/@ Abraham
/Erl.: Biblisch-Islamische Gestalt: Vater von Ismael und Isaak.]
//Doe, f.: 183'//.

/@ Achard, Franz Karl (1753-1821)
/Erl.: Chemiker, ab 1776 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften.]
//Doe, f.: 011', 041//.

/@ Acosta, José de (1540-1600)
/Erl.: Aus Spanien stammender, zeitweilig in Lima (Peru) lebender Jesuit und Gelehrter.]
//Doe, f.: 037//.

/@ Adam
/Erl.: Biblische Gestalt: der erste Mensch.]
//Doe, f.: 089, 089'//.

/@ Adanson, Michel (1727-1806)
/Erl.: Französischer Naturforscher und Senegal-Reisender (1749-1753).]
//Doe, f.: 087', 145, 150'//.

/@ Adolf Friedrich [Haus Holstein-Gottorp] (1710-1771)
/Erl.: König von Schweden ab 1751; Sohn der Albertine von Baden Durlach.]
//Doe, f.: 157'//.

/@ Ahmad Schah [Durrani] (1720[?]-1771)
/Erl.: Paschtunischer Herrscher in Candahar (östliches Afghanistan): 1747; nicht sicher identifiziert.]
//Doe, f.: 182'//.

/@ Ajax
/Erl.: Held des Troianischen Krieges, Sohn des Königs von Salamis.]
//Doe, f.: 102//.

/@ Alexander, der Große (356-323 v. Chr.)
/Erl.: Mazedonischer König und Welteneroberer.]
//Doe, f.: 118//.

/@ Alfred, der Große (0849-0899)
/Erl.: König der Angelsachsen: 871-899.]
//Doe, f.: 064//.

/@ Ammon [Amun]
/Erl.: Aegyptische Gottheit, verehrt in Gestalt eines Widders.]
//Doe, f.: 100'//.

/@ Amursanan [Amarsanaa] (1720-1757)
/Erl.: Letzter Herrscher der Dsungaren.
//Doe, f.: 169//.

/@ Anna Iwanowna (1693-1740)
/Erl.: Zarin des Russischen Reiches ab 1730.]
//Doe, f.: 163'//.

/@ Anson, George (1697-1762)
/Erl.: Britischer Admiral, Erdumsegelung 1740-1746.]
//Doe, f.: 196'//.

/@ Apis
/Erl.: Ägytische Gottheit, der heilige Stier von Memphis.]
//Doe, f.: 100'//.

/@ Arzt, jüdischer (griechischer) (0???)
/Erl.: Vielleicht ist der persische Arzt ›Rhazes‹ (Al-Razi / 865-925) gemeint.]
//Doe, f.: 045'//.

/@ Aurengzeb [Aurangzeb] (1618-1707)
/Erl.: Großmogul (Kaiser) von Indien, Thronbesteigung: 1658.]
//Doe, f.: 176//.

/@ Bancroft, Edward (1744-1821)
/Erl.: Englischer Naturforscher und Reisender.]
//Doe, f.: 142//.

/@ Banks, Joseph Sir (1743-1820)
/Erl.: Langjähriger Präsident (1778ff.) der Royal Society (London); Teilnehmer der ersten Cook-Reise (1768-1771).]
//Doe, f.: 056//.

/@ Barbarossa [Khair ad-Din; Hayreddin] (1474[?]-1546)
/Erl.: Griechisch-türkischer Korsar und türkischer Großadmiral unter Sultan Süleyman I (1495[?]-1566); Bey (Statthalter) von Algier: 1518-1546); Gegenspieler des Genueser Flottenkommandanten Andrea Doria (1466-1560).]
//Doe, f.: 191'//.

/@ Bergman, Torbern [Bergmann] (1735-1784)
/Erl.: Schwedischer Naturwissenschaftler, Schüler von Carl von Linné; ab 1767 Prof. für Chemie in Uppsala.]
//Doe, f.: 028'//.

/@ Bernoulli, Daniel (1700-1782)
/Erl.: Gilt als Entdecker der Prinzipien der Hydrodynamik; Sohn des Johann Bernoulli (Mathematiker in Groningen), Neffe von Jacob Bernoulli; 1725 Prof. für Naturwissenschaften an der Akademie in St. Petersburg, wo er mit Leonard Euler zusammenarbeitet; 1733 verläßt er St. Petersburg; anschließend Prof. in Basel, ab 1750 Lehrstuhl für Physik.]
//Doe, f.: 023'//.

/@ Black, Joseph (1728-1799)
/Erl.: Schottischer Chemiker und Physiker.]
//Doe, f.: 028//.

