 |
Büsching, Anton Friedrich:
Unterricht in der Naturgeschichte, für diejenigen,
welche noch wenig oder gar nichts von derselben wissen, [... / 229 S.]
(Berlin 1775)
|
 |
Exemplar: <4> IX C 12 w
Besprechung: BerlSam, Bd. 8 (1776), S. 77-79.
Vorrede, S. 1 f.:
»Der erste aber rohe Entwurf zu dieser Schrift, ist 1762 zu St. Petersburg gemacht
worden. Zehn Jahre hernach, nemlich 1772, habe ich den Anfang derselben besser
ausgearbeitet, und in einer Einladungsschrift, unter dem Titul eines ›Versuchs, die
Kenntniß der Natur den Kindern leicht und nützlich zu machen‹, auf einem
Quartbogen drucken lassen. Ich erlaubte dem Buchdrucker, daß er diese Probe so
gleich noch einmal auf 2 1/4 Bogen in kleinem Oktav Format drucken durfte, und
setzte die Materie zu diesem Ende ein wenig fort. [...] Die Geschichte der Natur, hat
einen viel größern Umfang und weit mehr Schwierigkeit, als die sogenannte
allgemeine Weltgeschichte: Es ist auch sehr schwer, für die Anfänger in
derselben das nöthigste, nützlichste und zuverläßigste auszusuchen,
dasselbe richtig zu beschreiben, und leicht auszudrücken. Meine Absicht und
Bemühung ist darauf gegangen: mögte ichs doch getroffen haben. Das Pflanzenreich
ist nach einer andern Lehrart, als das Mineral- und Thierreich, abgehandelt worden. Ein
mehreres vorläufig zu sagen, verstattet der Raum nicht.«
[Eine ausdrückliche Gliederung findet sich nicht; dennoch, gemäß S.:
Himmel 4, Erde 13, Luft 22, Erde (Land - Wasser) 36,
- Allgemeine Betrachtungen über die Dinge, welche auf dem Erdboden sind 44,
- Drey Reiche der Natur.
- Mineralreich. Erde und Steine 50, Salze 60, Brennbare Körper 63, Metalle und Halbmetalle 66, [kein Platin!]
- Pflanzenreich 78, [Nutzpflanzen !], 107
- Thierreich 107,
- Die haarigen Thiere, sind die ersten, an welche wir gedenken wollen. Sie haben insgesamt vier Füsse, gebären lebendige Jungen, und säugen dieselben. An den Füssen haben sie entweder Zehen oder Klauen 116,
- Ohne Haare sind einige Arten Thiere, die doch zu den vierfüßigen gehören, aber nicht lebendige Junge gebären, sondern entweder Eyer legen oder laichen 149,
- Thiere mit Federn 153,
- Thiere mit Floßfedern oder Fische 189,
- Folgende Geschlechter und Arten der Fische gehören zu den merkwürdigsten.
- I. Die mit Lungen versehene Fische, theilen sich in zwey Ordnungen: 1. fleischigte Lungen, haben die Wallfische, [...]. Ihr Schwanz lieget flach auf dem Wasser. Sie sind in allen Weltmeeren zu finden, und so mannigfaltig, daß man noch nicht alle Arten derselben kennet. Sie sind die größesten unter allen Thieren 194,
II. Die mit Kiemen versehene Fische 205,
- Schlangen 209, Insekten 212, Nackte Würmer 225, Würme in Schalen 227.
- ENDE 229.
Datum: 28.02.2007 / ... / 06.12.2007 / 14.03.2016