Knopf: Bibliothek Literatur, die Erich Adickes im Zusammenhang mit seinen ›Untersuchungen zu Kants physischer Geographie‹ herangezogen hat. Zur Zitierweise der Verweise vgl. hier unter ›Adickes‹ Knopf


  • Abhandlungen, Schwedische; Kästner, Abraham Gotthelf (Vorrede, Üb) (1749 - 1766, 1771): Der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften Abhandlungen, aus der Naturlehre, Haushaltungskunst und Mechanik, auf die Jahre [1739 - 1763, + Zwiefaches Universalregister über die ersten XXV Bände ... nach der deutschen Uebersetzung] Aus dem Schwedischen übersetzt. 25 + 1 Bd. (Hamburg / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 101/
  • Achard, Franz Karl (1784): Sammlung physikalischer und chymischer Abhandlungen, Bd. 1, S. 63-74. (Berlin: Unger)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 257/
  • Adanson, Michael; Schreber, Johann Christian Daniel (Hg) (1773): Nachricht von seiner Reise nach Senegal und in dem Innern des Landes [224 S.] (Leipzig: Crusius [224 S. + Karte])
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085, 101, 117/
  • Adanson, Michael (1777): Von der Wanderung der Schwalben. Aus dem Englischen, in: Neues Hamburgisches Magazin Bd. 18, 105. Stück, S. 229-230.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085, 117/
  • ADB; Nicolai, Friedrich (Hg) (1765-1796): Allgemeine Deutsche Bibliothek (Berlin / Stettin /Kiel)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 256/
  • Adelung, Johann Christoph (1774-1786): Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der hochdeutschen Mundart [...] (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 237f./
  • Adickes, Erich (1893-): German Kantian Bibliography, (Philosophical Review (May 1893 - June 1896) <Reprint: Würzburg o. J. ca. 1970>)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 013/
  • Adickes, Erich (1911): Untersuchungen zu Kants physischer Geographie [viii, 344 S.] (Tübingen)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 11, 24, 27, 56, 59, 65, 68/
  • Adickes, Erich (1911a): Kants Ansichten über Geschichte und Bau der Erde [viii, 207] (Tübingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 002, 079/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 69/
  • Adickes, Erich (1913): Ein neu aufgefundenes Kollegheft nach Kants Vorlesung über physische Geographie [v, 91 S.] (Tübingen)
  • Adickes, Erich (1919): Zu O. Schöndörffers Bemerkungen über Kants physische Geographie, in: Altpreußische Monatsschrift, Bd. 56, S. 55-71.
  • Adickes, Erich (1924, 1925): Kant als Naturforscher, 2 Bde. (Berlin)
  • AdW, Göttingen (1771): Deutsche Schriften von der Königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben. Erster Band [302 S.] (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099, 210/
  • Aepinus, Franz Ulrich Theodosius (1781): Ueber den Bau der Mondfläche, und den vulkanischen Ursprung ihrer Ungleichheiten, in: Schriften der Berlinischen Gesellschaft naturforschender Freunde, Bd. 2, S. 1-40.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 142/
  • Agricola, Georg (1530): Bermannus sive de re metallica Dialogus (Basel)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 564f./
  • AHR; Schwabe, Johann Joachim (Hg) (1747-1774): Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und zu Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen, welche bis itzo in verschiedenen Sprachen von allen Völkern herausgegeben worden und einen vollständigen Begriff von der neuen Erdbeschreibung und Geschichte machen; Worinnen der wirkliche Zustand aller Nationen vorgestellet, und das Merkwürdigste, Nützlichste und Wahrhaftigste in Europa, Asia, Africa, und America in Ansehung ihrer verschiedenen Reiche und Länder, [...] wie auch der Sitten und Gebräuche der Einwohner, ihrer Religion, Regierungsart, Künste und Wissenschaften, Handlung und Manufacturen, enthalten ist; Mit nöthigen Landkarten [..] Durch eine Gesellschaft gelehrter Männer im Englischen zusammengetragen und aus demselben ins Deutsche übersetzet, 21 Bde. (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 569/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 026, 052, 053, 054, 063, 115, 118, 234, 237, 238, 242, 243, 245, 246, 247, 248, 249, 310-344/
  • Alembert, Jean le Rond d' (1747): Reflexions sur la cause generale des vents. Piéce qui a remporté le Prix proposé par l'academie royale des sciences et belles lettres de prusse pour l'Année MDCCXLVI. par M. D'Alembert des Academies Royales des Sciençes de France & de Prusse. A laquelle on a joint les Pieçes qui ont concouru (Berlin)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 555/
  • Anburey, Thomas; Forster, Georg (Üb) (1792): Anburey's Reisen im inneren Amerika. Aus dem Englischen übersetzt von G. Forster, in: Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bd 6., S. 1-372. (Berlin: Voss)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 277/
  • anonym (1749): Besprechung von Johann Leonhard Frisch 'Vorstellung der Vögel in Deutschland, und beyläufig auch einiger fremden, mit ihren natürlichen Farben &c.' (1743 ff), in: Hamburgisches Magazin, Bd. 4.4, S. 394-418.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 117-118/
  • anonym (1752): Verschiedene Anmerkungen von den Gesundbrunnenwassern [Aus: Francis Home, An Essay on the contents and virtues of Dunse Spau, in a Letter to Mylord **], in: Hamburgisches Magazin, Bd. 9.5, S. 554-559.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 088/
  • anonym (1757): Geschichte von Edelgesteinen und den vornehmsten Reichthümern in Ost- und Westindien. Aus dem Französischen, in: Hamburgisches Magazin, Bd. 18.5, S. 500-543.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 236/
  • anonym (1760): Mémoire, in: Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen, II, 1277-1283.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087/
  • anonym (1774): Auszug eines Schreibens aus Rom, welches die Reise des Herrn Jacob Bruce nach Habessinien betrifft, in: WN, vom 14. 2. 1774, 7. Stück, S. 49-51.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 257/
  • anonym (1775): Betrachtungen über den Welschen Abt Moccia, der für sich im Wasser gehen und nicht untergehen kann. In: Neues Hamburgisches Magazin, 92. Stück, Bd. 16, S. 153-160.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 074/
  • anonym (1780): ad Herkulaneum, in: Neues Hamburgisches Magazin, Bd. 19, S. 542-51
    ⇒ Adickes 1911, S.: 082/
  • anonym (?) (1781): Geographisch-historische Beschreibung der sinesischen Residenzstadt Peking, in: Neue Nordische Beyträge, Bd. 2, S. 208-232.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • anonym [Cook-III]; Forster, Johann Reinhold (Üb) (1781): Tagebuch einer Entdekkungs Reise nach der Südsee in den Jahren 1776 bis 1780 unter Anführung der Capitains Cook, Clerke, Gore und King (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 114/
  • Arcet, Jean d' [Darcet] (1779): Abhandlung über die Pyrenäischen Gebirge und über die Ursachen ihrer abnehmenden Höhe [265 S.] (Berlin: Himburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 209/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 114/
  • Arnoldt, Emil; Schöndörffer, Otto (Hg) (1907-1909): Gesammelte Schriften, 6 Bde. (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 009, 029, 046, 126-127, 272/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 68/
  • Atlas, geographischer; Euler, Leonhard (Co) (1760): Geographischer Atlas bestehend in 44 Land-Charten, worauf alle Teile des Erd-Creyses vorgestellet werden. Auf Befehlder Königlichen Academie der Wissenschaften nach den bisher herausgekommenen besten Charten beschrieben,und insbesondere zum Gebrauch der Jugend in den Schulen herausgegeben / = Atlas geographicus [...] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 188, 192, 223, 244/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 088/
  • Augusti [Pseudonym: Cimalle Hurgeo] (1780): [Beprechung:] kleine Schriften von dem Erdbeben des Jahres 1779, in: Magazin der Italienischen Litteratur und Künste, Bd. 4, S. 306-308.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 259/
  • Avesta; Kleuker, Johann Friedrich (Üb) (1776, 1777, 1778): Zend-Avesta, Zoroasters lebendiges Wort, worin die Lehren und Meinungen dieses Gesetzgebers von Gott, Welt, Natur, Menschen; ingleichen die Ceremonien des heiligen Dienstes der Parsen u. s. f. aufbehalten sind, 3 Tle. (Riga: Hartknoch)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 213/
  • Bailly, Jean Sylvain; Wünsch, Christian Ernst (Üb) (1777): Geschichte der Sternkunde des Alterthums bis auf die Errichtung der Schule zu Alexandrien, 2 Bde. (Leipzig: Schwickert)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212/
  • Bailly, Jean Sylvain (1778): Briefe über den Ursprung der Wissenschaften und der asiatischen Völker [...] an den Herrn von Voltaire. Voran einige Briefe des letzteren an den Verfasser (Leipzig: Weygand)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212-213/
  • Barrington, Daines/ ? (dt. Üb.?); Engel (dt. Üb.) (1774): Dt. Übers. des ersten Teils von: The probability of reaching the north pole discussed (1775). Mit Supplement: Additional instance of navigators who have reached high northern latitudes, lately received from Holland (1775), in: Büsching, Wöchentliche Nachrichten etc., 51. u. 52. Stück vom 19. bzw. 26.12.1774 (!), S. 406-420. Auszugsweise Übers. auch in: Engel, Neuer Versuch über die Lage der nördlichen Gegenden etc., S. 205ff
    ⇒ Adickes 1911, S.: 201/
  • Baumé (1773): Chymie expérimentale et raisonnée (Paris: P.F. Didot le jeune)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099/
  • Baumé (1777): Dt. Übers. des Schlußurteils von Baumés "Chymie expérimentale et raisonnée" in: A.L. Schlözers Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts, T. II, Heft 7, 1777, S. 67-69.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099/
  • Becher, Johann Joachim [Beccher] (1738): Physica subterranea profundum subterraneorum genesin, [... / zuerst 1669: Actorum laboratorii chymici monacensis] (Leipzig: Weidmann)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 088/
  • Beiträge, vermischte (1773/74 - 1786/87): Vermischte Beiträge zur physikalischen Erdbeschreibung, 6 Bde. (Brandenburg: Halle)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 069, 112/
  • Bel, Matthias (1749): Beschreibung zwoer Höhlen von wunderbarer Beschaffenheit, deren die eine voll Eis ist, die andere schädliche Dämpfe von sich giebt, an die K. Londensche Gesellsch. Aus dem Lateinischen in den Phil. Trans. 452 N. 3 Art. befindlichen Aufsatze, übersetzt, in: Hamburgisches Magazin, Bd. 4.1, S. 60-78.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 224/
  • Bergman, Torbern [Bergmann]; Röhl, Lampert Hinrich (Üb) (1769): Physicalische Beschreibung der Erdkugel, auf Veranlassung der cosmographischen Gesellschaft [...]. Aus dem Schwedischen übersetzt [487 S.] (Greifswald)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 597,23/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 038, 050, 079-080, 081, 084, 211, 245, 260, 261, 274/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 005, 035, 068f/
  • Bergman, Torbern (1779): Opuscula physica et chemica, pleraque antea seorsim edita, jam ab auctore collecta, revisa et aucta. (6. Abhandlung, S. 185-228: De aquis medicatis frigidis, arte parandis)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 259/
  • Bergman, Torbern [Bergmann]; Röhl, Lampert Hinrich (Üb) (1780): Physicalische Beschreibung der Erdkugel, auf Veranlassung der cosmographischen Gesellschaft [...]. Aus dem Schwedischen übersetzt, 2te Auflage, 2 Bde. (Greifswald)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 597/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 038, 050, 079-080, 081, 084, 211, 245, 260, 261, 274/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 005, 103, 119, 131, 140, 145-147, 150, 163f., 185f., 194/
  • Berkhey, J. le Francq van (1770): Natuurlyke Historie van Holland
    ⇒ Adickes 1911, S.: 088/
  • Bernoulli, Daniel (1738): Hydrodynamica, sive de viribus et motibus fluidorum commentarii. Opus academicum [...] (Argentoratum)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 082/
  • Bernoulli, Daniel (1756): Anmerkungen über die allgemeine Beschaffenheit der Atmosphäre. (aus dem 1. und 2. Teile der Actor. Helveticor.) in: Hamburgisches Magazin, Bd. 17.2, S. 115-132; Bd. 17.3, S. 272-288.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 082/
  • Bernoulli, Johann (1777, 1778, 1782): Zusätze zu den neuesten Reisebeschreibungen von Italien nach der in Herrn D. J. J. Volkmanns historisch kritischen Nachrichten angenommenen Ordnung [...] (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212/
  • Bertrand, Élie (1752): Mémoires sur la structure intérieure de la terre (Zurich)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 566,26; 607,22/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 005, 023, 027, 043/
  • Bertrand, Elie (1753): Memoires sur la Structure interieure de la terre, [...] d. i. Abhandlungen vom inneren Baue der Erde, in: Hamburgisches Magazin, Bd. 10.4, S. 376-393.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 607,22/
  • Bibel, AT 1. Mose 01
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 018f/
  • Blagden, Charles (1775): Experiments and Observations in an heated Room, in: Londoner Philosophical Transactions für 1775, Bd. 65, T. I, S. 111-123.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212/
  • Bligh, William (1791): Bericht von dem Aufruhr an Bord des Schiffes Bounty, und von seiner hierauf folgenden Reise von Tofoa, einer Freundschaftlichen Inseln, nach der Holländischen Niederlassung auf der Insel Timor in Ostindien, in: Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bd. 5, S. 1-372. (Berlin: Voss)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 544/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 278/
  • Blumenbach, Johann Friedrich (1776): De generis humani varietate nativa (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 115/
  • Blumenbach, Johann Friedrich (1779, 1780): Handbuch der Naturgeschichte [1te Auflage], 2 Bde. (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 045, 079, 117, 118, 234, 236, 237, 275, 296/
  • Blumenbach, Johann Friedrich (1780,1): Von den Zähnen der alten Aegyptier und von den Mumien, in: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Literatur, 1. Jg., 1. St., 1780, S. 109 ff.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 115, 257/
  • Blumenbach, Johann Friedrich (1782): Handbuch der Naturgeschichte, 2te Auflage (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 045, 079, 117, 118, 234, 236, 237, 275, 296/
  • Bock, Friedrich Samuel (1767): Versuch einer kurzen Naturgeschichte des Preußischen Bernsteins und einer neuen wahrscheinlichen Erklärung seines Ursprunges [146 S.] (Königsberg: Zeise / Hartung)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 588/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • Boerhaave, Hermann (1732): Elementa Chemiae, quae anniversario labore docuit, in publicis, privatisque scholis, 2 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 014/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 70/
  • Boerhaave, Hermann (1753): Elementa Chemiae, oder: Anfangs-Gründe der Chymie, worinnen der Herr Autor durch 227. Processe gründliche Anweisung gegeben, auf was Art die natürlichen Cörper können Kunstmäßig analysirt, oder Chymisch aufgeschlossen und daraus heilsame Artzeneyen bereitet werden, [...] [1032 S., Register] (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 014/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 70/
  • Bogle, George; Stewart (1779): Tibet - Dt. Auszüge aus: ??Bogles Bericht bzw. Stewarts Brief?? in: St. Petersburg. Journal, März u. April 1779, S. 178ff, 223ff.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 119, 121, [184], 194, 207, 211, 255/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 63/
  • Bonnet, Charles; Titius, Johann Daniel (Üb) (1766): Betrachtung über die Natur [520 S. + Kupfer] (Leipzig: Junius)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 367,07/
  • Bonnet, Charles; Titius, Johann Daniel (Üb) (1774): Betrachtung über die Natur, 3te Auflage [cvi, 568 S. + Register] (Leipzig: Junius)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 367,07/
  • Born, Ignaz Edler von (1773): Ueber einen ausgebrannten Vulkan bei der Stadt Eger in Böhmen [16 S.] (Prag)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 185/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Bougainville, Louis Antoine de (1772): Reise um die Welt welche mit der Fregatte la Boudeuse in den Jahren 1766, 1767, 1768 und 1769 gemacht worden [xxvi, 330 S., 1 Karte] (Leipzig: Fritsch)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 098, 193/
  • Bougainville, Louis Antoine de (1773): [Amerika], in: Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen etc. [SbnR]. Bd. XI, S. 472-600. (Berlin: Mylius)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 190/
  • Bouguer, Pierre (1749): La Figure de la Terre, déterminée par les observations de Mrs. Bouguer et de la Condamine. [...] Première Partie: Relation abrégée du voyage fait au Pérou par messieurs de l'academie royale des sciences [cx, 394 S.] (Paris)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 080,01; 569/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 287, 312-314/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 067/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 22/
  • Bouguer, Pierre (1751.3): Kurze Beschreibung der Reise nach Peru, welche von einigen Mitgliedern der Königl. Französischen Academie der Wissenschaften zu Ausmessung der Grade des Mittagszirkels in den Gegenden der Mittellinie verrichtet worden ist, aus dem Französischen des Herrn Bouguer übersetzt [= SnmR, Bd. 3, S. 1-155] (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 287, 313, 314/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 22/
  • Bourgoing, Jean Francois Baron de [anonym] -->? (1799): Mémoires historiques et philosophiques sur Pie VI et son pontificat (I)./2 Bände (Paris)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 198, 260/
  • Bourguet, Louis (1729): Lettres philosophiques sur la formation des sels et des cristaux et sur la génération et le méchanisme organique des plantes et des animaux, à l'occasion de la pierre bélemite et de la pierre renticulaire, avec un mémoire sur la théorie de la terre (Amsterdam)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 005, 027, 039f., 058, 060/
  • Boyle, Robert (1677): De temperie subterranearum regionum ratione caloris et frigoris, in: Opera varia (Genf)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 564f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 017/
  • Brand, Georg (1752): Einige erweisliche Regeln, das Streichen der Gänge, die Gewinnung der Erzte und den Grubenbau betreffend in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie [...], Bd. 7, S. 31-41.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 567/
  • Braun, Joseph Adam (1768): Neue paradoxe Erscheinungen und Betrachtungen der verminderten und vermehrten Wärme. (Aus dem X. Th. der Nov. Commentar. Acad. Scient. Imper. Petropolit. 1766, 4. S. 309-328), in: Neues Hamburgisches Magazin, Bd. 4, 22. Stück, S. 369-395.