/@ Blumenbach, Johann Friedrich (1752-1840)
/Erl.: Mediziner und Naturforscher in Göttingen.]
//Doe, f.: 025'*, 098'*//.

/@ Bogle, George (1746-1781)
/Erl.: Britischer Diplomat in Indien; reist auf Veranlassung von Warren Hastings ab Mai 1774 nach Tibet; Rückkehr nach Indien im Jahr 1775.]
//Doe, f.: 015//.

/@ Brama
/Erl.: Begriff der indischen Religion: Zauberspruch, Priester; Gottheit: Erschaffer der Welt.]
//Doe, f.: 177'//.

/@ Browallius, Johann [Browalt] (1707-1755)
/Erl.: Professor für Physik an der schwedischen Universität in Abo; ebendaselbst Bischof.]
//Doe, f.: 061', 062, 062', 064'//.

/@ Buache, Philippe (1700-1773)
/Erl.: Französischer Geograph und Kartograph; Schwiegersohn von Guillaume Deslisle.]
//Doe, f.: 016'//.

/@ Buddha (563 - 483 v. Chr. [?])
/Erl.: Der ›Erwachte‹ oder ›Erleuchtete‹ Siddhartha Gautama, in Nepal geborener Begründer einer nach ihm benannten Religion; wird auch unter anderen Namen angesprochen: => Fo / => Sommona Cadom.]
//Doe, f.: 174//.

/@ Büttner, Christian Wilhelm (1716-1801)
/Erl.: Naturforscher in Göttingen und Jena; Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften.]
//Doe, f.: 090//.

/@ Buffon, Georges-Louis LeClerc [Comte de] (1707-1788)
/Erl.: Französischer Naturforscher, Direktor des Königl. Gartens in Paris.]
//Doe, f.: 011, 024, 058, 068'(2), 071, 073, 073'*, 100'//.

/@ Byron, John (1723-1786)
/Erl.: Englischer Vizeadmiral; strandet 1740 in Patagonien; leitet 1764-1766 die erste von der englischen Marine durchgeführte Suche nach einem im Pazifik vermuteten großen Südkontinent.]
//Doe, f.: 093//.

/@ Caesar, Caius Iulius (100-44 v. Chr.)
/Erl.: Römischer Feldherr und Diktator.]
//Doe, f.: 058'//.

/@ Camper, Petrus [Pieter] (1722-1789)
/Erl.: Niederländischer Mediziner.]
//Doe, f.: 080' [?], 083//.

/@ Canterzani, Sebastiano (1734-1819)
/Erl.: Italien: Professor für Astronomie, Optik, Physik und Mathematik.]
//Doe, f.: 025'*//.

/@ Carl IV, Philipp Theodor von Pfalz-Sulzbach (1724-1799)
/Erl.: Kurfürst von der Pfalz ab 1742; ab 1777 auch Kurfürst von Bayern.]
//Doe, f.: 105//.

/@ Carl XII (1682-1718)
/Erl.: Ab 1697 König von Schweden; er starb am 30. Nov. 1718 bei Fredrikshall während einer Belagerung der Festung Fredriksten bei Halden im heutigen Norwegen.]
//Doe, f.: 048'//.

/@ Celsius, Anders (1701-1744)
/Erl.: Schwedischer Naturwissenschaftler; nach ihm ist die in Europa weitgehend übliche Thermometerskala benannt.]
//Doe, f.: 061'(2)//.

/@ Cham [Ham]
/Erl.: Biblische Gestalt: Einer der drei Söhne Noahs, des Erbauers der Arche. Noah verflucht Ham, den Stammvater der Kanaaniter, nachdem dieser ihn nackt schlafend gesehen hat. (1. Moses, 9,22ff.).]
//Doe, f.: 089//.

/@ Chardin, Jean [Sir John] (1643-1713)
/Erl.: Juwelier, französischer Orient-Reisender: 1664-1679; 1682 Mitglied der Londoner Royal Society.]
//Doe, f.: 049, 097' [?]//.

/@ Chinafahrer (1???-1???)
/Erl.: Nicht ermittelt.]
//Doe, f.: 009'*//.

/@ Cicero (106-43 v. Chr.)
/Erl.: Römischer Politiker und Schriftsteller; vermutlich verwechselt mit einem nicht ermittelten Mediziner.]
//Doe, f.: 042//.

/@ Colb, Peter [Colbe, Kolb] (1675-1726)
/Erl.: Kehrt 1712 von einem mehrjährigen Aufenthalt in Südafrika nach Europa zurück; 1718 Rektor in Neustadt an der Aisch.]
//Doe, f.: 093, 095', 099'//.

