adler landet Schelle 1803 [?]
Hinweis zur Datierung
Erstes Bändchen    /    Zweites Bändchen
Knopf

Immanuel Kant's / physische Geographie. / Für Freunde / der Welt- und Länderkunde / und / zum Unterricht für die erwachsene / Jugend. / Allgemein faßlich mit Benutzung des neuesten / Zuwachses für die physische Geographie / bearbeitet von / K. G. Schelle. /
/I. Bändchen. / Darstellung des Meeres. / [xxii, 306 S., 8°]
/II. Bändchen / Gemählde des Landes und der Inseln / [xii, 394 S., 8°]
(Leipzig, bey J. B. Schiegg)
1. Bändchen

Vorrede: iii - xxii

Einleitung: 1 - 14
I. Sphäre der physischen Geographie 14 - 29
II. Nutzen der Geographie im Allgemeinen und der physischen Geographie ins Besondere 29 - 34

Mathematische Vorkenntnisse der physischen Geographie
I. Von der Figur der Erde 34 - 62
II. Von der Größe der Erde 62 - 88
V. [!] Von der Bewegung der Erde, den Polen, dem Aequator; von der Ekliptik, den Zonen, Jahreszeiten 89 - 117

Der Physischen Geographie erster und allgemeiner Theil

Vom Wasser: 118 - 306
Grund und Boden des Meeres 124 - 129
Ufer des Meeres 129 - 132
Höhe und Tiefe des Meeres 132 - 136
Farbe des Meerwassers 136 - 144
Geschmack des Meerwassers 144 - 152
Schwere des Meerwassers 153 - 154
Leuchten des Meerwassers 154 - 159
Temperatur des Meerwassers 159 - 168
Rückblick 168 - 174
Bewegung des Meeres 175 - 176
Wellenbewegung 176 - 186
Strombewegung des Meeres 187 - 203
Ebbe und Fluth 203 - 226
Einige Erscheinungen bey dem Meer 226 - 256
Ausdünstung des Meerwassers 256 - 262
Eintheilung des Meeres 262 - 306


2. Bändchen

Vorrede: iii - xii

Der physischen Geographie zweyter und allgemeiner Theil

Vom Lande: 1 - 394
Begriff und Umriß des Landes 1 - 8
Eintheilung des Landes im Allgemeinen 8 - 10
Alte und neue Welt 10 - 28
Weitere Eintheilung des festen Landes 29 - 36
Eintheilung des Landes nach Maaßgabe unserer Bekanntschaft damit 37 - 359
1. Länder, deren Umfang und Inneres uns ganz bekannt ist 38 - 53
2. Länder, deren Umfang ganz, und das Innere dem größten Theile nach bekannt ist 54 - 246
   Länder, die noch nicht einmahl ihrem Umfang und ihren Küsten nach genau bekannt sind, geschweige denn nach ihrem Inneren 246 - 359

Physisch-geographische Ansicht der Inseln 359 - 394


Zur Datierung
Ein (Bd. 2, S. iii) angekündigtes drittes Bändchen ist nicht erschienen. Die Datierung ergibt sich aus, Bd. 2, S.: 289, 359 und 390. Da keine der ›Vorreden‹ den Tod von Kant am 12. Februar 1804 erwähnt, dürften beide Bände vor diesem Datum veröffentlicht worden sein.

Werner Stark


Datum: 30.04.2008 / .. / 23.04.2015