Knopf:UB Linné (1740) Knopf

Linné, Carl (1740):
Systema naturae sive regna tria naturae systematice proposita per classes, ordines, genera et species / Natur-Systema, oder die in ordentlichem Zusammenhange vorgetragene drey Reiche der Natur, nach ihren Classen, Ordnungen, Geschlechtern und Arten, in die Deutsche Sprache übersetzet von Johann Joachim Langen [2° quer; vii, 70 S.; zweisprachig] (Halle)
/Gliederbau:
Vorrede (Lange)
5-21 / I: Regnum lapidem (3 Klassen: petrarum, minerarum, fossilium)
22-39 / II: Regnum vegetabile (24 Klassen)
40-68 / III: Regnum animale (6 Klassen: quadrupedium, avium, amphibiorum, piscium, insectorum, vermium)

-------------
Paradoxa / Wunderliche Meinungen//

/QTxt:
S. 1: (1) Wenn wir die Wercke Gottes betrachten, so kann ein jeder leicht erkennen, daß alles was lebet durch ein Ey fortgepflanzet werde, und daß ein jedes Ey eine Frucht hervorbringen, welche demjenigen ähnlich ist, von welchen es gezeuget worden. Daher werden heut zu Tage keine neue Arten hervor gebracht. (2) Durch diese Erzeugung werden die einzele lebende Dinge vervielfältiget. Daher ist auch die Anzahl der einzelen Dinge in jeder Art jetzo viel grösser, als sie im Anfang gewesen. [...]
S. 3f.: (14) Die natürlichen Cörper werden in drey Reiche der Natur eingetheilet: nemlich in das Stein- Pflanzen und Thier-Reich. (15) Die Steine wachsen; die Pflanzen wachsen und leben; die Thiere wachsen leben und empfinden. Und aus diesem Grund hat man die Grenzen zwischen diesen Reichen bestimmet.
S. 40: (1) Der edelste Theil der natürlichen Historie, welchen man die Thierbeschreibung nennet, ist bey weiten noch nicht so ausgearbeitet als die andern beyden. Und dennoch wird ein jeder leicht einsehen können, daß unter allen Werken des Schöpfers die Thiere die allervollkommensten sind, wir mögen entweder auf die Bewegung, den Mechanismum, oder auf die äusserlichen und innerlichen Sinne, oder auf die Gestalt derselben sehen.
S. 44: Homo. Der Mensch // Nosce te ipsum. Erkenne dich selbst. // H Europeus albescens. Der Europäer weißlich. // H Americanus rubescens. Der Americaner röthlich. // H Asiaticus suscus. Der Asiate gelblich.
// H Africanus niger. Der Africaner schwarz.<=


Letztes Datum: 03.06.2015