/@ Commerson, Philibert [Commerçon] (1727-1773)
/Erl.: Französischer Botaniker; begleitet Bougainville auf seiner Erdumsegelung (1766-1769); bleibt 1768 auf der ›Isle de France' (Mauritius) zurück, um in der Folge die Naturgeschichte von Madagascar untersuchen zu können.]
//Doe, f.: 093(2)//.

/@ Confucius [Kung-futse] (551-479 v. Chr.)
/Erl.: Chinesischer Philosoph.]
//Doe, f.: 172'//.

/@ Constantin, Copronymus (0719-0778)
/Erl.: Byzantinischer Kaiser.]
//Doe, f.: 058'//.

/@ Cook, James (1728-1779)
/Erl.: Britischer Kartograph, Seefahrer und Entdecker, nach ihm sind die ›Cook-Inseln' südöstlich Samoa und die ›Cook-Straße' zwischen den beiden Hauptinseln von Neuseeland genannt; drei Weltumsegelungen: 1768-1771, 1772-1775, 1776-1780; wird bei Auseinandersetzungen mit Eingeborenen auf Hawaii am 14. Febr. 1779 getötet.]
//Doe, f.: 014', 044, 056, 056', 155//.

/@ Cronstedt, Axel Frederik von (1722-1765)
/Erl.: Schwedischer Chemiker und Mineraloge.]
//Doe, f.: 161' [??].

/@ Dalin, Olof von (1708-1763)
/Erl.: Schwedischer Bibliothekar, Archivar und Historiker.]
//Doe, f.: 061'*//.

/@ Darcet, Jean [d'Arcet] (1725-1801 [?])
/Erl.: Französischer Mediziner, Chemiker und Geologe.]
//Doe, f.: 061//.

/@ Darius I [Dareios] (549-486 vor Chr.)
/Erl.: Altpersischer Herrscher, Sohn des Hystaspes.]
//Doe, f.: 179//.

/@ Demanet Abbé (17??- 17??)
/Erl.: Autor der 1767 erschienenen ›Nouvelle Histoire de l'Afrique Françoise‹; nicht weiter ermittelt.]
//Doe, f.: 085'//.

/@ Dschingis Chan (1155-1227)
/Erl.: Mongolischer Herrscher.]
//Doe, f.: 186'//.

/@ Egerton, Francis Third Duke of Bridgewater (1736-1804)
/Erl.: Gilt als Begründer der Britischen Binnenschiffahrt.]
//Doe, f.: 032'//.

/@ Elizabeth I, Queen of England [Elisabeth] (1533-1603)
/Erl.: Letzte Britische Herrscherin aus dem Hause Tudor; Tochter von Henry VIII und Anne Boleyn; Regentschaft ab 1558.]
//Doe, f.: 064//.

/@ Engländer, einer
/Erl.: Nicht ermittelt.]
//Doe, f.: 015//.

/@ Esper, Johann Friedrich (1732-1781)
/Erl.: Theologe und Naturforscher.]
//Doe, f.: 073'//.

/@ Ferdinand IV [Haus Bourbon] (1751-1825)
/Erl.: Ab 1759 König von Neapel und Sizilien.]
//Doe, f.: 026', 027, 136//.

/@ Ferrner, Bengt [Ferner] (1724-1802)
/Erl.: Zu vermuten ist eine Verwechslung: Bei Messina (p. 171) wird zwar ausdrücklich verwiesen auf einen gewißen ›Obristen Runeberg‹, der sich auf die Beobachtung von Verwerfungen antiker Straßen (via appia, via flaminia) gestützt habe. Tatsächlich findet sich eine derartige Beobachtung jedoch bei Bengt Ferrner 1770, S. 317-319. Eine Verwechslung liegt nahe, weil in eben diesem Band 2 des ›Schwedischen Magazins' ein sachlich einschlägiger Artikel von Ephraim Otto Runeberg (1722-1770) enthalten ist. Ferrner hat Italien in den Jahren 1758 bis 1762 bereist; in Uppsala zählt Torbern Bergman (1735-1784) zu seinen akademischen Schülern. Es besteht zudem eine sachliche Übereinstimmung zwischen Ferrner und Runeberg: Beide erkannten, daß die in Schweden beobachteten Veränderungen der Küstenlinie nicht auf einen absinkenden Meeresspiegel sondern auf Hebungen des Landes zurückzuführen sind..]
//Doe, f.: 062'//.

/@ Fichtel, Johann Ehrenreich von (1732-1795)
/Erl.: Österreich-ungarischer Staatsbeamter und Mineraloge.]
//Doe, f.: 023'//.

