 |
De Domenico 1986, Quellen
|
|
Domenico, Nicola de / Brockmeier, Jens (Co):
La storia naturale della terra secondo Kant. Il Ms. FN 6 della Biblioteca Regionale di
Messina (Kants Physische Geographie. 1782) con un estratto dal testo, in:
Università di Messina: La Tradizione Kantiana in Italia. (Messina 1986) S. 389-474.
Es folgen die von de Domenico 1986, S. 445-450, S. 474 als nachgewiesen oder
möglich aufgelisteten Quellen zu Kants physischer Geographie: Ms Messina, p. 159-178.
- AHR; Schwabe, Johann Joachim (Hg) (1747-1774): Allgemeine Historie der Reisen zu
Wasser und zu Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen, welche bis itzo in
verschiedenen Sprachen von allen Völkern herausgegeben worden und einen
vollständigen Begriff von der neuen Erdbeschreibung und Geschichte machen; Worinnen
der wirkliche Zustand aller Nationen vorgestellet, und das Merkwürdigste,
Nützlichste und Wahrhaftigste in Europa, Asia, Africa, und America in Ansehung ihrer
verschiedenen Reiche und Länder, [...] wie auch der Sitten und Gebräuche der
Einwohner, ihrer Religion, Regierungsart, Künste und Wissenschaften, Handlung und
Manufacturen, enthalten ist; Mit nöthigen Landkarten [...] Durch eine Gesellschaft
gelehrter Männer im Englischen zusammengetragen und aus demselben ins Deutsche
übersetzet, 21 Bde. (Leipzig)
- Bergman, Torbern [Bergmann]; Röhl, Lampert Hinrich (Üb) (1780):
Physicalische Beschreibung der Erdkugel, auf Veranlassung der cosmographischen
Gesellschaft [...]. Aus dem Schwedischen übersetzt, Zwote vermehrte und verbesserte
Auflage [387 und 426, S. + Tafeln], 2 Bde. (Greifswald: Röse)
- Björnstahl, Jacob Jonas / Norberg, Matthias (Co); Groskurd, Christian Heinrich
(1783): Briefe auf Reisen durch Frankreich, Italien, die Schweiz, Deutschland, Holland,
England und einen Theil der Morgenländer (Leipzig)
- Browallius, Johann; Klein, Carl Ernst (Üb) (1756): Historische und
physikalische Untersuchung der vorgegebenen Verminderung des Wassers und
Vergrößerung der Erde, bey welcher sowohl der Ursprung und Fortgang dieses
Lehrsatzes, inner- und außerhalb Schweden, als auch dessen Beschaffenheit
umständlich und reiflich geprüfet worden, [...] [280 S.] (Stockholm:
Kiesewetter)
- Buache, Philippe (1756): Essai de géographie physique, où l'on
propose des vues générales sur l'espèce de Charpente du Globe,
composée des chaînes de montagnes qui traversent les mers comme les terres; avec
quelques considérations particulières sur les différens bassins de la mer,
et sur sa configuration intérieure, in: HistParis
(Année 1752), S. 399-416.
(Paris)
- Buache, Philippe (1757c): Parallèle des fleuves des quatre parties du monde, pour
servir à determiner les hauteurs des montagnes du globe physique de la terre, qui
s'execute en relief au dôme de Luxembourg, in: HistParis (Année 1753), S. 586-588.
(Paris)
- Buffon, George Louis Le Clerc Comte de; Kästner, Abraham Gotthelf (Üb)
(1750-1782): Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen
abgehandelt, 11 Teile. (Hamburg / Leipzig) [Nur: Bd. 1.1: 1750]
- Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1778): Histoire naturelle,
générale et particulière. Supplément. Tome V: Des
époques de la Nature [Tatsächlich erschienen: 1779] (Paris)
- Buffon, George Louis Le Clerc Comte de; Hackmann, J E (Üb) (1781): Epochen der
Natur, 2 Bde. (St. Petersburg)
- Celsius, Anders (1751): Anmerkung von Verminderung des Wassers in der Ostsee und
dem westlichen Meere, in: SchwedAb, Bd. 5 (1743), S. 25-37.
- Dalin, Olof von (1756): Geschichte des Reiches Schweden, übersetzt von
J. Benzelstierna und J.C. Dähnert, 4 Bde. (Greifswald)
- Ferber, Johann Jakob; Born, Ignaz Edler von (Hg) (1773): Briefe aus
Wälschland, über natürliche Merkwürdigkeiten dieses Landes, an den
Herausgeber derselben, Ignatz Edlen von Born [unpag. Vorr, 407 S., Druckfehler] (Prag)
- Forster, Georg (1778, 1780): Johann Reinhold Forster's Reise um die Welt
während den Jahren 1772 bis 1775 in dem von Seiner itztregierenden
Großbrittanischen Majestät auf Entdeckungen ausgeschickten und durch den
Capitain Cook geführten Schiffe the Resolution unternommen. Beschrieben und
herausgegeben von dessen Sohn und Reisegefährten George Forster, 2 Bde. [= Geschichte
der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer, Bde. 4 u. 5] (Berlin)
- Frézier, Amédee François; Anson, George (Co) (1745): Reise nach der
Süd-See, und denen Küsten von Chili, Peru und Brasilien. Aus dem
Französischen [des Amédée François Frézier] übersetzt, und
mit vielen saubern Kupfern versehen. Zum andermal herausgegeben, und mit einem Anhang aus
der in den Jahren 1740 bis 1744 von dem berühmten englischen Commandeur, Hrn. George
Anson, nach der Süd-See, oder meistens um die ganze Welt, gethanen Reise vermehrt
[640 S. + Karten] (Hamburg: Wiering)
- Gruner, Gottlieb Siegmund (1760): Die Eisgebirge des Schweizerlandes, 3 Teile
(Bern)
- Hawkesworth, John [Cook-I]; Schiller, Johann Friedrich (Üb) (1774): Geschichte
der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer welche auf Befehl Sr.