    ⇒ Adickes 1913, S.: 31/
  • Brosses, Charles de [La Brosse]; Adelung, Johann Christoph (Üb) (1767): Vollständige Geschichte der Schiffahrten nach den noch gröstenteils unbekanten Südländern aus dem Französischen des Herrn Präsidenten de Brosse übersetzt, mit Anmerkungen begleitet und mit verschiedenen Zusätzen versehen von Johann Christoph Adelung [668 S., 6 Karten] (Halle: Gebauer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 274/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 119/
  • Browallius, Johann; Klein, Karl Ernst (Üb) (1756): Historische und physikalische Untersuchung der vorgegebenen Verminderung des Wassers und Vergrößerung der Erde, bey welcher sowohl der Ursprung und Fortgang dieses Lehrsatzes, inner- und außerhalb Schweden, als auch dessen Beschaffenheit umständlich und reiflich geprüfet worden, [...] [280 S.] (Stockholm: Kiesewetter)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 117/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 80-81/
  • Bruce, James (1775): Some Observations upon Myrrh, made in Abyssinia, in the Year 1771, in: Philosophical Transactions, 65. Bd., S. 408-417.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 194, 205, 257-258/
  • Bruce, James (1778): Vermischte Bemerkungen, die der berühmte Reisende Bruce, dem Graf von Buffon mitgeteilet, in: Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte, Bd. 1 (3), S. 347-351.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 194, 205, 257/
  • Bruce, James/ Volkmann, Johann Jacob (Üb); Blumenbach, Johann Friedrich (Co) (1790-1791): Reisen zur Entdeckung der Quellen des Nils in den Jahren 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 und 1773, 5 Bände (Leipzig: Weidmann)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 193f., 205, 257, 274/
  • Bruce, James/ Cuhn, E. W. (Üb); Gmelin, Johann Friedrich (Co) (1791): Reisen in das Innere von Afrika, nach Abyssinien an die Quellen des Nils, 2 Bde. (Rinteln / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 193f., 205, 257/
  • Brydone, Patrick; Zollikofer, Georg Joachim (Üb) (1774): Reise durch Sicilien und Malta, in Briefen an William Beckford, Esq. zu Somerly in Suffolk. Aus dem Englischen übersetzt, 2 Teile. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 190, 202, 211f./
    ⇒ Adickes 1913, S.: 32, 47, 64, 66, 86/
  • Buache, Philippe (1756): Essai de géographie physique, où l'on propose des vues générales sur l'espèce de Charpente du Globe, composée des chaînes de montagnes qui traversent les mers comme les terres; avec quelques considérations particulières sur les différens bassins de la mer, et sur sa configuration intérieure, in: HistParis (année 1752), S. 399-416. (Paris)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 591/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 005, 035, 088-095/
  • Buache, Philippe (1757c): Parallèle des fleuves des quatre parties du monde, pour servir à determiner les hauteurs des montagnes du globe physique de la terre, qui s'execute en relief au dôme de Luxembourg, in: Mémoirs de l'Académie des sciences pour l'anné 1753, S. 586-588. (Paris)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 093/
  • Büsching, Anton Friedrich (1754): Neue Erdbeschreibung Erster Theil, welcher Dänemark, Norwegen, Schweden, das ganze russische Kaisertum, Preussen, Polen, Galizien und Lodomerien, Hungarn und die europäische Türkey, mit den dazu gehörigen und einverleibten Ländern enthält [128, 1184 S.] Zweyter Theil, welcher Portugal, Spanien, Frankreich, Wälschland und Groß-Britannien enthält [unpag. Vorbericht, 1268 S., unpag. Verbesserungen und Zusätze, Register und Index] (Hamburg: Bohn)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571; 592/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 001, 050, 054, 061, 062, 082, 222, 223, 224, 244, 288, 289-309/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 027/
  • Büsching, Anton Friedrich (1754-1792): Neue Erdbeschreibung, 11 Teile (Hamburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 111, 211, 289-309/
  • Büsching, Anton Friedrich (1781): Nachricht von des Kerim-Chan Tode, und von den Veränderungen, welche nach demselben in Persien vorgegangen sein sollen. Geschrieben zu Astrachan gegen das Ende des 1780sten Jahrs, in: Büschings Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, 41. Stück, (8. Oktober) S. 321-325.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 258/
  • Büttner, Christian Wilhelm (1771): ??Vergleichung der Schriftarten verschiedener Völker??
    ⇒ Adickes 1911, S.: 182-183/
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1750,1): Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt; nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer Sr. Majestät des Königes von Frankreich. Mit einer Vorrede Herrn Doctor Albrecht von Haller, [...]. Erster Theil. (Hamburg / Leipzig: Grund & Holle)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 547; 548; 564; 566-575; 585, 607,22/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 018f., 025-029, 032-055, 080, 116, 138/
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1750,2): Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt; nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer Sr. Majestät des Königes von Frankreich. Mit einer Vorrede Herrn Doctor Albrecht von Haller, [...]. Ersten Theils zweyter Band. (Hamburg / Leipzig: Grund & Holle)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 100/
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1754): Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt; nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer Sr. Majestät des Königes von Frankreich. Zweyten Theils zweyter Band. (Hamburg / Leipzig (Grund & Holle))
    ⇒ Adickes 1911, S.: 234/
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1777): IV. Supplementband zur "Histoire naturelle"
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212/
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1778): Histoire naturelle, generale et particuliere: [...] / Supplément à l'histoire naturelle, Tome V: "Époques de la nature" (Paris)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084, 209, 218/
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de (1779): Histoire naturelle. Bd. XXI. (= Histoire naturelle des oiseaux. Bd. VI)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 117f./
  • Buffon, George Louis Le Clerc Comte de; Hackmann, J E (Üb) (1781): Epochen der Natur, 2 Bde. (St. Petersburg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 547; 592/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084, 184, 209/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 104f., 108, 111f., 120, 132, 136-139, 144, 151, 155, 159, 169-171/
  • Campbell, Thomas (1779): Philosophische Uebersicht von Süd-Irrland, in Briefen an Johann Watkinson. Aus dem Engl. [380 S.] (Breslau)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212/
  • Campe, Joachim Heinrich (1807-1811): Wörterbuch der deutschen Sprache, 5 Bde. (Braunschweig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 237/
  • Camper, Peter (1770): Vortrag in Gröningen über den Orang-Utang?? (unveröff.!)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 115/
  • Camper, Peter (1779): Ueber die wahre und eigentliche Ursache der Krankheiten, die unter dem großen und kleinen Viehe, als ansteckende Seuchen, wüten, in: Beschäftigungen der Berlinischen Gesellschaft Naturforschender Freunde, Bd. 4, S. 95-166.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Camper, Peter (1780): Hrn. Campers anatomische Bemerkungen vom Orang-Utang, in: Göttinger Taschenkalender vom Jahre 1781; Auszug in: Göttingische Anzeigen vom 23.11. 1780, S. 1164.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Camper, Peter; Herbell, J. F. M. (Üb) (1782): Rede über den Ursprung und die Farbe der Schwarzen, gehalten in Gröningen auf der anatomischen Schaubühne den 14. November 1764, in: Peter Campers Kleinere Schriften ..., Bd. 1, 1. St., S. 24-49.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 260/
  • Camper, Peter; Herbell, J. F. M. (Üb) (1784): Kurze Nachricht von der Zergliederung verschiedener Orang Utangs, und fürnehmlich desjenigen, der im Thiergarten Sr. Durchl. des Prinzen von Oranien 1777 gestorben ist, in: ders.: Sämmtliche Kleinere Schriften die Arzney- und Wundarzneykunst und [fürnehmlich die] Naturgeschichte betreffend, Bd. 1, 2. St., S. 65-94. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 108, 115-116/
  • Camper, Peter; Herbell, Johann Friedrich Mauritius (Üb) (1784-1790): Sämmtliche kleinere Schriften die Arzney- und Wundarzneykunst und fürnehmlich die Naturgeschichte betreffend, 3 Bde. (Leipzig: Crusius)
  • Camper, Peter; Herbell, J. F. M. (Üb) (1787): Nachricht vom Sprachwerkzeuge des Orang Utang in einem Briefe an Herrn John Pringle, in: ders.: Kleinere Schriften die Arzney- und Wundarzneykunst und fürnehmlich die Naturgeschichte betreffend, Bd. 2, Stück 2, S. 49-72.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 116/
  • Camper, Peter; Herbell, J. F. M. (Üb) (1788): Herrn Peter Campers Kleineren Schriften etc., übersetzt von J. F. M. Herbell. (Bd. 3, St. 1, 1788).
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Camper, Peter; Herbell, J. F. M. (Üb) (1788): Ueber die wahre und eigentliche Ursache der Krankheiten, die unter dem großen und kleinen Viehe, als ansteckende Seuchen, wüten, in: Herrn Peter Campers Kleineren Schriften etc., übersetzt von J. F. M. Herbell, Bd. 3, St. 1, 1788, S. 190-197. Ebd. (S. 173-189) auch: Übers. eines Schreibens v. Camper an die Generalstaaten betreffend die Einimpfung der Viehseuche vom 16. Febr. 1770.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Camper, Peter (1788): Complementa varia acad. imper. scient. Petropolitanae, ad clar. ac celeb. Pallas, in: Nova acta academiae Petropolitanae communicanda für das Jahr 1784 (Petersburg) Bd. 2, S. 250ff.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 619,02/
  • Camper, Peter; Herbell, Johannes Fredericus Mauritius (Üb) (1791): Naturgeschichte des Orang-Utang und einiger andern Affenarten, des Africanischen Nashorns, und des Renthieres (Düsseldorf)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 116/
  • Canterzani, Sebastiano (1780): Dr. Canterzani an Dr. Pizzardi. Das Erdbeben in Bologna betreffend. (Dem Hrn. Prof. Forster mitgetheilt), in: GoeMag, Bd. 1, S. 309-322.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 112/
  • Canterzani, Sebastiano (1782): Brief des Herrn Sebastiano Canterzani von Bologna, an den Herrn Cesare Pizzardi, vom Erdbeben zu Bologna und in dasiger Gegend seit dem ersten Junius 1779, in: Magazin der Italienischen Litteratur und Künste, Bd. 6, S. 255-262.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 259/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 112/
  • Carus, J Victor (1872): Geschichte der Zoologie
    ⇒ Adickes 1911, S.: 045/
  • Catalogus praelectionum (1754/55-1755/56): Catalogus praelectionum (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 009/
  • Celsius, Anders (1751,1): Anmerkung von Verminderung des Wassers in der Ostsee und dem westlichen Meere, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie [...] auf das Jahr 1743, Bd. 5, S. 25-37.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080-081/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 117/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 80/
  • Charlevoix, Pierre François Xavier de (1736): Histoire et description générale du Japon ... avec les fastes chronologiques et la décoverte du Nouveau-Monde, 2 Bände (Paris: Gandouin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 204/
  • Collini, Côme Alexandre; Schröter, Johann Samuel (Üb) (1777): Tagebuch einer Reise, welches verschiedene mineralogische Beobachtungen besonders über die Agate und den Basalt enthält. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet [582 S.] (Mannheim: Schwan)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 185-186/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Collinson, Peter (1768): An account of some very large Fossil Teeth, found in North America, in: Philosophical Transactions der Londoner Royal Society, Bd. 57 Nr. 46, (für das Jahr 1767), S. 464-467.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 591/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
  • Collinson, Peter (1768a): Sequel to the foregoing Account of the large Fossil Teeth, in: Philosophical Transactions der Londoner Royal Society, Vol. 57 Nr. 47, (für das Jahr 1767), S. 468-469.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 591/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
  • Commerson, Philibert; de Fréville (frz. Üb.) (1772): Lettre de M. Commerson à M. de la Lande, in: Supplément au voyage de M. de Bougainville; ou Journal d'un voyage autour du monde, fait par MM. Banks et Solander. Traduit de l'Anglais, par M. de Fréville, in: Journal encyclopédique [ou universelle] (Liège), S. 253 ff.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 114, 206/
  • Cook, James (1777): The Method taken for preserving the Health of the Crew of His Majesty's Ship the Resolution during her late Voyage round the World, 1777, in: Philosophical Transactions (für das Jahr 1776), 66. Bd., II. Teil, S. 402-406. (= Brief an J. Pringle)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • Coxe, William (1781): Briefe über den Zustand der Schweiz. Aus dem Englischen, 3 Bde. (Zürich)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 274/
  • Crassel, Barthol. (1741): [Artikel: Perle], in: J. H. Zedlers Großes vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 27, Sp. 470-484.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 235/
  • Crawford, Adair (1779): Experiences and observations on animal heat and the inflammation of combustible bodies (London)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 131f/
  • Crawford, Adair (1785): Versuche und Beobachtungen über die thierische Wärme und die Entzündung brennbarer Körper: eine Versuch diese Erscheinungen zu einem allgemeinen Gesetz der Natur zurückzubringen; Aus dem Englischen [170 S.] (Leipzig: Weygand)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 132/
  • Cronstedt, Axel Fredrik von; Brünnich, Martin Thrane (Hg) (1770): Versuch einer Mineralogie. Vermehrt durch Brünnich (Kopenhagen / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 082, 186/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 122/
  • Cruquius, Nicolaas Samuelszoon [Krukius] (1731): Abhandlung von dem Ursprunge [...] [Zum Wasserstand in Holland; nach Lulofs 1755, Bd. 1, S.385 ( 430)]
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
  • Dalin, Olof von/ Benzelstierna, J. (Üb); Dähnert, J. C. (Üb) (1756): Geschichte des Reiches Schweden, übersetzt von J. Benzelstierna und J.C. Dähnert, Teil I (Greifswald)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 117/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 80/
  • Dalrymple, Alexander (1768): On the Formation of Islands, in: Philosophical Transactions für 1767, Vol. 57, Part I, 394-397.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 193/
  • Dalrymple, Alexander (1770, 1771): An historical collection of the several voyages and discoveries in the South Pacific Ocean: [Vol. I: Spanish writers; Vol. II: Dutch voyages] (London)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 193/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 119/
  • Dampier, William (1714): Reise nach den Südländern. Neu-Holland u. a. Welcher beygefüget [...] 4. Theil. Aus dem Engellischen ins Frantzösische und aus diesem ins Teutsche übersetzt (Frankfurt / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 189/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 036/
  • Delaval, Edward Hussey (1766): A Letter to the Right Honourable the Earl of Morton. Containing Experiments and Observations on the Agreement between the Specific Gravities of the several Metals, and their Colours when united to Glass, as well as those of their other Proportions <statt: Preparations!>, in: Philosophical Transactions (für das Jahr) 1765, Bd. 55, S. 10-38. (London)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 191/
  • Delaval, Edward Hussey (1777): An experimental inquiry into the cause of the changes of colours in opake and colored bodies etc. (London (?))
