eine kurze
Tagereise von einander; obgleich die Athenienser eben so merkwürdig wegen ihrer
Geschicklichkeit und Munterkeit, als die Thebaner wegen ihrer Dummheit, Grobheit / und
Gleichgültigkeit waren.
S. 350: Aber wenn wir auch setzen, die Sache sey wahr, daß die Natur, durch physikalische Gründe, ordentlich diese beyden Leidenschaften [Trunksucht / Eifersucht], eine den nordlichen, die andere den südlichen Länder gegeben habe; so wird dieses allein daraus folgen, daß das Clima nur auf die gröbern und körperlichen Organe unsers Leibes; nicht aber, daß es auf diese feinere Organe wirken könne, worauf die Wirkung der Seele und des Verstandes ankommen.
Datum: 22.12.2016 / 30.01.2017 / 05.06.2018