/@ Fielding, Henry (1707-1754)
/Erl.: Britischer Schriftsteller.]
//Doe, f.: 127'//.

/@ Flaminius, Gaius (3. Jhd. v. Chr.)
/Erl.: Römischer Volkstribun; legt im Jahr 220 v. Chr. die nach ihm benannte von Rom nach Norden führende ›Via Flaminia‹ an.]
//Doe, f.: 062'//.

/@ Fo [Foh]
/Erl.: Siehe: Buddha.]
//Doe, f.: 174//.

/@ François I, Roi de France (1494-1547)
/Erl.: Aus dem Haus Valois-Angoulême; Thronbesteigung am 1. Januar 1515; soll (vgl. Zedler, Bd. 9, Sp. 1629f.; Adam 2001, S. 62ff.) an ›Syphilis‹ gestorben sein.]
//Doe, f.: 046//.

/@ Franklin, Benjamin (1706-1790)
/Erl.: Amerikanischer Staatsmann, Publizist und Erfinder.]
//Doe, f.: 011', 059//.

/@ Franz I (1708-1765)
/Erl.: Römisch-Deutscher Kaiser: 1745-1765.]
//Doe, f.: 029'//.

/@ Friedrich I, König von Schweden (1676-1751)
/Erl.: Ab 1730 Landgraf von Hessen-Kassel; 1720-1751: König von Schweden.]
//Doe, f.: 157'//.

/@ Frisch, Johann Leonhard (1666-1743)
/Erl.: Deutscher Naturforscher, Pädagoge und Philologe; 1706 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften; zuletzt Rektor des Gymnasiums zum Grauen Kloster.]
//Doe, f.: 150'//.

/@ Groeben, Otto Friedrich von der (1656-1728)
/Erl.: Kammerjunker des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III (König Friedrich I), bereist den vorderen Orient und Afrika, gründet 1683 das Fort Groß-Friedrichsburg an der Küste von Guinea (Ghana).]
//Doe, f.: 149'//.

/@ Gruner, Gottlieb Siegmund (1717-1778)
/Erl.: Schweizer Jurist und Naturforscher.]
//Doe, f.: 137//.

/@ Guignes, Joseph de [Desguignes] (1721-1800)
/Erl.: Französischer Orientalist.]
//Doe, f.: 092//.

/@ Hales, Stephen (1677-1761)
/Erl.: Englischer Theologe und Mediziner, gilt als einer der Begründer der modernen Physiologie.]
//Doe, f.: 043'//.

/@ Hamilton, William (1730-1803)
/Erl.: Englischer Diplomat, Archäologe und Naturforscher; gilt als einer der modernen Begründer der Erforschung von Phänomenen des Vulkanismus.]
//Doe, f.: 025, 026', 027, 067//.

/@ Harrison, John (1693-1776)
/Erl.: In Yorkshire (England) geborener Uhrmacher, Erfinder des Chronometer; erfüllt 1759 mit seiner Uhr Nr. 4 die 1714 von der britischen Regierung gesetzten Bedingungen für ein Verfahren zur sicheren und schnellen Feststellung eines Längengrades; der gesuchten zweiten Größe zur Bestimmung einer Position auf der Oberfläche der Erde.]
//Doe, f.: 076'//.

/@ Hasselquist, Friedrich (1722-1752)
/Erl.: Schwedischer Mediziner und Forschungsreisender; Schüler des Carl von Linné.]
//Doe, f.: 157'//.

/@ Hastings, Warren (1732-1818)
/Erl.: Erster Britischer Generalgouverneur von Ostindien: 1773-1785; zuvor (ab 1772) Gouverneur von Bengalen.]
//Doe, f.: 015*//.

/@ Herodot, aus Halikarnassos (484-425 v. Chr. ?)
/Erl.: Griechischer Historiker.]
//Doe, f.: 063//.

/@ Homer (7. Jhd. vor Chr.)
/Erl.: Griechischer Dichter.]
//Doe, f.: 060', 061, 102//.

/@ Horaz [Quintus Horatius Flaccus] (65-8 v. Chr.)
/Erl.: Römischer Dichter.]
//Doe, f.: 058'//.

/@ Hunter, John (1728-1793)
/Erl.: Schottischer Mediziner (Chirurg), jüngerer Bruder von William Hunter, ab 1767 Fellow der Royal Society..]
//Doe, f.: 168*//.