    ⇒ Adickes 1911, S.: 192/
  • Delisle, Joseph Nicolas ??? [De l'Isle] (1753): Observations du thermomètre faites pendant les grands froids de la Sibérie, in: Mémoires der Pariser Akademie vom Jahr 1749 [um S. 11].
    ⇒ Adickes 1911, S.: 081/
  • Delius, Christoph Traugott [anonym]; Schreber, Daniel Gottfried (Hg) (1770): Abhandlung von dem Ursprunge der Gebürge und der darinne befindlichen Erzadern, oder der sogenannten Gänge und Klüfte; ingleichen von der Vererzung der Metalle und insonderheit des Goldes (Leipzig: Hilscher [156 S. + Vorbericht])
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080/
  • DeLuc, Jean André; Gehler, Johann Samuel Traugott (Üb) (1776, 1778): Untersuchungen über die Atmosphäre, und die zur Abmessung ihrer Veränderung dienlichen Werkzeuge, 2 Teile. (Leipzig: Kummer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • DeLuc, Jean André (1777): Reisen nach den Eisgebürgen von Faucigny in Savoyen (Leipzig: Weidmann)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • DeLuc, Jean André (1778): [Dt. Übers. des Berichtes über Hygrometer], in: Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte von einigen Liebhabern dieser Wissenschaften, Bd. 1 (1), S. 10-80.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • DeLuc, Jean André; Marcard, Heinrich Matthias (Üb) (1778): Physisch-moralische Briefe über die Berge, und die Geschichte der Erde und des Menschen, an Ihre Majestät die Königin von Großbritanien (Leipzig: Weidmann)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 209/
  • DeLuc, Jean André (1778?): Dt. Übers. des ??Berichtes über Hygrometer??, [Auszug], in: J. Chr. P. Erxleben (Hg), Physikalische Bibliothek, II 2, S. 182ff (vgl. II 1, S. 32ff)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • DeLuc, Jean André; Gehler, Johann Samuel Traugott (Üb) (1781, 1782): Physikalische und moralische Briefe über die Geschichte der Erde und des Menschen, 2 Bände (Leipzig: Weidmann)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 198, 209, 212/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 110, 154, 180f., 185/
  • Demanbray (1771): Nachricht von Herrn Irwins Erfindung das Seewasser trinkbar zu machen. Aus einem Briefe Hrn. Demanbray den 16. April 1771 an A. G. Kästnern, in: Deutsche Schriften von der Königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben. Bd. 1, S. 202-203.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099, 210/
  • Desault, Pierre (1733): Dissertation sur les maladies vénériennes: contenant une méthode de les guérir sans flux de bouche, sans rispe et sans dépense [xx, 412 S.] (Bordeaux)
  • Desmarest, Nicolas (1774, 1777): (1 und 2) Mémoire sur l'origine et la nature du Basalte à grandes colonnes polygones, déterminées par l'Histoire Naturelle de cette pierre, observée en Auvergne, in: Histoire de l'académie royale des sciences [...]. Année 1771 (Paris 1774), S. 705-775. (3) Mémoire sur le Basalt IIIe Partie, in: ... Année 1773 (Paris 1777), S. 599ff.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 111/
  • Dietrich, Karl (1875): Kants Auffassung der physischen Geographie als Grundlage der Geschichte, mit besonderer Beziehung auf seine Schriften zur Natur- und Geschichtsphilosophie dargestellt (Diss: Jena) (Crimitschau)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 015/
  • Dobson, M. (1775): Experiments in an heated Room, in: Londoner Philosophical Transactions für 1775, Bd. 65, T. II, S. 463-469.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 212/
  • Du Halde, Jean Baptiste (1735): Description géographique, historique, chronologique, politique et physique de l'Empire de la Chine et de la Tartarie chinoise, 4 Bände (Paris: Le Mercier)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 204/
  • Du Halde, Jean Baptiste (1769): Beschreibung des chinesischen Reichs und der großen Tartarei, in: Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen [SbnR], Bd. VII, S. 1-153. (Berlin: Mylius)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 244f./
  • Eberhard, Johann August (1781): Vorbereitung zur natürlichen Theologie zum Gebrauch akademischer Vorlesungen (Halle)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 254/
  • Eichhorn, J G (1806): Geschichte der letzten drei Jahrhunderte, Bd. 5
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087/
  • Eisen, Johann Georg (1772): Die Kunst alle Küchenkräuter und Wurzeln zu trocknen und in Kartuse zu verpacken (Riga)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • Ellis, Henry; Haller, Albrecht (Vorr.) (1750.1): Reise nach Hudsons Meerbusen, welche von zweyen englischen Schiffen der Dobbs-Galley und California, in den Jahren 1746 und 1747 wegen Entdeckung einer nordwestlichen Durchfahrt in die Süd-See verrichtet worden; nebst einer richtigen Abzeichnung der Küste, und einer kurzen Naturgeschichte des Landes, Beschreibung der Einwohner, auch einer wahren Vorstellung der Umstände und Gründe, welche die künftige Erfindung einer solchen Durchfahrt wahrscheinlich machen, [...], 1 Bd. [= SnmR Tl. 1] (Göttingen: Vandenhoeck)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 562/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 078, 327, 328, 343, 344/
  • EM Akten des Etats-Ministerium zu Königsberg
    ⇒ Adickes 1911, S.: 009/
  • Engel, Johann Joachim (Hg) (1775, 1777): Der Philosoph für die Welt, 2. Bde. (Berlin: Mylius)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 076/
  • Engel, Samuel (1772): Geographische und kritische Nachrichten und Anmerkungen über die Lage der nördlichen Gegenden von Asien und Amerika, nach den allerneuesten Reisebeschreibungen; welchen noch ein Versuch über einen Weg durch Norden nach Indien, und über die Errichtung eines sehr ausgebreiteten und einträglichen Handels in die Südsee beygefüget ist. Nebst zwo neuen nach diesem Systeme entworfenen Karten. Aus dem Französischen übersetzet, und von dem Herrn Verfasser selbst sorgfältig und genau durchgesehen, verbessert und mit vielen neuen Zusätzen bereichert, die sich in dem Original nicht befinden [xvi, 368 S., 2 Karten] (Mietau / Hasenpoth / Leipzig: Hinz)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 200-/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 64/
  • Erxleben, Johann Christian Polykarp (1775): Anfangsgründe der Chemie [16, 472 S.] (Göttingen: Dieterich)
  • Erxleben, Johann Christian Polykarp (1777): Anfangsgründe der Naturlehre, 2te Auflage [632 S.] (Göttingen / Gotha)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 111/
  • Erxleben, Johann Christian Polykarp; Lichtenberg, Georg Christoph (Hg) (1787): Anfangsgründe der Naturlehre, entworfen von Johann Christian Polykarp Erxleben. Mit Zusätzen von G C Lichtenberg, 4. Aufl. [lvi, 710 S.] (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 132/
  • Esper, Johann Friedrich (1774): Ausführliche Nachricht von neu entdeckten Zoolithen unbekannter vierfüßiger Tiere, und denen sie enthaltenden, sowie verschiedenen andern denkwürdigen Grüften der Obergebürgischen Lande des Markgraftums Bayreuth
    ⇒ Adickes 1911, S.: 204/
  • Euler, Leonhard (1746): De perturbatione motus planetarum a resistentia aetheris orta, in: Opuscula varii argumenti. Vol. I.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 581/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 054, 077/
  • Euler, Leonhard (1747): Rettung der göttlichen Offenbahrung gegen die Einwürfe der Freygeister [46 S.] (Berlin: Haude & Spener)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 581/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 054/
  • Fabri, Johann Ernst (1787): Handbuch der neuesten Geographie von allen fünf Erdteilen; für Akademien und Gymnasien; nebst einer Einl. in die mathematische und physikalische Erdebeschreibung, 2te Aufl. [xx, 496 S., 18 Bll.] (Halle: Hemmerde)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 229, 245/
  • Fabricius, Johann Christian (1779): Reise nach Norwegen mit Bemerkungen aus der Naturhistorie und Oekonomie (Hamburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 268, 276/
  • Falconer, William; Hahnemann, C. F. S. (Üb) (1777): Versuch über die mineralischen Wasser, und warmen Bäder. Bd. I, S. 325-326. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 202/
  • Falkner, Thomas; Schack, Hermann Ewald (Üb) (1775): Beschreibung von Patagonien und den angrenzenden Theilen von Südamerika; nebst einer neuen Karte der südlichen Theile von Amerika (Gotha)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 205/
  • Ferber, Johann Jakob; Born, Ignaz Edler von (Hg) (1773): Briefe aus Wälschland, über natürliche Merkwürdigkeiten dieses Landes, an den Herausgeber derselben, Ignatz Edlen von Born [unpag. Vorr, 407 S., Druckfehler] (Prag)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 206, 211/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 67, 81/
  • Fichtel, Johann Ehrenreich von (1780): Beytrag zur Mineralgeschichte von Siebenbürgen. Erster Theil, welcher die Nachricht von den Versteinerungen enthält [158 S.] Beytrag zur Mineralgeschichte von Siebenbürgen. Zweyter Teil. Geschichte des Steinsalzes und der Steinsalzgruben in Siebenbürgen [134 S.]. Herausgegeben von der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin (Nürnberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 256, 268/
  • Fischer, J. C. (1801, 1802, 18??, 1803): Geschichte der Physik, 4 Bde.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 015f., 038/
  • Forrest, Thomas (1782): Reise nach Neuguinea und den moluckischen Inseln, nebst einer Beschreibung von Magindano, Sulu und andern Inseln, [...] Ein Auszug aus dem Englischen. Mit einer Charte [Vorr., 336 S., Inhalt] (Hamburg: Bohn)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 255/
  • Forster [Cook-II] (1777): Cpt. Cooks Voyage towards the South Pole and round the World etc.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 198/
  • Forster, Georg [Cook-II] (1778, 1780): Johann Reinhold Forster's Reise um die Welt während den Jahren 1772 bis 1775 in dem von Seiner itztregierenden Großbrittanischen Majestät auf Entdeckungen ausgeschickten und durch den Capitain Cook geführten Schiffe the Resolution unternommen. Beschrieben und herausgegeben von dessen Sohn und Reisegefährten George Forster, 2 Bde. [= Geschichte der Seereisen und Entdeckungen im Süd-Meer, Bde. 4 u. 5] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099, 116, 190, 198, 200, 203, 208, 210, 211/
  • Forster, Johann Reinhold; Forster, Georg (Üb) (1783): Bemerkungen über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung, Naturgeschichte und sittlichen Philosophie auf seiner Reise um die Welt gesammlet. Übersetzt und mit Anmerkungen vermehrt von dessen Sohn und Reisegefährten (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099, 117, 121, 199/
  • Forster, Johann Reinhold (Hg) (1790-1801): Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen: aus fremden Sprachen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet, 24 Bde. (Breslau / Berlin: Voß)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 544, 634/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 277/
  • Franklin, Benjamin; Wilke, Johann Carl (Üb) (1758): Briefe von der Elektricität. Aus dem Engländischen übersetzet, nebst Anmerkungen (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 428f./
  • Franklin, Benjamin (1765): Philosophical Transations: Wasserhose
    ⇒ Adickes 1911, S.: 081/
  • Frisch, Johann Leonhard (1743 ff.): Vorstellung der Vögel in Teutschland, und beyläufig auch einiger fremden, mit ihren natürlichen Farben. Aus seinem deßwegen von vielen Jahren her gesammleten Vogel-Cabinet, zur Verbesserung der bisher herausgekommenen Abbildungen, [...] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 117/
  • Frisi, Paolo (1756): Dissertation qui a remporté le prix proposé par l'Académie l'année 1754, adjugé 1756 sur le mouvement diurne de la terre [= de motu diurno terrae] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 053/
  • Füchsel, G Chr (1761): Historia terrae et maris, ex historia Thuringiae, per montium descriptionem, eruta, in: Actorum academiae electoralis Moguntinae scientiarum utilium quae Erfordiae est. Tomus II, S. 44 ff. (Erfurt)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 88/
  • Gatterer, Johann Christoph (1771): Einleitung in die synchronistische Universalhistorie zur Erläuterung seiner synchronistischen Tabellen (Göttingen: Vandenhoek)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 189/
  • Gehler, Johann Samuel Traugott (1787-1796): Physikalisches Wörterbuch, 5 Teile (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 543/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 052, 099, 260/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 016, 069, 120, 137, 176/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 43, 70/
  • Geiger, Wilhelm; Kuhn, Ernst (Hgg) (1896-1904): Grundriß der iranischen Philologie, Bd. 2 (Straßburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 120/
  • Georgi, August Anton [Giorgi, Antonio Augustino] (1762): Alphabetum Tibetanum missionum apostolicarum commodo editum. Praemissa est disquisitio qua de vario literarum ac regionis nomine, gentis origine, moribus, superstitione ac manichaeismo fuse disseritur, Beansobrii calumniae in S. Augustinum aliosque ecclesiae patres refutantur. Studio et labore (Rom)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 121/
  • Georgi, August Anton [Giorgi, Antonio Augustino]; Eyring, Jeremias Nicolaus (Üb) (1768): Das Alphabetum Tibetanum in Auszügen, aus dem lateinischen übersetzt und bearbeitet (Halle: Gebauer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 121/
  • Gerland, Georg (1905): Immanuel Kant, seine geographischen und anthropologischen Arbeiten, (Kant-Studien, 10/1905/001-043 + 417-547)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 016/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006/