Großbrittanischen Majestät unternommen, und von Commodore Byron, Capitain
Carteret, Capitain Wallis und Capitain Coock im Dolphin, der Swallow, und dem Endeavour
nach einander ausgeführet worden sind; aus den Tagebüchern der verschiedenen
Befehlshaber und den Handschriften Joseph Banks Esq. in drey Bänden verfaßt von
Dr. Johann Hawkesworth. [...] [= Geschichte der englischen See-Reisen und Entdeckungen im
Süd-Meer, Bde. 1-3, mit Kupfern] (Berlin)
- Lehmann, Johann Gottlob (1756): Versuch einer Geschichte von
Flötz-Gebürgen, betreffend deren Entstehung, Lage, darinne befindliche Metallen,
Mineralien und Foßilien, gröstentheils aus eigenen Wahrnehmungen, chymischen
und physicalischen Versuchen, und aus denen Grundsätzen der Natur-Lehre hergeleitet,
und mit nöthigen Kupfern versehen [unpag. Vorr., 240 S., Register] (Berlin:
Klüter)
- Leibniz, Gottfried Wilhelm; Scheid, Christian Ludwig (Hg) (1749): Protogaea, sive
de prima facie telluris, et antiquissimae historiae vestigiis in ipsis naturae monumentis
dissertatio (Göttingen)
- Linné, Carl; Westmann, Johann (Co) (1751): Oratio de telluris habitabilis
incremento habita, cum medicinae licentiatum Iohannem Westmannum Medicinae Doctorem in
Academia Regia Upsaliensi Anno MDCCXLIII. Aprilis 12. More Majorum Renunciaret, in:
Amoenitates academicae, Bd. 2, S. 430-459.
- Linné, Carl (1756): Rede von der bewohnbaren Erde. (Aus dessen Amoenitatt.
academ. Vol. II p. 439 seqq.), in: Leipziger Magazin, Bd. 7, S. 37-66.
- Lulofs, Johan [Lulof, Johann]; Kästner, Abraham Gotthelf (Üb) (1755):
Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel; aus dem
Holländischen übersetzt von Abraham Gotthelf Kästner [Vorrede, 430, 197 S.,
Register], 2 Teile. (Göttingen / Leipzig)
- Manfredi, Eustachio (1753): Abhandlung von dem Wachsthume der Höhe des Meeres.
(Aus den Comment. acad. Sc. et art. Inst. Bonon. T. II, P. II, p. 1 ff.), in:
LMag, Bd. 1, S. 246-272.
- Müller, Gerhard Friedrich (Hg) (1758): Nachrichten von Seereisen, und zur See
gemachten Entdeckungen, die von Rußland aus längst den Küsten des
Eismeeres und auf dem Ostlichen Weltmeere gegen Japan und Amerika geschehen sind. Zur
Erläuterung einer bey der Akademie des Wissenschaften verfertigten Landkarte, in:
Sammlung Russischer Geschichte, Bd. 3, St. 1.-3. [304 S.]
- Runeberg, Ephraim Otto; Kästner, Abraham Gotthelf (Üb) (1767):
Bemerkungen wegen einiger Veränderungen der Erdfläche überhaupt und
besonders in kaltem Landstriche, in: SchwedAb, Bd. 27 (1765), S. 83-117.
- Runeberg, Ephraim Otto (1772): Erklärung einiger Umstände, welche die
Frage von der Wasserverminderung betreffen, in: SchwedAb, Bd. 31 (1769), S. 177-194.
- Rytschkov, Petr Ivanovic [Ryckov]; Rodde, Jacob (Üb) (1772): Orenburgische
Topographie, oder umständliche Beschreibung des orenburgischen Gouvernements. Aus dem
Russischen üb. v. J. Rodde, 2 Tle. (Riga: Hartknoch)
- Rytschkov, Petr; Anderle, Alfred (Üb) (1983): Orenburgische Topographie oder
ausführliche Beschreibung des Gouvernements Orenburg aus dem Jahre 1762 [230 S.] (Leipzig)
- Wood, Robert; Michaelis, Johann David (Üb) (1773): Versuch über das
Originalgenie des Homers aus dem Englischen [314 S.] (Frankfurt/M.: Andreä)
Datum: 18.10.2010 / ... / 20.04.2015