/@ Hunter, William (1718-1783)
/Erl.: Schottischer Mediziner, älterer Bruder von John Hunter. - In der für ›Dönhoff‹ ermittelten literarischen Quelle werden beide Brüder als Urheber der dargestellten These genannt.]
//Doe, f.: 168*//.

/@ Irving [Irwin] (1???-)
/Erl.: Britischer Wundarzt; Erfinder eines Verfahrens zur Gewinnung von Trinkwasser aus Seewasser.]
//Doe, f.: 010'//.

/@ Ismael
/Erl.: Biblisch-Islamische Gestalt: Sohn von Abraham und Hagar (1. Mose 16,15).]
//Doe, f.: 183'//.

/@ Iustinian I (482-565)
/Erl.: Oströmischer Kaiser in Byzanz; Regentschaft ab 527; auf ihn geht das ›corpus iuris civilis‹ zurück.]
//Doe, f.: 185//.

/@ Jamal ad-Din (12??-12??)
/Erl.: Islamischer Gelehrter, reiste im 13ten Jahrhundert nach China.]
//Doe, f.: 172'//.

/@ Januarius [Gennaro] (gest. um 305 nach Chr.)
/Erl.: Frühchristlicher Heiliger, Bischof von Neapel.]
//Doe, f.: 027'//.

/@ Jesus aus Nazareth [Christus]
/Erl.: Biblische Gestalt: Begründer des Christentums.]
//Doe, f.: 065, 184//.

/@ Johannes, der Täufer
/Erl.: Biblische Gestalt: Bußprediger, Vorläufer von Jesus Christus.]
//Doe, f.: 141//.

/@ Jonas [Jona]
/Erl.: Biblische Gestalt: Prophet des Alten Testaments.]
//Doe, f.: 125, 126//.

/@ Kalm, Pehr [Peter] (1716-1779)
/Erl.: Schüler des Carl von Linné, schwedischer Forschungsreisender in Nord- und Osteuropa und Nordamerika.]
//Doe, f.: 143//.

/@ Kerim, Chan [Zend, Zand] (1705[?]-1779)
/Erl.: Beherrscher des westlichen Teils von Persien: 1759-1779.]
//Doe, f.: 182'//.

/@ König, Sumatra (um 1500)
/Erl.: Aufgrund der Lebensdaten des Bischofs Xavier ist Sultan Mahmud Shah (1488-1528) als sein Gegenspieler anzunehmen.]
//Doe, f.: 181*//.

/@ La Condamine, Charles Marie de [Condamine] (1701-1774)
/Erl.: Französischer Naturforscher, Teilnehmer an einer Südamerika-Expedition 1735-1745.]
//Doe, f.: 047//.

/@ LeGentil, Guillaume Joseph Hyacinthe Jean Baptiste de la Galaisière (1725-1792)
/Erl.: Französischer Astronom und Orientreisender.]
//Doe, f.: 179, 179'//.

/@ Leibniz, Gottfried Wilhelm Baron von (1646-1716)
/Erl.: Deutscher Philosoph, Rechtsgelehrter und Historiker.]
//Doe, f.: 073//.

/@ Lerma, Duc de [Francisco Gómez de Sandoval y Rojas] (1552-1625)
/Erl.: Spanischer Premierminister: 1598-1625.]
//Doe, f.: 151'//.

/@ Lind, James (1716-1794)
/Erl.: Schottischer Physiker und Mediziner; ab 1750 Fellow des ›Royal College of Physicians of Edinburgh'; entdeckt 1761, daß aus dem ›Dampf‹ von salzigem Seewasser Trinkwasser zu gewinnen ist.]
//Doe, f.: 041'(2), 042//.

/@ Linné, Carl von [Linnaeus] (1707-1778)
/Erl.: Schwedischer Naturforscher, auf ihn geht die bis heute in Botanik und Zoologie angewendete binomiale Nomenklatur zurück; 1761 geadelt.]
//Doe, f.: 061', 063', 064, 064', 135', 140, 156[?]//.

/@ Lölhöffel, Otto von Löwensprung (16??-17??)
/Erl.: Nicht näher ermittelt.]
//Doe, f.: 150'*//.

/@ Louis XIV, Roi de France (1638-1715)
/Erl.: Regent: 1643-1715.]
//Doe, f.: 005//.

/@ Luc, Jean André de [Deluc] (1727-1817)
/Erl.: Aus der Schweiz (Genf) stammender Physiker und Geologe, Mitglied der Londoner Royal Society.]
//Doe, f.: 038', 092'//.

/@ Ludolf, Hiob [Leutholf] (1624-1704)
/Erl.: Deutscher Polyhistor und Philologe. Gilt als einer der Begründer des Studiums der äthiopischen Sprache und Literatur.]
//Doe, f.: 093, 141//.