  • Gleditsch, Johann Gottlieb (1752): Erfahrung wegen der Erzeugung der Pfifferlinge (champignons). [...] Aus den Mem. d. l'Acad. roy. des Sc. et bell. Lettr. de Prusse. Tom. V. S. 26, in: Hamburgisches Magazin, Bd. 8.4, S. 409-418.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 238/
  • Gleditsch, Johann Gottlieb (1754): La sépulture de la Taupe, in: HistBer, Année 1752, S. 29-53.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 191/
  • Glover, Thomas (1755.6): Anmerkungen über Virginien. (Journal oeconom. Juillet 1754), in: Leipziger Magazin, Bd. 6, S. 309-322.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 334/
  • Gmelin, Johann Georg (1747, 1749, 1768, 1769): Flora sibirica sive historia plantarum sibiriae, 4 Bde. (St. Petersburg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 592,18; 630,28/
  • Gmelin, Johann Georg (1751.4 - 1752): Reise durch Sibirien von dem Jahr 1733 bis 1743, 4 Tle. [= SnmR Bde. 4-7] (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 081, 225, 244/
  • GoeMag/ Lichtenberg, Georg Christoph; Forster, Georg (Hgg) (1780 - 1785): Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Literatur (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 103, 199/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 132/
  • Gren, Friedrich Albrecht Carl (Hg) (1790-1794): Journal der Physik, 8 Bde. (Leipzig: Barth)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 181/
  • Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm (1854-1971): Deutsches Wörterbuch (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 238/
  • Gröben, Otto Friedrich von der (1694): Orientalische Reise-Beschreibung [...] Nebst der brandenburgischen Schiffahrt nach Guinea und der Verrichtung zu Morea (Marienwerder)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 118/
  • Gruner, Gottlieb Siegmund (1760): Die Eisgebirge des Schweizerlandes, 3 Teile (Bern)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 548,02; 607,22/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 224/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 043, 113/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 44/
  • Guettard, Jean Etienne (1751): Mémoire et carte minéralogique sur la nature et la situation des terreins qui traversent la France et l'Angleterre, in: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences à Paris pour l'année 1746, S. 363-392.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084, 226, 300/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 122/
  • Guettard, Jean Etienne (1756): Mémoire sur quelques montagnes de la France qui ont été des Volcans, in: Mémoires de l'Académie Royale des Sciences à Paris pour l'année 1752, S. 27-59.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Guignes, Joseph de; Barthélemy, Jean-Jacques (1760): Mémoire, dans lequel on prouve, que les Chinois sont une Colonie Egyptienne: lu dans l'Assemblée publique de l'Academie Royale des Inscriptions & Belles-Lettres, le 14. Novembre 1758; Avec un Précis de M. l'Abbé Barthélemy, sur les lettres Phéniciennes, lû dans l'Assemblée publique del la meme Académie le 12. Avril 1758 [79 S.] (Paris)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 182/
  • Guignes, Joseph de; Dähnert, Johann Carl (Üb) (1768, 1768, 1769, 1771): Allgemeine Geschichte der Hunnen und Türken, der Mogols und anderer occidentalischen Tartarn, vor und nach Christi Geburt bis auf jetzige Zeiten, 4 Bde. (Greifswald: Röse)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087, 246/
  • Guthe; Wagner, H (Bearb) (1882): Lehrbuch der Geographie
    ⇒ Adickes 1911, S.: 245/
  • Hahn, Joh Siegm (1745): Unterricht von Kraft und Wirkung des frischen Wassers in die Leiber der Menschen besonders der Kranken bei dessen innerlichen und äußerlichen Gebrauch, welchen aus deutlichen, durch die Erfahrung bestätigten Vernunft-Gründen erteilet
    ⇒ Adickes 1911, S.: 088/
  • Hales, Stephen (1748): Statick des Geblüts
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080/
  • Hales, Stephen/ Wolff, Christian (Vorr); Buffon, George Louis Le Clerc (Co) (1748): Statick der Gewächse oder angestellte Versuche mit dem Saft in Pflantzen und ihrem Wachstum, Nebst Proben von der in Körpern befindlichen Luft. Zum Aufnehmen und Verbesserung der Chymie, des Gartens- und Ackerbaues [...] in Englischer Sprache herausgegeben, und nebst des Herrn De Buffon seiner Frantzösischen Ausgabe beygefügten Erläuterungen ins Deutsche übersetzet, mit einer Vorrede des Herrn Cantzlers Reichs-Freyherrn von Wolff, und einem Vorberichte von der Pflantzen Structur und Geschlechtern. Mit Kupfern (Halle)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 71/
  • Haller, Albrecht von (1768): Historia stirpium indigenarum Helveticae inchoata [Deutsche Übersetzung: Sammlung kleiner Hallerscher Schriften, Tl. III (1772), S. 117-154] (Bern)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 547/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
  • Haller, Albrecht von (1772): Sammlung kleiner Hallerischer Schriften, 3 Bde. (Bern)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
  • Hamberger, Georg Erhard (1741): Elementa phyices, methodo mathematica in usum auditorii conscripta, 3te Auflage [zuerst 1727] (Jena)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 067/
  • Hamilton, William [Sir] (1773): Beobachtungen über den Vesuv, den Aetna und andere Vulkane; in einer Reihe von Briefen an die Königl. Großbr. Gesellsch. der Wissenschaften, von seiner Excellenz, Sir Wilhelm Hamilton. Aus dem Englischen [196 S, + Kupfer] (Berlin: Haude & Spener)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 211/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Hamilton, William (1776, 1779): Campi Phlegraei: Observations on the Volcanos of the two Sicilies: As they have been communicated to the Royal Society of London, 2 Tle. / + Supplement [...]: being an account of the great eruption of Mount Vesuvius in the month of August 1779 (Neapel)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 211/
  • Hamilton, William (1778): A Letter from Sir William Hamilton to Sir John Pringle giving an Account of certain Traces of Volcanos on the Banks of the Rhine,
    ⇒ Adickes 1911, S.: 186/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Hamilton, William [Sir] (1779): Supplement to the Campi Phlegraei being an Account of the great Eruption of Mount Vesuvius in the Month of August 1779 (1779), S. 3-4.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 258/
  • Hamilton, William (1781): Übers. von "A Letter ... 1778", in: Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte, Bd. 2, 4. Stück, S. 453-457.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 186, 258/
  • Hamilton, William (1813): Notiz über seinen Tod, in: Jenaische allgemeine Literaturzeitung
    ⇒ Adickes 1911, S.: 038/
  • Harnack, Adolf; Köhnke, Otto (Mb) (1900): Geschichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, 3 Tle. (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 192/
  • Hartmann, Phil. Jac. (1677): Succini Prussici physica et civilis historia (Königsberg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 588/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • Hasselquist, Friedrich/ Linné, Carl (Hg); Gadebusch, Thomas Heinrich (Üb) (1762): Reise nach Palästina in den Jahren von 1749 bis 1752 (Rostock)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 206/
  • Hawkesworth, John [Cook-I]; Schiller, Johann Friedrich (Üb) (1774): Geschichte der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer welche auf Befehl Sr. Großbrittanischen Majestät unternommen, und von Commodore Byron, Capitain Carteret, Capitain Wallis und Capitain Cook [...] ausgeführet worden sind; aus den Tagebüchern der verschiedenen Befehlshaber und den Handschriften Joseph Banks Esq. in drey Bänden verfaßt [...] [= Geschichte der Seereisen und Entdeckungen im Süd-Meer, Bde. 1-3] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 121, 189/
  • Heinze, Max (1894): Vorlesungen Kants über Metaphysik aus drei Semestern (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 033/
  • Hell, Maximilian (1776): Appendix ad Ephemerides anni 1777. Aurorae borealis theoria nova a Max. Hell. Anno 1770 Mense Martio illustrissimae academiae regiae scientiarum Hafniensi praelecta. Pars I.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 190/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 67/
  • HMag nHMag/ Kästner, Abraham Gotthelf et al. (Hg); Unzer, Johann August (Hg) (1747 - 1763, 1767-): Hamburgisches Magazin oder gesammlete Schriften zum Unterricht und Vergnügen aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt [ab 1767: Neues Hamburgisches Magazin ...] (Hamburg / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 236/
  • Horvath, Johann Baptist (1770): Physica particularis, quam in usum auditorum philosophiae conscripsit [471 S.] (Tyrnaviae)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 191/
  • Hübner, Johann (1730, 1731, 1731): Vollständige Geographie, 3 Tle. (Hamburg: König & Richter)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 332/
  • Hübner, Johann (1744): Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexikon. Darinne so wohl die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln, Flüsse, Festungen [...]. Neue durch und durch übersehene Auflage, [...] (Leipzig: Gleditsch)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 219, 222/
  • Hübner, Johann (1780): Neu vermehrtes und verbessertes Staats- Zeitungs- und Konversations-Lexikon
    ⇒ Adickes 1911, S.: 222, 245, 246/
  • Hume, David (1756): Von Nationalcharakteren, in: Vermischte Schriften, Bd. 4.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
  • Hunter, W (1769): Observations on the bones, commonly supposed to be elephant bones, which have been found near the river Ohio in America, in: Philosophical Transactions der Londoner Royal Society (für 1768), Bd. 58, S. 34 ff.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 591/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
  • Hunter, W; Murr, C G von (Üb) (1774): Anmerkungen über die sogenannten Elephantenknochen, welche am Ohiostrome in America gefunden wurden. Aus dem 58. Band der philosophischen Transactionen vom Jahr 1769, in: Der Naturforscher, Drittes Stück (Halle), S. 237-239.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 591/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
  • Ingen-Housz, Jan [Ingenhouß; Ingenhouss] (1780): Versuche mit Pflanzen, wodurch entdeckt worden, daß sie die Kraft besitzen, die atmosphärische Luft beim Sonnenschein zu reinigen, und im Schatten und des Nachts über zu verderben. Nebst einer neuen Methode die Reinigkeit der Atmosphäre genau abzumessen (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 184, 208, 211, 255, 260/
  • Ives, Edward (1777): Reisen nach Indien und Persien (Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen. Bd. XVII) [um S. 54] (Berlin: Mylius)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 052/
  • Jäger, Wolfgang (1782-1784): Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexikon, 2 Bde. (Nürnberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 244f./
  • Justi, Johann Heinrich Gottlob von (1757): Grundriß des gesamten Mineralreiches worinnen alle Foßilien in einem, ihren wesentlichen Beschaffenheiten gemäßen Zusammenhange vorgestellet und beschrieben werden [Vorr., 232 S., Register] (Göttingen: Vandenhöck)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 569, 572/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 054, 240, 241, 242/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 073f/
  • Kämpfer, Engelbert/ Scheuchzer, Johann Caspar (Üb); Sloane, Hans (Hg) (1727): The History of Japan, 2 Bde. (London)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 204/
  • Kästner, Abraham Gotthelf (1765): Anfangsgründe der angewandten Mathematik, 2. Auflage (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 052, 232/
  • Kalm, Peter (1754, 1757, 1764): Beschreibung der Reise die er nach dem nördlichen Amerika auf den Befehl gedachter Akademie und öffentliche Kosten unternommen hat, 3 Bde. [= SnmR 9, 10, 11] (Göttingen)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 626,14/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 026, 288, 334, 335/
  • Kaminski, Willi (1905): Über Immanuel Kants Schriften zur physischen Geographie. Ein Beitrag zur Methodik der Erdkunde. (Diss. Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 058, 090, 153/
  • Kant, Immanuel (1754): Untersuchung der Frage, ob die Erde in ihrer Umdrehung um die Achse, wodurch sie die Abwechslung des Tages und der Nacht hervorbringt, einige Veränderung seit den ersten Zeiten ihres Ursprungs erlitten habe und woraus man sich ihrer versichern könne, welche von der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin zum Preise für das jetztlaufende Jahr aufgegeben worden [AA-Kant, Bd. 1, S. 183-191]
  • Kant, Immanuel (1754a): Die Frage, ob die Erde veralte, physikalisch erwogen [AA-Kant, Bd. 1, S. 193-213]
  • Kant, Immanuel (1755): Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandel. [AA I: 215-368].
  • Kant, Immanuel (1755a): Meditationnum quarundam de igne succincta delineatio [Ms !/ AA I: 369-384]
  • Kant, Immanuel (1756): Von den Ursachen der Erderschütterungen bei Gelegenheit des Unglücks, welches die westliche Länder von Europa gegen das Ende des vorigen Jahres betroffen hat. (AA I: 417ff.)
  • Kant, Immanuel (1756a): Geschichte und Naturbeschreibung der merkwürdigsten Vorfälle des Erdbebens, welches an dem Ende des 1755sten Jahres einen großen Theil der Erde erschüttert hat [AA-Kant, Bd. 1, S. 429-461]
  • Kant, Immanuel (1756b): Fortgesetzte Betrachtung der seit einiger Zeit wahrgenommenen Erderschütterungen. (AA I: 463 ff.)
