|
Anson (1763) |
|
Exemplar: <4> VIc C 604 Rara // <12> digital.
Des Herrn Admirals, Lord Ansons Reise um die Welt, welche Er als Oberbefehlshaber
über ein Geschwader von Sr. Großbritannischen Majestät Kriegsschiffen, die
zu einer Unternehmung in die Südsee ausgeschickt worden, in den Jahren 1740, 41, 42,
43. 44 verrichtet hat, [...], aus dem Englischen in das Deutsche übersetzt. Nebst
vielen Kupfertafeln und Landkarten. Neue durchgehends verbesserte und vermehrte Auflage
[Vorrede: iii-xxii / Einleitung: xxiii-xl / Inhalt: xli-xliv / Text: 1-570 /
Kunstwörter / Register]
(Göttingen: Vandenhoeck 1763)
Suchen: Buch 1, Kap. 9: ad Log / Kae 100 ??
Inhalt
Vorrede des Uebersetzers
S. V-XIV [Kurze Übersicht zu den Erdumseglern: Magellan / Drake /
Cavendish / von Noort / Spillbergen / Schouten / l'Hermite & Schapenham / Dampier
/ Woodes Rogers / Cliperton & Shelvoke / Roggewein / Anson]
1. Buch [003-]
- 1. Von der Ausrüstung des Geschwaders und den Zufällen, die sich haben bis zu
seiner Abreise von St. Helena ereignet haben.
- 2. Die Reise von St. Helena nach der Insel Madera mit einer kurzen Beschreibung
dieser Insel und unsers Aufenthalts daselbst
- 3. Die Geschichte des Spanischen Geschwaders unter dem Oberbefehle des Don Joseph
Pizarro
- 4. Reise von Madera nach der Insel St. Catharina
- 5. Von unsern Berrichtungen auf St. Catharina, nebst einer Beschreibung dieser Insel,
und einer kurzen Nachricht von Brasilien
- 6. Reise von St. Catharina nach dem Hafen St. Julian, mit einer kurzen Beschreibung
dieses Hafens und des südwärts von dem Flusse de la Plata gelegenen Landes
- 7. Abreise von der Bay St. Julian, und die Fahrt von dorten nach der Meerenge le
Maire
- 8. Reise von der Meerenge le Maire nach Cap Noir, oder dem schwarzen Vorgebirge
- 9. Anmerkungen und Anweisungen, um unsern künftigen Kreuzern die Fahrt um das
Vorgebirge Horn zu erleichtern
- 10. Reise von Cap Noir nach der Insel Juan Fernandes
2. Buch [151-]
- 1. Ankunft des Centurions auf der Insel Juan Fernandes, nebst einer Beschreibung
dieser Insel
- 2. Die Ankunft des Blocesters und der Annapinke auf der Insel Juan Fernandes, nebst
den Verrichtungen an solchem Orte wärend dieser Zeit
- 3. Eine kurze Erzählung von den Begebenheiten der Annapinke, ehe sie zu uns kam, mit
einer Nachricht von dem Untergange des Wagers und der Zurückreise der Saverne und der
Perle, als der beyden übrigen Schiffe des Geschwaders
- 4. Beschluß unserer Verrichtungen auf Juan Fernandes, seit der Ankunft der Annapinke,
bis zu unsrer endlichen Abreise von dorten
- 5. Nachricht von unserm Kreuzen, seit der Abreise von Juan Fernandes, bis zur
Einnahme der Stadt Paita
- 6. Die Einnahme der Stadt Paita, nebst unsern Verrichtungen bis zu der Abreise von
der Peruanischen Küste
- 7. Von unsrer Abreise von Paita bis zu unserer Ankunft zu Quibo
- 8. Unsre Verrichtungen zu Quibo, mit einer Beschreibung dieses Orts
- 9. Reise von Quibo nach der Mexicanischen Küste
- 10. Eine Beschreibung der Handlung, welche zwischen der Stadt Manila auf der Insel
Lucon, und dem Hafen Acapulco auf der Mexicanischen Küste, getrieben wird
- 11. Unser Kreuzen auf das Manilische Schiff auf der Höhe des Hafens zu Acapulco
- 12. Beschreibung des Hafens Chequetan, nebst der anliegenden Küste und
Landschaft
- 13. Unsre Verrichtungen zu Chequetan und auf der angränzenden Küste bis zu
unsrer Abreise nach Asien
- 14. Eine kurze Betrachtung über die Unternehmungen, die unser Geschwader
wahrscheinlicher Weise hätte ausführen können, wenn es zeitig genug in der
Südsee angelanget wäre.
3. Buch [401-570]
- 1. Reise von der Mexicanischen Küste nach den Ladronischen oder Marianischen
Inseln
- 2. Unsre Ankunft zu Tinian, nebst einer Beschreibung dieser Insel und unserer
dortigen Verrichtungen, bis der Centurion in die See war getrieben ward
- 3. Die Verrichtungen auf der Insel Tinian, nachdem der Centurion in die See war
getrieben worden
- 4. Unsere Begebenheiten auf dem Centurion, nachdem er in die See getrieben worden.
- 5. Unsre Beschäfftigung auf der Insel Tinian bis zu des Centurions letzter Abreise
von dorten, nebst einer Beschreibung der Ladronischen Inseln / 458-
- 6. Reise von Tinian nach Macao
- 7. Unsre Verrichtungen zu Macao
- 8. Reise von Macao nach dem Vorgebirge Espiritu Santo; die Eroberung der Ballion von
Manila, nebst der Zurückreise
- 9. Begebenheiten in dem Flusse Canton
- 10. Verrichtungen in der Stadt Canton und die Zurückreise des Centurions nach
England
Erklärung einiger ... Kunstwörter (571ff.: Nicht paginiert)
Register der Merkwürdigsten Oerter und Sachen (Nicht paginiert).
Exzerpt
S. 463f.: [...] die Erzählung mit einer Beschreibung der Reihe der Inseln
unterbrechen, welche gemeinhin die Ladronischen, oder Marianischen Inseln genannt werden,
von denen Tinian eine ist.
Diese Inseln wurden von Magellan im Jahre 1521 entdeckt; und aus der
Beschreibung, die er von den beyden ersten, bey welchen er anlangte, gegeben hat, sollte
es fast scheinen, daß es die Inseln Saypan und Tinian gewesen seyn. [...] Die
meisten derselben waren vormals wohlbewohnt; und vor noch nicht gar sechzig Jahren, sollen
sich auf den drey vornehmsten Inseln, Guam, Rota und Tinian, zusammen über
fünfzigtausend Menschen befunden haben. Aber seit dieser Zeit ist Tinian seiner
Einwohner ganz und gar beraubet, und nur zwey oder dreyhundert Indianer sind zu Rota
gelassen worden, um / Reiß für die Insel Guam zu bauen; daß man also
nunmehr eigentlich nur Guam bewohnet nennen kann.
[Beschreibung der fliegenden Proa: 466-472]
[Keinerlei Schilderung von Sitten oder Gebräuchen der Ureinwohner / nicht die
Quelle für Hes-216]
Datum: 30.03.2010 / ... / 03.06.2015 / 13.09.2016