/@ Lulofs, Johan [Lulof, Johann] (1711-1768)
/Erl.: Holländischer Astronom in Leiden; Autor des für den ersten Teil des frühen Konzeptes der Vorlesung (Hol p. 5-113) herangezogenen Lehrbuches; ab 1736 auswärtiges Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften.]
//Doe, f.: 061', 065//.

/@ Macauley, Kenneth (17??-17??)
/Erl.: Zeitweilig Pfarrer auf den Äußeren Hebriden; Verfasser einer Beschreibung von St. Kilda; abgedruckt in Pennant 1779/80.]
//Doe, f.: 149//.

/@ Manfredi, Eustachio (1674-1739)
/Erl.: Italiener, erster Astronom der 1711 in Bologna gestifteten Akademie der Wissenschaften.]
//Doe, f.: 061', 064', 065*//.

/@ Margaretha I (1353-1412)
/Erl.: Seit 1375 Herrscherin von Dänemark, seit 1380 Königin von Norwegen und ab 1389 schwedische Regentin.]
//Doe, f.: 016//.

/@ Mariti, Giovanni (1736-1806)
/Erl.: Aus Firenze stammender italienischer Reiseschriftsteller.]
//Doe, f.: 136, 153//.

/@ Marsigli, Luigi Fernando [Marsilli] (1658-1730)
/Erl.: Italienischer Militär, Geograph und Naturhistoriker aus Bologna; 1715 Mitglied der Französischen Akademie der Wissenschaften; 1722 Mitglied der Londoner Royal Society.]
//Doe, f.: 007'//.

/@ Martinet, Johannes Florentius (1729-1795)
/Erl.: Niederländischer Schriftsteller.]
//Doe, f.: 035', 066//.

/@ Mayer, Tobias [Meyer] (1723-1762)
/Erl.: Kartenmacher, Mathematiker und Astronom, ab 1751 in Göttingen; entwickelt ein Verfahren, anhand von Tabellen der Mondphasen den Längengrad eines Ortes zu bestimmen.]
//Doe, f.: 076//.

/@ Missionar (1???-1???)
/Erl.: Nicht ermittelt / 19.06.2018.]
//Doe, f.: 139//.

/@ Mohammed [Mahomet] (0570[?]-0632)
/Erl.: Begründer des Islam.]
//Doe, f.: 045, 183', 184(2), 186//.

/@ Moro, Antonio Lazzaro (1687-1764)
/Erl.: Italienischer Naturforscher, Pfarrer und Dirigent.]
//Doe, f.: 066'//.

/@ Moses
/Erl.: Biblische Gestalt; führt das Volk Israel aus Ägypten.]
//Doe, f.: 064', 068', 109, 156//.

/@ Musschenbroek, Pieter [Petrus] van (1692-1761)
/Erl.: Niederländischer Physiker und Mathematiker.]
//Doe, f.: 010'//.

/@ Nadîr Schah (1688-1747)
/Erl.: Aus der Provinz Chorasan stammender Militärherrscher; vertreibt 1730 die Afghanen aus Isfahan; Schah von Persien: 1736-1747; 1739 Eroberung und Plünderung des indischen Delhi; gewaltsamer Tod im Juli 1747.]
//Doe, f.: 176, 182'//.

/@ Neptun
/Erl.: Gestalt der griechischen Antike: Wassergott; in den Nachschriften meist adjektivisch gebraucht; vgl. ›Vulkan‹.]
//Doe, f.: 066'//.

/@ Newton, Isaac Sir (1642-1727)
/Erl.: Britischer Mathematiker und Physiker.]
//Doe, f.: 070'//.

/@ Niebuhr, Karsten (1733-1815)
/Erl.: Ingenieur, Justizrat u. Hauptmann. Teilnehmer an einer dänischen Expedition nach Arabien (Jemen): 1761-1764; kehrte als einziger Überlebender via Bombay (1764), Persien, Mesopotamien und Konstantinopel nach Europa (1767) zurück; zur Reise vgl. Kühn 1939, S. 95-109.]
//Doe, f.: 045, 097'[?]//.

/@ Noah [Noa]
/Erl.: Biblische Gestalt; Erbauer eines ›Arche‹ genannten Schiffs, das Menschen und Tieren half, die ›Sündflut‹ zu überleben.]
//Doe, f.: 089(3)//.

/@ Odin
/Erl.: Germanische Gottheit.]
//Doe, f.: 090 [?]//.

/@ Olafsson, Eggert [Olafsen] (1726-1768)
/Erl.: Isländischer Dichter und Naturforscher.]
//Doe, f.: 021'*//.