  • Kant, Immanuel (1756c): Metaphysicae cum geometria iunctae usus in philosophia naturali, ciuus specimen I. continet monadologiam physicam (AA I: 473ff.) (Königsberg)
  • Kant, Immanuel (1756d): Neue Anmerkungen zur Erläuterung der Theorie der Winde, wodurch er zugleich zu seinen Vorlesungen einladet [AA-Kant, Bd. 1, S. 489-503]
    ⇒ Adickes 1913, S.: 72/
  • Kant, Immanuel (1757): Entwurf und Ankündigung eines Collegii der physischen Geographie [8 unpag. S.] [AA-Kant, Bd. 2, S. 1-12] (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 75/
  • Kant, Immanuel (1758): Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe [AA-Kant, Bd. 2, S. 13-25] (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 010/
  • Kant, Immanuel (1759): Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus [Aa-Kant,Bd. 2, S. 27-35] (Königsberg: Kanter)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 010/
  • Kant, Immanuel (1763): Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes [AA II: 63-163]. (Königsberg: Kanter)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 077f./
  • Kant, Immanuel (1764): Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (Königsberg: Kanter)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 028/
  • Kant, Immanuel (1765): Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbenjahre von 1765-1766 [AA-Kant, Bd. 2, S. 303-313] (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 010/
  • Kant, Immanuel (1775, 1777): Von den verschiedenen Racen der Menschen [AA-Kant, Bd. 2, S. 427-443]. (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 075, 076, 183f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 083/
  • Kant, Immanuel (1784): Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, in: Berlinische Monatsschrift (November), S. 385-411 [AA-Kant, Bd. 8, S. 15-31].
    ⇒ Adickes 1911, S.: 042/
  • Kant, Immanuel (1785): Ueber die Vulkane im Monde, in: Berlinische Monatsschrift (März), S. 199-213 [AA-Kant, Bd. 8, S. 67-76].
  • Kant, Immanuel (1785a): Bestimmung des Begriffs einer Menschenrace, in: Berlinische Monatsschrift (November), S. 390-417 [AA-Kant, Bd. 8, S. 87-106].
    ⇒ Adickes 1911, S.: 255, 268/
  • Kant, Immanuel (1788): Ueber den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie, in: Teutscher Merkur (Januar / Februar), S. 36-52 und S. 123-136 [AA-Kant Bd. 8, S. 157-184].
    ⇒ Adickes 1911, S.: 076, 078, 251, 268, 272/
  • Kant, Immanuel (1797): Erklärung wegen der von Hippelschen Autorschaft
    ⇒ Adickes 1911, S.: 034/
  • Kant, Immanuel; Jäsche, Gottlob Benjamin (Hg) (1800): Logik, ein Handbuch zu Vorlesungen (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 034/
  • Kant, Immanuel (1800): Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, 2te Auflage [AA-Kant, Bd. 7, S. 117-333] (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 011/
  • Kant, Immanuel; Vollmer, Johann Jakob Wilhelm (Co.) (1801-1805): Physische Geographie [Vier Bände in sieben Teilen] (Mainz / Hamburg: Vollmer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 012, 019f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 11, 25/
  • Kant, Immanuel; Rink, Friedrich Theodor (Hg) (1802): Immanuel Kant's physische Geographie. Auf Verlangen des Verfassers, aus seiner Handschrift herausgegeben und zum Theil bearbeitet von D. Friedrich Theodor Rink, 2 Bde. (Königsberg: Göbbels & Unzer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: "Handschrift" Kants (11); "Kantische Originalhandschrift" (?) (14 f.)/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 011/
  • Kant, Immanuel; Pölitz, Karl Heinrich Ludwig (Hg) (1821): Kants Vorlesungen über die Metaphysik (Erfurt)
  • Kant, Immanuel; Pölitz, Karl Heinrich Ludwig (Hg) (1830): Vorlesungen Kants über philosophische Religionslehre, 2te Aufl. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 041/
  • Kant, Immanuel; Starke, Fr. Ch. [Johann Adam Bergk] (Hg) (1831): Menschenkunde oder philosophische Anthropologie. Nach handschriftlichen Vorlesungen herausgegeben (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 037, 042/
  • Kant, Immanuel; Starke, Fr. Ch. [Johann Adam Bergk] (Hg) (1833): Vorzügliche kleine Schriften und Aufsätze. Nebst Betrachtungen über die Erde und den Menschen aus ungedruckten Vorlesungen. 2 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 013/
  • Kant, Immanuel/ Rosenkranz, Karl; Schubert, Friedrich Wilhelm (Hgg) (1839): Kants sämtliche Werke, [6. Bd., S. 415-775: Physische Geographie] (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 067, 104/
  • Kant, Immanuel; Hartenstein, Gustav (Hg) (1839, 1868): Gesamtausgabe der Werke Kants: Physische Geographie 9. Bd. der 1. Ausgabe (1839); 8. Bd. der 2. Ausgabe (1868) als Nr. II, S. 147-435. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 44/
  • Kant, Immanuel; Erdmann, Benno (Hg) (1882): Reflexionen Kants zur kritischen Philosophie. Aus Kants handschriftlichen Aufzeichnungen. Erster Band, erstes Heft. Reflexionen Kants zur Anthropologie (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 029/
  • Kant, Immanuel; Gedan, Paul (Hg) (1905): Physische Geographie. Zweite Auflage. Herausgegeben und mit einer Einleitung, Anmerkungen sowie einem Personen- und Sachregister versehen [xxx, 386 S.] (Leipzig: Dürr / Philosophische Bibliothek, Bd. 51)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 222/
  • Kant, Immanuel; Gedan, Paul (Hg) (1908 / 1923): gesammelte Schriften Bd. IX, S. 151-436 + 509-568 - Physische Geographie (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 001/
  • Kant, Immanuel/ Adickes, Erich (Hg); AdW, Berlin (Hg) (1911): Kant's handschriftlicher Nachlaß. Bd. I. Mathematik - Physik und Chemie. Physische Geographie [= Bd. XIV der durchgehenden Zählung] (Berlin: Georg Reimer) LXII, 637
    ⇒ Adickes 1913, S.: 65, 70/
  • Karsten, Wenceslaus Johann Gustav (1783): Anleitung zur gemeinnützlichen Kenntnis der Natur (Halle)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 132/
  • Keyßler, Johann Georg (1740, 1741): Neueste Reise durch Teutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien, und Lothringen, worin der Zustand und das merckwürdigste dieser Länder beschrieben und vermittelst der Natürl: Gelehrten, und Politischen Geschichte, der Mechanick, Mahler-, Bau- und Bildhauer-Kunst, Müntzen und Alterthümer erläutert wird. Mit Kupfern, 2 Bde. [810, 1344, 88, 16 S. + Register] (Hannover)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 054, 085, 231, 236, 238, 239, 240, 241, 293, 294, 297, 299/
  • Kircher, Athanasius (--): curiosa chemica experimenta ??? ==> C. Schott ??
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 015/
  • Kircher, Athanasius (1665, 1668): Mundus subterranus. In XII libros digestus; quo divinum subterrestris mundi opificium, mira ergasteriorum naturae in eo distributio, verba pantamorphom protei regnum, 2 Bde. (Amsterdam)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 080/
  • Klingstädt, Timotheus Merzahn von [anonym] (1768): Historische Nachricht von den Samojeden und den Lappländern. Aus dem Französischen [72 S.] (Riga / Mietau: Hartknoch)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080, 115/
  • Kopp, H (1843): Geschichte der Chemie
    ⇒ Adickes 1911, S.: 217/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 70, 71/
  • Kratzenstein, Christian Gottlieb (1791): Schreiben an Fr. Nicolai über die Lehre vom Feuer (??????)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 131f/
  • Krüger, Johann Gottlob (1756): Gedanken von den Ursachen des Erdbebens, nebst einer moralischen Betrachtung (Halle)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 070/
  • Krünitz, Johann Georg (1773-1835): Oeconomische Encyclopädie, oder allgemeines System der Land- Haus- und Staats-Wirthschaft, in alphabethischer Ordnung; [...] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099, 205/
  • Kunckel von Löwenstern, Johann (1679): Ars vitraria experimentalis, oder vollkommene Glasmacher-Kunst; [...] etc. (Frankfurt)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • La Condamine, Charles Marie (1749): Relation abrégée d'un voyage fait dans l'interieur de l'Amerique méridionale, in: Mem. Paris, année 1745, S. 391-492.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 569/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 288ff/
  • La Condamine, Charles Marie (1751): Journal du voyage fait par ordre du roi à l'Équateur, servant d'introduction historique à la "Mesure des trois prémiers dégrés du meridien" [xxxvi, 280 S.] (Paris: Impr. royale)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 548/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 234/
  • La Condamine, Charles Marie (1751.2): Kurze Beschreibung einer Reise in das innerste von Süd-America: von den Küsten des Südsee bis nach Brasilien und Guiana, den Amazonen-Fluß herunter; Welche am 28ten April 1745 in öffentlicher Versammlung der Academie der Wissenschaften vorgelesen worden, von dem Herrn de la Condamine; Nebst einer von ihm verfertigten neuen Karte des Maragnon oder dem Amazonen-Flusse [= SnmR Bd. 2] (Göttingen)
  • La Hire, Philippe de (17??): [Sonnenflecken]
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 015f/
  • La Pérouse, Jean François de Galaup Comte de/ Milet-Mureau (Hg)/ Forster, Johann Reinhold (Üb); Sprengel, C L (Üb) (1799-1800): Entdeckungsreisen (Berlin: Voss)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 273/
  • LaCroze, Mathurin Veyssière de/ Scholz, Christian (Hg); Woide, Karl Gottfried (Co) (1775): Lexicon Aegyptiaco-Latinum ex veteribus illius linguae monumentis summo studio collectum et elaboratum a Mathurino Veyssiere la Croze, quod in compendium redegit Christian Scholz. Notulas et indices adiecit Carolus Godofredus Woide [xi, 199 S.] (Oxford)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 183/
  • Lambert, Johann Heinrich (1769): Sur la figure de l'ocean, in: Memoires der Berliner AdW (1767)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
  • Lambert, Johann Heinrich (1771): Sur la figure de l'océan. Dt. Übersetzung in: Neues Hamburgisches Magazin, Band 10, 57. Stück, S. 195-207.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083, 188, 192/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
  • Lambert, Johann Heinrich (1777 ?): Erklärung der [beigegebenen] magnetischen Abweichungskarte, in: Astronomisches Jahrbuch oder Ephemeriden für das Jahr 1779, S. 145 ff.
    ⇒ Adickes 1913, S.: 66/
  • Lambert, Johann Heinrich; Bernoulli, Johann (Hg) (1781, 1782): Teutscher Briefwechsel, 2 Bde. (Berlin)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 66/
  • Landriani, Marsiglio (1778): Physikalische Untersuchungen über die Gesundheit der Luft (Basel)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 209/
  • Lange, Lorenz (1781): Tagebuch einer im Jahre 1736 unter Anführung des Kanzleirats Lange und des Kommissars Firsof von Zuruchaitu durch die Mongolei nach Peking verrichteten Karawanenreise, in: Neue Nordische Beiträge, 2. Bd., S. 160-207.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • Lange, Lorenz (1781): Tagebuch einer in den Jahren 1727 und 1728 über Kjachta nach Peking unter Anführung des Agenten Lorenz Lange getanen Karawanenreise, in: Neue Nordische Beiträge, 2. Bd., S. 83-159.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • Langhans, Daniel (1753): Beschreibung verschiedener Merkwürdigkeiten des Siementhals, Eines Theils des Bernergebiets: nebst einem genauen Bericht, über eine neue ansteckende Krankheit, die in diesem Lande entstanden [132 S.] (Zürich: Heidegger & Compagnie)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 44/
  • Langhans, Daniel; Haller, Albrecht von (Co) (1758): Beschreibung von der Natur und Kräften des Schweitzerischen Gletscher-Spiritus: In den gefährlichsten und langwierigsten Krankheiten, nebst dem Zeugnisse über gemachte Proben, von Herrn Hofrath von Haller [84 S., Register] (Zürich: Heidegger & Compagnie)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 44/
  • Lavoisier, Antoine Laurent; Hermbstädt, Sigismund Friedrich (Üb) (1792): System der antiphlogistischen Chemie (Berlin)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 489f./
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Le Clerc, Jean; Krünitz, Johann Georg (Üb) (1757): Anmerkungen über ein unverbrennliches Holz aus Andalusien, aus dem XIIten Tomo der Bibliotheque choisie des Herrn le Clerc, Amst. 1707. 12. S. 57-80, übersetzt, und mit Anmerkungen erläutert von J. G. Krünitz, in: Hamburgisches Magazin, Bd. 18.3, S. 278-303.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085-086/
  • Le Gentil, Guillaume Joseph Hyacinthe Jean Baptiste de la Galaisière (1776, 1777): Premier mémoire sur l'Inde, particulièrement sur quelques points de l'astronomie des Gentils Tamoults; Sur Pondichery et ses environs, in: Histoire de l'Academie Royale des Sciences. Année 1772 [seconde Partie] & 1773. Avec les Mémoires de Mathématique & de Physique pour la même année. Tirés des Registres de cette Académie [S. 169-214 bzw. 403-436] [vgl. damit Adickes 1911, 261 - siehe Notizen!] Sur l'astronomie des Indiens (= Zusammenfassung), in: Histoire d. Akademie desselben Bandes, S. 93-112. (Paris)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 261/
  • Le Gentil, Guillaume Joseph Hyacinthe Jean Baptiste [de La Galaisière]; Ebeling, J P (Üb) (1781, 1783): Reisen in den indischen Meeren in den Jahren 1761-1769 und [Abbé Jean] Chappe d'Auteroche Reise nach Mexiko und Californien im Jahre 1769 aus d. Franz. nebst Karl Millers Nachricht von Sumatra und Franciscus Masons Beschreibung der Insel St. Miguel aus d. Engl. übersetzt, 3 Bde. (Hamburg: Bohn)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 261/
  • Le Monnier (1773, 1777, 1778): [Messungen zur Abweichung der Magnetnadel bei Paris], in: Mémoires de l'académie des sciences pour / 1770, S. 459f. / 1773, S. 440ff / 1774, S. 237ff. (Paris)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 66/
  • Le Vaillant, François; Forster, Johann Reinhold (Üb) (1790, 1796): Le Vaillant's Reise in das Innere von Afrika: während der Jahre 1780 bis 1785 Bd. 1: Welcher den ersten und zweiten Theil des Originals enthält: Le Vaillant's erste Reise in das Innere von Afrika; während der Jahre 1780 bis 1782 Bd. 2: Welcher von des Verfassers zweiter Reise den Ueberrest von dem zweiten Theil, und den dritten ganz enthält. [= Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bde. 2 und 13] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 220, 275/
  • Lehmann, F. W. Paul (1886): Kants Bedeutung als akademischer Lehrer der Erdkunde, (Gebauer (Hg): Verhandlungen des 6. Deutschen Geographentages zu Dresden am 28., 29. und 30. April 1886 (Berlin) S. 119-157.)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 001, 032/
  • Lehmann, Johann Gottlob (1756): Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen, betreffend deren Entstehung, Lage, darinne befindliche Metallen, Mineralien und Foßilien, gröstentheils aus eigenen Wahrnehmungen, chymischen und physicalischen Versuchen, und aus denen Grundsätzen der Natur-Lehre hergeleitet, und mit nöthigen Kupfern versehen [unpag. Vorr., 240 S., Register] (Berlin: Klüter)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 566f.; 574f./
    ⇒ Adickes 1911, S.: 225, 226/
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm; Scheid, Christian Ludwig (Hg) (1749): Protogaea, sive de prima facie telluris, et antiquissimae historiae vestigiis in ipsis naturae monumentis dissertatio (Göttingen)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 568f.; 575; 588/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 014, 046-048, 056, 080, 138/
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm; Scheid, Christian Ludwig (Hg) (1749a): Protogaea oder Abhandlung von der ersten Gestalt der Erde und den Spuren des Historie in den Denkmalen der Natur [270 S.] (Leipzig / Hof: Vierling)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 014/
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm; Raspe, Rudolph Erich (Hg) (1765): Nouveaux essais sur l'entendement [Oeuvres philosophiques latines et françaises] (Amsterdam / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 295/
  • Lemery, Nicolas (1734): Cours de Chymie, Oder: Der vollkommene Chymist, Welcher die in der Medicin gebräuchlichen Chymischen Processe auf die leichteste und heilsamste Art machen lernt, und mit den scharffsinnigsten Anmerckungen und Urtheilen über jeden Proceß die Liebhaber dieser Wissenschaft weiter anführet: [...] Aus der neuesten Frantzösischen Edition ins Teutsche übersetzet Und bey jetziger vierten Auflage aufs neue und correcteste revidiret [652, 390 S., Register] (Dresden / Leipzig: Sauereßig)
  • Lémery, Nicolas (1748): Physische und chymische Erklärung der unterirdischen Feuer, der Erdbeben, Stürme, des Blitzes und Donners, in: ParAb, Bd. 1, S. 417-427.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 064/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 064/
  • Lesseps, Jean Baptiste Bartélemy de; Forster, Johann Reinhold (Co.) (1791): Herrn von Lesseps, Gefährten des Grafen de la Perouse, Reise durch Kamtschatka und Sibirien nach Frankreich, in: Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bd. 4, S. 1-302.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 272/
  • Lichtenberg, Georg Christoph (1780,2): Einige Lebensumstände von Capt. James Cook, größtentheils aus schriftl. Nachrichten einiger seiner Bekannten gezogen, in: Göttingisches Magazin der Wissenschaften und Literatur, 1. Jg. 2. St. (März) S. 243-296.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 199/
  • Liesganig, Joseph (1770): Dimensio graduum meridiani Viennensis et Hungarici [...] (Vidobonae)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 101/
  • Lind, James [Jacob] (1773): Versuch über die Krankheiten denen Europäer in heißen Climaten unterworfen sind. Nebst der Methode ihre gefährlichen Folgen zu verhüten (Riga: Hartknoch)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 098, 251/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 43, 63, 66/
  • Lindemann, Christoph Friedrich Heinrich (1786): Beschreibung der Insel Minorka, in: Beiträge zur Völker- und Länderkunde, Bd. 6, S. 1-192, + 9 Abb.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Linné, Carl (1747, 1748): Systema naturae per regna tria naturae systematice proposita [...] (Halle)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 045, 082/
  • Linné, Carl; Westmann, Johann (Co) (1751): Oratio de telluris habitabilis incremento habita, cum medicinae licentiatum Iohannem Westmannum Mediciane Doctorem in Academia Regia Upsaliensi Anno MDCCXLIII. Aprilis 12. More Majorum Renunciaret, in: Amoenitates academicae, Bd. 2, S. 430-459.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 80/
  • Linné, Carl (1756.7): Rede von der bewohnbaren Erde. (Aus dessen Amoenitatt. academ. Vol. II p. 430 seqq.), in: Leipziger Magazin, Bd. 7, S. 37-66.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 80/
  • Linné, Carl (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteristibus, differentiis, synonymis, locis. Editio decima, reformata (Holm)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 045, 082/
  • Linné, Carl; Gmelin, Johann Friedrich (Hg) (1788): Systema naturae per regna tria natura, 13. Auflage
    ⇒ Adickes 1911, S.: 045, 082/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 84/
  • Ludolf, Hiob [Leut-holf] (1681, 1691, 1694): Historia aethiopica (= Jobi Ludolfi alias Leut-holf dicti Historia Aethiopica, sive brevis et succincta descriptio regni Habessinorum) [+ 2 appendices] (Frankfurt/Main)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 249/
  • Lulofs, Johan [Lulof, Johann]; Kästner, Abraham Gotthelf (Üb) (1755): Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel; aus dem Holländischen übersetzt von Abraham Gotthelf Kästner [Vorrede, 430, 197 S., Register], 2 Teile. (Göttingen / Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 564; 568-575/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 050, 082, 222, 228/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 023, 027, 068/
  • Magazin, Gothaisches/ Lichtenberg, Ludwig Christian; Voigt, Johann Heinrich (Hgg) (1781-1799): Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte, 12 Bde. (Gotha: Ettinger)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 541/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 132, 181/
  • Magellan, J. H. de (1778): Auszugsweise dt. Übers. von: Magellan, Description of a glass apparatus, for making Mineral Waters etc. (= Brief an Priestley), in: Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte, Bd. 1, S. 477-502.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 208/
  • Mairan, Jean Jacques de (1721): Mémoire sur la cause générale du froid en hiver, et de la chaleur en été, in: Mémoires der Pariser Akademie für das Jahre 1719, S. 104-135.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 225/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 017/
  • Mairan, Jean Jacques de (1752): Abhandlung von dem Eisse, Oder Physikalische Erklärung der Entstehung des Eisses, und der dabey vorkommenden verschiedenen Erscheinungen. Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt [298 S. + Vorrede und Register] (Leipzig: Lankisch)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 565/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 224-225/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 017/
  • Mairan, Jean Jacques de (1768): Nouvelles recherches sur la cause générale du chaud en été et du froid en hiver, en tant qu'elle se lie à la chaleur interne et permanente de la terre; en supplément et correction au mémoire qui fut donné sur ce sujet dans le volume de 1719, in: Mémoires der Pariser Akademie für das Jahr 1765, S. 143-266.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 225/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 017/
  • Malmer, Olof (1750,2): Von Perlenmuscheln und Perlenfischereyen, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie [...] auf das Jahr 1742, Bd. 4, S. 240-250.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 236/
  • Manfredi, Eustachio (1753.1): Abhandlung von dem Wachsthume der Höhe des Meeres. (Aus den Comment. acad. Sc. et art. Inst. Bonon. T. II, P. II, p. 1 ff.), in: Leipziger Magazin, Bd. 1, S. 246-272.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 083/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 117/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 81/
  • Marcel, G (1888): Ouvrages se rapportant à Lapérouse ou à son expedition, in: Bulletin de la société de géographie, Serie VII, Tome IX, S. 325ff
    ⇒ Adickes 1911, S.: 273/
  • Mariotte, Edme; La Hire, Philippe de (Ed) (1684): Traité du mouvement des eaux et des autres corps fluides: divisé en v. parties [408 S.] (Paris)
  • Mariotte, Edme (1717): Oeuvres, 2 Tle. [xii, 701 S.] (Leyden)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 555; 561; 563/
  • Marsden, William (1785): Natürliche und bürgerliche Beschreibung der Insel Sumatra in Ostindien (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 276/
  • Martinet, Johannes Florentius (Hg); Ebert, Johann Jacob (Üb) (1779): Katechismus der Natur herausgegeben von J. F. Martinet, [...] Erster Theil. Aus dem Holländischen nach der vierten Auflage übersetzt (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 209, 260, 266/
  • Maskelyne, Nevil (1775): An Account of Observations made on the Mountain Schehallien for finding its Attraction, in: PhTr, Bd. 65, T. 2, S. 500-542.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 179/
  • Matrikel, Königsberg/ Erler, Georg; Joachim, E. (Hg) (1910-1917): Die Matrikel [und die Promotionsverzeichnisse] der Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. 3 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 089, 124, 125, 126, 252/
  • Meiners, Christoph (1784, 1790): Briefe über die Schweiz, 3. Bde. (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Mellin, Georg Samuel Albert (1797-1804): Encyclopädisches Wörterbuch der kritischen Philosophie, oder Versuch einer fasslichen und vollständigen Erklärung der in Kants kritischen und dogmatischen Schriften enthaltenen Begriffe und Sätze; mit Nachrichten, Erläuterungen und Vergleichungen aus der Geschichte der Philosophie begleitet, und alphabetisch geordnet, 11 Bde. (Züllichau bzw. Jena /Leipzig)
    ⇒ Adickes 1913, S.: 43/
  • Moro, Antonio Lazaro (1751): Neue Untersuchung der Veränderungen des Erdbodens. Nach Anleitung der Spuren von Meerthieren, und Meergewächsen, die auf Bergen und in trockener Erde gefunden werden (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 566; 570; 572/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 159/
  • Müller, Gerhard Friedrich (Hg) (1732-1758/60): Sammlung Russischer Geschichte, Bde. 1-3 (St. Petersburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 054, 066, 083, 120, 288ff./
    ⇒ Adickes 1913, S.: 64, 80/
  • Müller, Gerhard Friedrich (Hg) (1758): Nachrichten von Seereisen, und zur See gemachten Entdeckungen, die von Rußland aus längst den Küsten des Eismeeres und auf dem Ostlichen Weltmeere gegen Japan und Amerika geschehen sind. Zur Erläuterung einer bey der Akademie des Wissenschaften verfertigten Landkarte, in: Sammlung Russischer Geschichte, Bd. 3, St. 1.-3 [304 S.]
    ⇒ Adickes 1911, S.: 054, 066, 083, 120, 288, 340f./
    ⇒ Adickes 1913, S.: 64/
  • Müller, Gerhard Friedrich (1773): Brief an Büsching, in: WN 1773, S. 295-303.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 200/
  • Müller, J. G. D. (1782,6): Ueber den Gebrauch den Seeleute im Sturm von Oehl machen das Brechen der Wellen zu verhindern, in: Göttingisches Magazin, 2. Jg., 6. Stück, S. 323-341.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 103/
  • Mylius, Christlob [anonym] (1747): Versuch einer Bestimmung der Gesetze der Winde, wenn die Erde überall mit einem tiefen Meere bedeckt wäre [=> Alembert: Reflexions sur la cause générale des vents: pièce qui a remporté le prix proposé par l'académie royale des sciences et des belles lettres de prusse, pour l'année 1746, S. 180-224] (Berlin: Hause & Spener)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 561/
  • Newton, Isaac (1687): Philosophiae naturalis principia mathematica (London)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 013/
  • Newton, Isaac; Clarke, Samuel (Ed) (1719): Optice sive de reflexionibus, refractionibus, inflexionibus & coloribus lucis, libri tres. Latine reddidit Samuel Clarke, S.T.P. Editio secunda, auctior (London)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 014/
  • Newton, Isaac (1723): Philosophiae naturalis principia mathematica (Amsterdam)
  • Newton, Isaac; Clarke, Samuel (Ed) (1740): Optice sive de reflexionibus, refractionibus, inflexionibus et coloribus lucis, libri tres. editio novissima [xxxii, 363 S.] (Lausanne / Genf)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 014, 066/
  • Niebuhr, Carsten (1772): Beschreibung von Arabien. Aus eigenen Beobachtungen und im Lande selbst gesammleten Nachrichten abgefasset 1772 (Kopenhagen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 117, 183/
  • Niebuhr, Carsten (1774): Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern, Bd. I (Kopenhagen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 183/
  • NNB; Pallas, Peter Simon (Hg) (1781-1796): Neue Nordische Beyträge zur physikalischen und geographischen Erd- und Völkerbeschreibung, Naturgeschichte und Oekonomie, 7 Bde. (St. Petersburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 114, 119, 261/
  • Norris, Robert (1791): Reise nach dem Hoflager des Königs von Dahomey Bossa Ahadi, im Jahre 1772, in: Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bd. 5, S. 383-448.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 273, 278/
  • Olafsen, Eggert/ Povelsen, Biarne; Geuss, Johann Michael (Üb) (1774, 1775): Des Vice-Lavmands Eggert Olafsens und des Landphysici Biarne Povelsens Reise durch Island, veranstaltet von der Königlichen Societät der Wissenschaften in Kopenhagen und beschrieben von bemeldtem Eggert Olafsen, 2 Bde. (Kopenhagen / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 190, 216/
  • Oldendorp, Christian Georg Andreas; Bossart, Johann Jakob (Hg) (1777): Geschichte der Mission der evangelischen Brüder auf den Caraibischen Inseln S. Thomas, S. Croix und S. Jean, 2 Bde. (Barby)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 262/
  • Orme, Robert; Archenholz, Johann Wilhelm von (Üb) (1786, 1788): Die Engländer in Indien. Nach Orme, 3 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 120/
  • Osbeck, Peter/ Georgi, Johann Gottlieb (Üb)/ Toree, Olof; Ekeberg, C G (1765): Reise nach Ostindien und China. Nebst O. Toreens Reise nach Suratte und C. G. Ekebergs Nachricht von der Landwirthschaft der Chineser. Aus dem Schwedischen übersetzt (Rostock)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 244/
  • Otto, Johann Friedrich Wilhelm (1792, 1794): Abriß einer Naturgeschichte des Meeres: ein Beitrag zur physischen Erdbeschreibung, 2 Bde. (Berlin: Franke)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 278/
  • Pallas, Peter Simon (1771, 1773, 1776): Reise durch verschiedene Provinzen des russischen Reichs, 3 Tle. (St. Petersburg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 585/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 115, 119, 184, 190, 213/
  • Pallas, Peter Simon (1773): Auszug aus einem Bericht des Hrn. Profess. Pallas vom 12./31. Jul. 1773 von seiner Reise von Jaitzkoy-Gorodok nach der untern Gegend der Wolga (unter der Überschrift: 'St. Petersburg') in: WN, 1. Jg., 43. Stück, vom 25. Oktober, S. 343-344.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 184/
  • Pallas, Peter Simon (1776, 1801): Sammlungen historischer Nachrichten über die mongolischen Völkerschaften, 2 Bde. [xiv, 232 S. / x, 438 S.] (St. Petersburg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 078, 115/
  • Pallas, Peter Simon (1777): Observations sur la formation des montagnes et les changemens arrivés au Globe, particulièrement à l'égard de l'Empire de Russie lues le 23. Juin 1777 [49 S.] [Auch in: Acta academiae scientiarum imperialis Petropolitanae pro anno 1777, I, 1778, S. 21-64.] (St. Petersburg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 604/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 118/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006/
  • Pallas, Peter Simon (1778): Beobachtungen über die Formation der Berge, in: Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte von einigen Liebhabern dieser Wissenschaften (Leipzig), Bd. 1, Stück 2, S. 131-195.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 547; 591; 604/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 118f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 092, 126, 140, 157, 160, 164, 190, 192/