/@ Ovidius, Naso Publius (43 v. Chr. - 18 n. Chr.)
/Erl.: Römischer Dichter und Senator.]
//Doe, f.: 058'//.

/@ Pallas, Peter Simon (1741-1811)
/Erl.: Deutsch-Russischer Naturforscher; Prof. für Naturgeschichte an der Akademie in St. Petersburg; 1768-1774: physikalische Expedition in Sibirien; 1793/94: Reise durch Südrußland auf die Krim, wo er in den Jahren 1795-1810 auch lebt; anschließend Rückkehr nach Berlin.]
//Doe, f.: 063', 081', 083', 112(2), 118, 140', 175//.

/@ Papst, Alexander VI (1430?-1503)
/Erl.: Oberhirte der christlichen Kirche in Rom: 1492-1503; bürgerlich: Rodrigo de Borgia; verteilt 1493/94 die Macht in der ›Neuen Welt‹ durch eine ›Demarkationslinie‹ auf Spanien und Portugall. Als Ursache seines Todes wird (Adam 2001, S. 54ff.) die Syphilis angenommen.]
//Doe, f.: 046*//.

/@ Papst, Pius VI (1717-1799)
/Erl.: Eigentlich Giovanni Angelo Braschi, Pabst der römisch-katholischen Kirche ab 1775.]
//Doe, f.: 040*//.

/@ Parkinson, Sydney (1745-1771)
/Erl.: In Schottland geborener Maler und Zeichner, Teilnehmer der ersten Cook-Reise 1768-1771 (Endeavour).]
//Doe, f.: 056'//.

/@ Pennant, Thomas (1726-1798)
/Erl.: Britischer Naturforscher und Zoologe.]
//Doe, f.: 149//.

/@ Peter I. (1672-1725)
/Erl.: Russischer Zar: 1682-1725, genannt ›der Große‹.]
//Doe, f.: 181'//.

/@ Plinius, Gaius Plinius [der Ältere] (23-79)
/Erl.: Römischer Staatsbeamter, Schriftsteller (Naturalis Historia) und Offizier, kommt bei einem Ausbruch des Vesuv ums Leben.]
//Doe, f.: 047', 093, 136'//.

/@ Pontoppidan, Eric (1698-1764)
/Erl.: Norweger, Prof. der Theologie in Kopenhagen.]
//Doe, f.: 119, 129', 132'//.

/@ Priapos [Priapus]
/Erl.: Nach der griechischen Mythologie: Sohn des Dionysos und der Aphrodite, ein Gott der Fruchtbarkeit.]
//Doe, f.: 097'(2)//.

/@ Priestley, Joseph (1733-1804)
/Erl.: Englischer Theologe und Naturwissenschaftler.]
//Doe, f.: 041*, 088'//.

/@ Prinz, Sulu [Yolo] (17??-)
/Erl.: Einheimischer Fürst (Sultan) auf der Insel Yolo (Sulu): Zu Beginn der 1770er Jahre; erwähnt in: Sonnerat 1777b, S. 49f. und Sonnerat 1777a.]
//Doe, f.: 181'//.

/@ Pumo, Bartholomeo (17??-18??)
/Erl.: Einheimischer Bergführer am Vesuv, u. a. für William Hamilton.]
//Doe, f.: 067//.

/@ Qianlong [Ch'ien-lung] (1711-1796)
/Erl.: Qing-Dynastie, Kaiser von China »Allerhöchste Erhabenheit«, regiert 1735-1796; Unterwerfung der Dsungaren (1757/59).]
//Doe, f.: 055, 169', 170', 171', 172'[?], 175//.

/@ Raspe, Rudolf Erich (1736-1794)
/Erl.: Aus Hannover gebürtiger Naturforscher; ab 1767 in Hessischen Diensten; flieht 1775 nach England, wo er auch publizistisch tätig wird; Zuordnung ist unsicher.]
//Doe, f.: 025*//.

/@ Römer, Ludwig Ferdinand (1714-1776)
/Erl.: Dänischer Schriftsteller und Zuckerraffineur; in den Handschriften des B-Typs verwechselt mit Raynal.]
//Doe, f.: 098//.

/@ Rosalia [Heilige] (1130-1166)
/Erl.: Schutzheilige der Stadt Palermo; vermutlich verwechselt mit Agatha, der Schutzheiligen von Catania.]
//Doe, f.: 027'//.

/@ Salomon
/Erl.: Biblische Gestalt, alttestamentarischer Herrscher.]
//Doe, f.: 106//.