  • Pallas, Peter Simon (1781): Nachrichten von Tybet, aus Erzählungen tangutischer Lamen unter den Selenginskischen Mongolen, in: Neue Nordische Beiträge. Bd. 1, St. 2, S. 201 ff.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 119, 255, 257/
  • Pallas, Peter Simon (1783): Schreiben an Hofrat von Born Ueber die Orographie in Sibirien, in: Physikalische Arbeiten der einträchtigen Freunde in Wien. Aufgesammelt von Ign. Edlen von Born, Bd. 1.1, S. 1-22.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 157/
  • Parthey, Gustav [anonym] (1842): Die Mitarbeiter an Friedrich Nicolai's Allgemeiner Deutscher Bibliothek nach ihren Namen und Zeichen in zwei Registern geordnet (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 256/
  • Pauw, Jan Cornelis de; Krünitz, Johann Georg (Üb) (1774): Philosophische Untersuchungen über die Aegypter und Chineser [...], 2 Bde. (Berlin: Decker)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 120, 206, 332/
  • Pauw, Jan Cornelis de; Lessing, Karl Gotthelf (Üb) (1769): Philosophische Untersuchungen über die Amerikaner, oder wichtige Beyträge zur Geschichte des menschlichen Geschlechts, 2 Bde. (Berlin: Decker)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 189, 332/
  • Pennant, Thomas; Ebeling, Johann Dietrich Philipp Christian (Üb) (1779, 1780): Reise durch Schottland und die Hebridischen Inseln. Aus dem Englischen, 2 Bde. (Leipzig: Weygand)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 257/
  • Perrault, Pierre [anonym] (1674): De l'origine des fontaines [353 S.] (Paris: P. le Petit)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 228/
  • Perrault, Pierre; Perrault, Claude (Co) (1721): Oeuvres diverses de physique et de méchanique, 2 Bde. (Leiden)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 228/
  • Peschel, O; Ruge, S. (Hg) (1877): Geschichte der Erdkunde, 2. Aufl.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 013, 100-101, 189, 193/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
  • Phipps, Constantine John; Engel, Samuel (Co, Üb) (1777): Reise nach dem Nordpol: auf Befehl Ihro Königl. Grossbritannischen Majestät unternommen im Jahr 1773; Aus dem Englischen mit Zusätzen und Anmerkungen von Herrn Landvogt Engel [x, 122, 304 S.] (Bern)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099/
  • PhysBib; Erxleben, Johann Christian Polykarp (Hg) (1774/75 - 1777/79): Physikalische Bibliothek oder Nachricht von den neuesten Büchern, die in die Naturkunde einschlagen, 4 Bde. (Göttingen: Dietrich)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 099/
  • Pontoppidan, Erik/ Euler, Leonhard (Co); Mengel, Christian Gottlob (Üb) (1758): Abhandlung von der Neuigkeit der Welt oder ein aus der Natur und Geschichte geführter Beweis daß die Welt nicht ewig sey, 2 Tle. [I: welcher auf die Ordnung der Elemente und der Natur gegründet ist; II: welcher sich auf historische Beweisthümer gründet] (Kopenhagen / Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 581-582/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 054/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 79/
  • Pott, Johann Heinrich (1768): Chymische Untersuchung des sauren. flüchtigen Bernsteinsalzes, in: Mineralogische Belustigungen, Bd. 2, S. 95-123.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • Priestley, Joseph (1777, 1779, 1780): Versuche und Beobachtungen über verschiedene Gattungen der Luft, 3 Bde (Wien / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 208, 223, 254, 261/
  • Priestley, Joseph (1780): Untersuchungen über die Folgen einer Überladung des Bluts mit Phlogiston und über die Aufgabe der Lunge, das überflüssige Phlogiston aus dem Körper zu führen, in: derselbe, Versuche ..., Bd. 3, S. 52-81.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 254, 261/
  • Pringle, John; Wichmann, Johann Ernst (Üb) (1777): Über einige Verbesserungen der Mittel, die Gesundheit der Seeleute zu erhalten (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 203/
  • Pyrard, François de Laval (1751): Reise Franz Pyrards, welches die erste der Franzosen nach Ostindien ist [1601 ff.], in: AHR, Bd. 8, S. 145 ff. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 243/
  • Raspe, Rudolph Erich; Hamilton, William (Co) (1771): Nachricht von einigen Niederhessischen Basalten, besonders aber einem Säulen-Basaltstein-Gebürge bei Felsberg, und den Spuren eines verlöschten brennenden Berges am Habichtswalde über Weissenstein nahe bei Cassel, in: Deutsche Schriften von der königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben, Bd. 1, S. 72-83.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 185/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Raspe, Rudolph Erich; Hamilton, William (1771a): Anhang [2 Schreiben von und an R. E. Raspe] zu: R. E. Raspe, Nachricht von einigen Niederhessischen Basalten, besonders aber einem Säulen-Basaltstein-Gebürge bei Felsberg, und den Spuren eines verlöschten brennenden Berges am Habichtswalde über Weißenstein nahe bei Cassel, in: Deutsche Schriften von der königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben, Bd. 1, S. 84-93.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 185/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 110/
  • Raspe, Rudolph Erich (1774): Beytrag zur allerältesten und natürlichen Historie von Hessen; oder Beschreibung des Habichwaldes und verschiedner andern Niederheßischen alten Vulcane in der Nachbarschaft von Cassel [76 S.] (Kassel: Cramer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 186/
  • Ray, John [Raius] (1698): Sonderbahres Klee-Blätlein, der Welt Anfang, Veränderung und Untergang (Hamburg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 192/
  • Ray, John [Raius] (1732): Drey physico-theologische Betrachtungen: von der Welt Anfang, Veränderung und Untergang; worinnen I. das erste Chaos ... und die Erschaffung Himmels und der Erden, II. die allgemeine Sündfluth ..., III. die Auflösung der Welt und zukünftige Verbrennung, ins besondere aber die Herfürbringung und Nutzen der Berge ... (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 192/
  • Ray, John [Raius] (1756): Physico-Theologische Betrachtungen von der Welt Anfang, Veränderung und Untergang: worinnen fast alles, was von Bergen, Brunnquellen, Foßilien oder versteinerten Dingen, von besondern Wasserfluten und Ueberschwemmungen, Feuerspeienden Bergen, ingleichen von Eigenschaft und Ursachen der Erdbeben gründliches gesaget werden kan, mit nützlichen Anmerkungen enthalten ist (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 571f./
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 192/
  • Reaumur, René Antoine (1719): Observations sur le Coquillage appellé Pinne Marine, ou Nacre de Perle; à l'occasion duquel on explique la formation des Perles, in: Mémoires der Pariser Akademie für 1717, S. 186.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 236/
  • Reaumur, René Antoine (1753): Einige zur natürlichen Geschichte gehörige Bemerkungen [Aus: dess. Art de faire eclorre et d'éléver en toute saison des Oiseaux domestiques de toutes espéces, ... Paris 1751], in: Hamburgisches Magazin, Bd. 10.4, S. 441-448.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 295/
  • Redern, Sigismund Ehrenreich von (1757, 1759, 1767): Considérations sur le Globe, in: HistBer, (Années 1755, 1757, 1765) [5 Beiträge] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 188, 192/
  • Redern, Sigismund Ehrenreich von (1762): Hémisphère Méridional dressé en 1754 par M. le Comte de Redern, Curateur de l'académie royale des sciences et des belles lettres pour l'éclaircissement de ses considérations sur le globe, exécuté par ordre de l'académie en 1762 [Kupferstich, 44 cm] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 188, 192, 223-224/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 27/
  • Redern, Sigismund Ehrenreich von (1762a): Hémisphère Septentrional: cum privilegio / dressé en 1754 par M. le Comte de Redern, Curateur de l'académie royale des sciences et des belles lettres pour l'éclaircissement de ses considérations sur le globe, exécuté par ordre de l'académie en 1762 [Kupferstich, 44 cm] (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 192, 223/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 044/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 27/
  • Reicke, Rudolf (1895): Lose Blätter aus Kants Nachlaß, II 134, AA XIV 544-5
  • Richter, E (1892): Urkunden über die Ausbrüche des Vernagt- und Gurglergletschers im 17. und 18. Jahrhundert, in: Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde, Bd. 6.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 202/
  • Rink, Friedrich Theodor; Jäsche, Gottlob Benjamin (Hgg) (1800): Mancherley zur Geschichte der metacritischen Invasion von Johann Georg Hamann genannt Magnus in Norden, und einige Aufsätze die kantische Philosophie betreffend. Nebst einem Fragment einer älteren Metakritik (Königsberg)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 011/
  • Rink, Friedrich Theodor (1803): Actenmäßige Ablehnung der Vollmerschen Insinuationen [38 S.] (Danzig (Troschel))
    ⇒ Adickes 1911, S.: 016, 157/
  • Rink, Friedrich Theodor (1805): Ansichten aus Immanuel Kant's Leben [150 S.] (Königsberg: Göbbels & Unzer)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 070/
  • Ritter, Carl (18??): Geographisch-Statistisches Lexikon
    ⇒ Adickes 1911, S.: 245/
  • Robertson, William; Schiller, Johann Friedrich (Üb.) (1777): Geschichte von Amerika, 2 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 206, 332/
  • Robertson, William; Forster, Georg (Vorr) (1792): Historische Untersuchung über die Kenntnisse der Alten von Indien, und die Fortschritte des Handels mit diesem Lande vor der Entdeckung des Weges dahin um das Vorgebirge der guten Hoffnung. Nebst einem Anhange, welcher Bemerkungen über die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Gesetze und gerichtlichen Verfahrungsarten, die Künste, Wissenschaften und gottesdienstlichen Einrichtungen der Indier enthält (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 273/
  • Römer, Ludwig Ferdinand; Pontoppidan, Erik (Vorr) (1769): Nachrichten von der Küste Guinea, mit einer Vorrede D. Erich Pontoppidan, aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085, 115/
  • Rohr, Julius Bernhard von (1736, 1738): Bd. 1: Geographische und Historische Merckwürdigkeiten des Vor- oder Unter-Hartzes Bd. 2: Geographische und Historische Merckwürdigkeiten des Ober-Hartzes (Frankfurt / Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 575/
  • Ross, Alexander; Nerreter, Dav (Üb) (1701): Der wunderwürdige Juden- und Heidentempel
    ⇒ Adickes 1913, S.: 14/
  • Rothman (1775, 1776, 1780): ??Kleinere Berichte??, in: A. L. Schlözer, Briefwechsel meist statistischen Inhalts, 1775, S. 84-88, 11-112, 138-143, sowie in: A. L. Schlözer, Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts, Teil I, Heft 6, November 1776, S. 326-342; a.a.O., Teil VII, Heft 40, 1780, S. 238.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 205/
  • Runeberg, Ephraim Otto; Kästner, Abraham Gotthelf (Üb) (1767): Bemerkungen wegen einiger Veränderungen der Erdfläche überhaupt und besonders in kaltem Landstriche, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie der Wissenschaften (Üb. v. Kästner), Bd. 27, für das Jahr 1765, S. 83-117.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 081/
  • Runeberg, Ephraim Otto; Kästner, Abraham Gotthelf (Üb) (1772): Erklärung einiger Umstände, welche die Frage von der Wasserverminderung betreffen, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie [...] für das Jahr 1769, Bd. 31, S. 177-194.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 081/
  • Russell, Alexander (1756): The natural history of Aleppo and parts adjacent [...] (London: Millar)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085/
  • Russell, Alexander [Rüssel]; Zinn, Johann Gottfried (Üb) (1757): Natürliche Historie von Aleppo und den benachbarten Gegenden, die eine Beschreibung dieser Stadt und der hauptsächlichen Naturgaben, die in der benachbarten Gegend sich finden, nebst einer Nachricht von der Luft, den Einwohnern und Krankheiten, hauptsächlich von der Pest, und der Art deren sich die Europäer zu ihrer Verwehrung bedienen, enthält [Auszug], in: Hamburgisches Magazin, Bd. 19.6, S. 610-630.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085/
  • Russell, Alexander (1769): Aus Rüssels Natural History of Aleppo. Das Capitel von der Pest zu Aleppo p. 225 u. f., in: Neues Hamburgisches Magazin, Bd. 6, 31. Stück, S. 3-45.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080-081/
  • Russell, Alexander/ Russell, Patrick (Hg.); Gmelin, Johann Friedrich (Üb.) (1797-1798): Naturgeschichte von Aleppo, enthaltend eine Beschreibung der Stadt, und der vornehmsten Naturerzeugnisse in ihrer Nachbarschaft, [...] Zwote Ausgabe (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085/
  • Rytschkov, Petr Ivanovic [Ryckov]; Hase, Christian Heinrich (Üb) (1771-1773): Orenburgische Topographie. Ins Deutsche übersetzt von Christ. Heinr. Hase, in: Büsching's Magazin für die neue Historie [...], Th. 5 (S. 457-530), Th. 6 (S. 473-516), Th. 7 (S. 1-64)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085, 115, 191, 220/
  • Rytschkov, Petr Ivanovic [Ryckov]; Rodde, Jacob (Üb) (1772): Orenburgische Topographie, oder umständliche Beschreibung des orenburgischen Gouvernements. Aus dem Russischen üb. v. J. Rodde, 2 Tle. (Riga: Hartknoch)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085, 115, 191, 220/
  • Salmon, Thomas; Goch, Matthias van (Co) (1732): Der heutigen Historie oder des gegenwärtigen Staats aller Nationen, I. Teils 1. Stück, enthaltend eine umständliche Beschreibung des großen Kaisertums China, wie auch der Königreiche Tonquin und Cochin-China, aus dem englischen Original des Herrn Capitain Salmon und mit den Zugaben des Herrn M. van Goch, aus der holländischen Edition vermehrt, ins Teutsche getreulich übersetzt von A. H. [192 S.] (Altona / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 243/
  • Salmon, Thomas (1732z): Die heutige Historie oder der gegenwärtige Staat von allen Nationen, 2 Teile. [Tatsächlich 8 Bände: 1732-1747] (Altona)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 243/
  • Sammlungen, Physik/ Gehler, Johann Samuel Traugott; Gehler, Karl G (Hgg) (1778/79 - 1788/92): Sammlungen zur Physik und Naturgeschichte von einigen Liebhabern dieser Wissenschaften, 4 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 118f/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 016, 132/
  • Sandius, Chr (1674): Extracts of two Letters, written to the Publisher by the Learned Chr. Sandius, concerning the Origin of Pearls, in: Philosophical Transactions Nr. 101, vom 25. März 1674, S. 11-12. Übers. in der 'Collection académique, 1755, II, 393.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 235/
  • Saussure, Horace Benoit de [Horace Bénédict de]; Wyttenbach, Jacob Samuel (Üb) (1781-1788): Reisen durch die Alpen, nebst einem Versuche über die Naturgeschichte der Gegenden von Genf, 4 Bde. (Leipzig: Junius)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 547/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 209-210, 211, 274/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 147, 193/
  • SbnR (1765-1774): Sammlung der besten und neuesten Reisebeschreibungen in einem ausführlichen Auszuge, worinnen eine genaue Nachricht von der Religion, Regierungsverfassung, Handlung, Sitten, natürlichen Geschichte und andern merkwürdigen Dingen verschiedner Länder und Völker gegeben wird. [...], 12 Bde.
    [Zweite Auflage, plus Bde. 25-35: 1785-1802 'Neue Sammlung ...'] (Berlin: Mylius)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 052, 085/
  • Scheiner, Christoph [Astronom: 1573 -1650]
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 015/
  • Scheuchzer, Johann Jacob (1726): Homo diluvii testis: Bein-Gerüst eines in der Sündflut ertrunkenen Menschen (Zürich: Reding)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 620/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 85/
  • Scheuchzer, Johann Jacob (1728): Homo diluvii testis, in: PhTr
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 620/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 084/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 85/
  • Schlapp, Otto (1901): Kants Lehre vom Genie und die Entstehung der 'Kritik der Urteilskraft' (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 033, 034, 040/
  • Schlözer, August Ludwig (1775): Summarische Geschichte von Nord-Afrika, namentlich von Marocko, Algier, Tunis und Tripoli, zum Gebrauch seiner Vorlesungen entworfen [93 S.] (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 205/
  • Schlözer, August Ludwig (Hg) (1776-1780): Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts, 10 Bde. (Göttingen: Vandenhoeck)
  • Schlözer, August Ludwig (1779): Nachrichten von Thibet: oder Erste Tractaten zwischen Groß Britannien und dem Dalai Lama, im J. 1775, in: Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts, 1779, Teil V, Heft 28-29, 201 ff.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 121/
  • Schoeck, Paul (1908): Immanuel Kants physische Geographie und ihre Quellen [p. 1-99, 103, 105, 106] ((Manuskript; Berlin, Archiv der BBAW: Bestand "Arbeitsstelle Kant-Ausgabe" Nr. 28/1))
    ⇒ Adickes 1911, S.: 032/
  • Schöne, Gustav Hermann (1896): Die Stellung I. Kants innerhalb der geographischen Wissenschaft (Diss. Leizig), (Altpreußische Monatsschrift, 38/1896/217-296)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 016/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 118, 147/
  • Schubert, Friedrich Wilhelm (1846): Die jährliche Feier von Kant's Geburtstag durch eine zu seinem Andenken gebildete Gesellschaft in Königsberg, (NPP: 01/1846/454-465)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 018, 036/
  • Schulz, David (1759): Versuche von der Einpflanzung der Pocken, in: SchwedAb, Bd. 19, S. 190-192.
  • Sendel, Nathanael [Sendelius] (1742): Historia succinorum corpora aliena involventium et naturae opere pictorum et caelatorum, ex regiis Augustorum cimelis Dresdae conditis aere inscriptorum (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 588/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086/
  • Silberschlag, Johann Esaias (1764): Theorie der am 23. Juli 1762 erschienenen Feuerkugel (Magdeburg / Stendal / Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080/
  • Silberschlag, Johann Esaias (1780): Geogenie oder Erklärung der mosaischen Erderschaffung nach physikalischen und mathematischen Grundsätzen, 2 Bde. (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 127, 193/
  • Sonnerat, Pierre; Ebeling, J. P. (Üb) (1777): Sonnerats Reise nach Neuguinea. Aus dem Frz. übers. (Leipzig: Weygand)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 206, 261/
  • Sparrmann, Andreas/ Groskurd, Christian Heinrich (Üb); Forster, Georg (Hg) (1784): Reise nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung, den südlichen Polarländern und um die Welt, hauptsächlich aber in den Ländern der Hottentotten und Kaffern in den Jahren 1772 bis 1776. Aus dem Schwedischen frei übersetzt von Chr. H. Groskurd, herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von G. Forster. (Berlin)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Sprengel, Matthias Christian (Hg); Forster, Johann Reinhold (Co) (1781-1790): Beiträge zur Völker- und Länderkunde, 14 Bde. (Leipzig: Weygand)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 275/
  • Stattler, Benedikt (1772): Methodo scientiis propria explanata. 7. Physica particularis corporum totalium hujus mundi [396 S.] (Augustae Vindelicorum)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 191/
  • Stewart, John (1777): An Account of the Kingdom of Thibet. In a Letter from John Stewart to Sir John Pringle, in: Philosophical Transactions (für das Jahr) 1777, Bd. 67, T. II, S. 465-492.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 121/
  • Strahlenberg, Johann Philipp [Tabbert] von (1730): Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia, In so weit solches das gantze Rußische Reich mit Siberien und der grossen Tatarey in sich begreiffet, In einer Historisch-Geographischen Beschreibung der alten und neuern Zeiten, und vielen andern unbekannten Nachrichten vorgestellet, [... nicht pag. Vorr., 431 S., Tafeln] (Stockholm)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 085, 115, 204, 244, 246/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 088/
  • Sulzer, Johann Georg (1746): Untersuchung von dem Ursprung der Berge, und anderer damit verknüpften Dinge [44 S.] (Zürich: Geßner)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 027, 193/
  • Swab, Andreas (1752): Anmerkungen über die Goldgänge bey Aedelfors in Småland, Jönköpingslehn, Oestra Herrschaft, und Alsheda Pfarre, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie [...], Bd. 7, S. 119-134.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 567/
  • Taube, Friedrich Wilhelm von (1777, 1778): Historische und geographische Beschreibung des Königreiches Slavonien und des Herzogtumes Syrmien, 2 Bde. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 117/
  • Temple, William (1758): Versuch von der Gesundheit und dem langen Leben. (Aus dem Englischen seiner Miscellanies), in: Hamburgisches Magazin, Bd. 21.5, S. 492-550.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 080/
  • Thevenot, Jean de (1765): von Thevenots Reisen in Europa, Asien und Afrika, in: Sammlungen der besten und neuesten Reisebeschreibungen, Bd. 3 ?? (Berlin (Mylius))
    ⇒ Adickes 1911, S.: 243/
  • Thunberg, Karl Peter (1780): Dt. Übers. des Auszugs von K. P. Thunbergs Reisejournal in einem Brief an Banks, in: Gothaische gelehrte Zeitung (1780), S. 776-80. Auch in: Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen fürs Jahr 1782, S. 1-15; auszugsweise in: Anonymus, "Kritische und philosophische Bemerkungen über Japan und die Japaner. Aus dem Englischen, nebst Herrn D. Thunbergs vorläufigen Nachricht von Japan, S. 189-200.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 086, 204, [258]/
  • Thunberg, Karl Peter (1784): Abhandlung von den Münzsorten, welche in ältern und neuern Zeiten im Kaiserthum Japan geschlagen worden und gangbar gewesen sind (Stendal)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087/
  • Thunberg, Karl Peter (1784): Flora Japonica (lat.) (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087/
  • Thunberg, Karl Peter (1785): ??Nachrichten Thunbergs über Japan??, in: Historisches Portefeuille zur Kenntnis der gegenwärtigen und vergangenen Zeiten
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087, 276/
  • Thunberg, Karl Peter; Groskurd, Christian Heinrich (Üb) (1792-1794): Reise durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien, hauptsächlich in Japan, in den Jahren 1770 bis 1779. Aus dem Schwedischen frey übersetzt, 4 Bde. (Berlin: Haude & Spener)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 087, 276/
  • Tott, Francois de; Peyssonnel, von (Co) (1786, 1786, 1787): Denkwürdigkeiten und Nachrichten von Türken und Tataren (Elbing)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 276/
  • Turpin, François Henri [Pseudonym: Henriques Pangrapho] (1771): Histoire civile et naturelle du royaume de Siam et des révolutions qui ont bouleversé cet empire jusqu'en 1770; publiée par M. Turpin, 1771, 2 Bände (Paris: Costard)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 119/
  • unbekannt (1777): ??Nachricht über Bogle??, in: Philosophical Transactions für das Jahr 1777.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 207/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 63/
  • unbekannt (?) (1780): ??Biographie Cooks??, in: Westminster Magazine, Januar 1780
    ⇒ Adickes 1911, S.: 199/
  • unbekannt; Voigt (Hg) (1787, 1788): ??Bericht über Montblanc-Besteigung 1786??, in: Gothaisches Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte, Bd. 4, St. 2 (1787), S. 187/8; Bd. V, St. 1, 1788, S. 24-49.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 267/
  • unbekannt (17??): [Bericht über sog. Parkersche Maschine; erfunden von J. M.Nooth], in: Philosophical Transactions für das Jahr 1775, Bd. 65, Teil I, S. 59ff.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 208/
  • Unold, Johann (1886): Die ethnologischen und anthropogeographischen Anschauungen bei I. Kant und J. R. Forster (Diss. Leipzig) [68 S.] (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 015/
  • Varen, Bernhard [Varenius]; Newton, Isaac (Hg) (1672): Geographia generalis, in qua affectiones generales Telluris explicantur, summa cura quam plurimis in locis emendata, & xxxxiii Schematibus novis, aere incisis, una cum Tabb. aliquot quae desiderabantur aucta & illustrata ab Isaaco Newton Math. Prof. Lucasiano apud Cantabrigienses [8°, 512 S.] (Cambridge)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 559,22/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 218, 251/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 036, 063/
  • Varen, Bernhard [Varenius]; Newton, Isaac (Hg) (1681): Geographia generalis, in qua affectiones generales telluris explicantur [...] Ab Isaaco Newton Math. Prof. Lucasiano apud Cantabrigienses. Editio secunda auctior et emendatior (Cambridge)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 559,22/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 218, 251/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 036-038, 063/
  • Varen, Bernhard [Varenius]; Jurin, James (Co) (1712): Geographia generalis, in qua affectiones generales telluris explicantur / Adjecta est appendix (Cambridge)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 555,29; 559,21; 568-571/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 218, 251/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 037f., 058/
  • Voigt, Johann Carl Wilhelm (1786): Drey Briefe über die Gebirgs-Lehre für Anfänger und Unkundige, 2te Aufl. (Weimar)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 568/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 260/
  • Voigt, Johann Carl Wilhelm (Hg) (1789-1791): Mineralogische und bergmannische Abhandlungen, 3 Tle. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 195/
  • Voigt, Johann Carl Wilhelm (1797): Practische Gebirgskunde, 2te Aufl. (Weimar)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 223/
  • Volta, Alessandro (1778): Dt. Übers. von: Lettere sull'aria inflammabile nativa delle paludi.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 209, 260, 265/
  • Voltaire (1878): Oeuvres complètes, vol. 16 [Histoire de l'empire de Russie sour Pierre le Grand] (Paris)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 115/
  • Voltaire (1878): Oeuvres complètes, vol. 18 [Dictionnaire philosophique] (Paris)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 115/
  • Vosgien [Chorherr zu Voucouleurs]/ Echard, Laurence (Hg); Hegelmaier, Tobias Gottfried (Üb) (1764, 1765): Geographisches Handwörterbuch, oder Beschreibung der Königsreiche, Provinzen, Städte, Patriate [...], und anderer merkwürdiger Oerter in allen vier Theilen der Welt: [...], 2 Bde. (Ulm)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 246/
  • Wagner, H (1890): Festrede zur akademischen Preisverteilung (Göttingen)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 009/
  • Waiz (1757,1): Untersuchung der Ursache, warum das Wasser im atlantischen Meere allezeit in das mittelländische Meer durch die Enge bei Gibraltar hineinströmet, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie [...] auf das Jahr 1755, Bd. 17, S. 28-49.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 101/
  • Walcher, Joseph (1773): Nachrichten von den Eisbergen in Tyrol (Wien)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 599/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 201/
  • Walcher, Joseph (1774): Von den Eisgebirgen in Tyrol, vornehmlich dem Zustande, in welchem sie sich in den Jahren 1771 und 1772 befanden, in: Vermischte Beiträge zur physikalischen Erdbeschreibung, 1. Bd., 3. St., 1774, 312-322.
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 599/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 202/
  • Wallerius, Johann Gottschalk; Denso, Johann Daniel (Üb) (1750): Mineralogie, Oder Mineralreich, von Ihm eingetheilt und beschrieben [...] (Berlin: Nicolai)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 588/
  • Wallerius, Johann Gottschalk; Keller, Christian Friedrich (Üb) (1782): Physisch-chemische Betrachtungen über den Ursprung der Welt besonders der Erdwelt und ihrer Veränderung [398 S.] (Erfurt: Keyser)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 607,22/
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 006, 043, 127, 138, 146f., 155, 159, 185, 193/
  • Warda, Arthur (1905): Aus dem Leben des Pfarrers Christian Friedrich Puttlich. Teil I. 1763-1799, in: AM, Bd. 42, S. 253-304.
    ⇒ Adickes 1911, S.: 037, 187/
  • Werner, Abraham Gottlob (1791): Neue Theorie von der Entstehung der Gänge: mit Anwendung auf den Bergbau besonders den Freibergischen [xxxx, 256 S.] (Freiberg)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 567/
  • Wiegleb, Johann Christian (1781): Handbuch der allgemeinen Chemie, 2. Bde. (Berlin / Stettin: Nicolai)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 211/
  • Wilke, Johann C (1776): von des Schnees Kälte beim Schmelzen, in: Abhandlungen der Schwedischen Akademie, Bd. 34, S. 93-116.
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 132/
  • Winkler, Johann Heinrich (1753): Anfangsgründe der Physik (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 067/
  • Witsen, Nicolaas (1692): Noord en Oost-Tartarye [...], 2 Bde. (Amsterdam)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 120-121, 204/
  • WN; Büsching, Anton Friedrich (Hg) (1773-1787): Wöchentliche Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen und historischen Büchern und Sachen, 15 Bde. (Berlin)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 585/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 199, 200, 212, 258, 276/
  • Wolff, Christian (1723): Vernünftige Gedanken von den Wirkungen der Natur
    ⇒ Adickes 1911a, S.: 016, 066f./
  • Wood, Robert; Michaelis, Johann David (Üb) (1773): Versuch über das Originalgenie des Homers aus dem Englischen (Frankfurt/M.: Andreä [314 S.])
    ⇒ Adickes 1911, S.: 081/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 82/
  • Woodward, John (1744): Physicalische Erd-Beschreibung oder Versuch einer natürlichen Historie des Erdbodens [...] (Erfurt)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 568; 572/
  • Wraxall, Nathanael William (1775): Bemerkungen auf einer Reise durch das nördliche Europa besonders zu Copenhagen, Stockholm und Petersburg [279 S.] (Leipzig: Junius)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 202/
  • Zedler, Johann Heinrich (1732-1750): Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste, welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden, 64 Bde. (Leipzig)
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 565/
    ⇒ Adickes 1911, S.: 219, 234, 235, 244/
    ⇒ Adickes 1913, S.: 21/
  • Zedler's (1739): Bd. 19: ad Malta
    ⇒ AA-Kant, Bd. 14 (Geographie): 565f./
  • Zedlitz, v. (1778): Briefe an Kant vom 21.02., 28.02., 1.08.1778
  • Zimmermann, Eberhard August Wilhelm (1778, 1780, 1783): Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Tiere, nebst einer hieher gehörigen Zoologischen Weltcharte, 3 Bde. [+ 1 Anhang, 1 Karte] Tle. (Leipzig)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 077-079, 194, 212/
  • Zimmermann, Heinrich Karl [Cook III] (1781): Reise um die Welt mit Capitain Cook [110 S.] (Mannheim)
    ⇒ Adickes 1911, S.: 114/
  • Zittel, K A v (1899): Geschichte der Geologie und Paläontologie
    ⇒ Adickes 1913, S.: 79, 85/

  • Letztes Datum: 20.04.2015 / 14.12.2016 / 04.04.2018