/@ Sanherib (705-681 v. Chr.)
/Erl.: Biblische Gestalt; König von Assyrien (Buch der Könige II 18,13; 19,35f. et al.; Jesaja 37).]
//Doe, f.: 049//.

/@ Schah Ruch (1730?-1796)
/Erl.: Enkel des Nadir Schah; vorletzter König (Schah) der Afschariden; mehrere kurzzeitige Regentschaften ab 1750.]
//Doe, f.: 182'//.

/@ Scheuchzer, Johann Jakob (1672-1733)
/Erl.: Mediziner und Naturforscher in Zürich (Schweiz).]
//Doe, f.: [073']//.

/@ Shiva [Ruren]
/Erl.: Einer der Hauptgötter der Indischen Mythologie: Gott der Zerstörung und Heilsbringer.]
//Doe, f.: 178//.

/@ Simson
/Erl.: Biblische Gestalt, Buch der Richter 15,4-5.]
//Doe, f.: 117'//.

/@ Solander, Daniel (1733-1782)
/Erl.: Schüler des Carl von Linné; ab 1764 Mitglied der Londoner Royal Society; nahm an der ersten Weltumsegelung von James Cook teil.]
//Doe, f.: 056, 056'*//.

/@ Sommona Cadom
/Erl.: »Sommonokhodom, ist der Nahme eines Abgotts, welcher heut zu Tage von den Einwohnern des Königreichs Siam verehret wird.« (Zedler) Der Artikel referiert auch einige Legenden, die sich um diesen Gott ranken; gemeint ist ›Samana Gotama‹, d. i. Buddha..]
//Doe, f.: 174//.

/@ Sonnerat, Pierre (1749-1814)
/Erl.: Französischer Naturforscher und Forschungsreisender.]
//Doe, f.: 146'//.

/@ Steller, Georg Wilhelm [Stöller] (1709-1746)
/Erl.: Deutsch-Russischer Mediziner, ab 1737 Teilnehmer an der zweiten russischen Kamtschatka-Expedition (1732-1743).]
//Doe, f.: 106'//.

/@ Sulpitius (--)
/Erl.: Nicht ermittelt; vermutlich ein Mitglied der Römischen ›gens Sulpicia‹.]
//Doe, f.: 147//.

/@ Tamerlan [Timur-i Läng] (1336-1405)
/Erl.: Südasiatischer Herrscher.]
//Doe, f.: 186'//.

/@ Theoderich, der Große [Theodoricus] (0451-0526)
/Erl.: König der Ostgoten: 474-526; ab 497 ›Flavius Theodoricus rex‹; er wird gleichgesetzt mit ›Dietrich von Bern‹ [Verona] in der Nibelungensage; sein Grabmal ›St. Maria Rotonda‹ in Ravenna. Die Manuskripte schreiben den Namen stets unrichtig: Theodosius.]
//Doe, f.: 065, 065'//.

/@ Traian, Marcus Ulpius (53-117 n. Chr.)
/Erl.: Römischer Kaiser.]
//Doe, f.: 029'//.

/@ Triewald, Martin (1691-1747)
/Erl.: Schwedischer Ingenieur, ab 1731 Mitglied der englischen Royal Society.]
//Doe, f.: 043'//.

/@ Unbekannt [Legerten] (--)
/Erl.: Nicht ermittelt.]
//Doe, f.: 107'//.

/@ Vespasianus, Titus Flavius (9-79 n. Chr.)
/Erl.: Römischer Kaiser.]
//Doe, f.: 026', 027//.

/@ Vesta
/Erl.: Weibliche Römische Gottheit.]
//Doe, f.: 179//.

/@ Volta, Alessandro (1745-1827)
/Erl.: Naturforscher aus Como in Norditalien; ab 1778 Professor der Physik an der Universität Pavia; 1791 Mitglied der Royal Society in London; nach ihm ist die Maßeinheit der elektrischen Spannung benannt.]
//Doe, f.: 030//.

/@ Voltaire, François Marie Arouet de (1694-1778)
/Erl.: Französischer Schriftsteller.]
//Doe, f.: 096'//.

/@ Waller, Edmund Raleigh (1606-1687)
/Erl.: Britischer Dichter und Politiker.]
//Doe, f.: 042//.

/@ Wallis, Samuel (1728-1795)
/Erl.: Englischer Seemann, Weltumseglung mit Philip Carteret: 1766-68.]
//Doe, f.: 093//.

/@ Winckelmann, Johann Joachim (1718-1768)
/Erl.: Deutscher Kunsthistoriker, Begründer der klassischen Archäologie; geht 1754 nach Rom; wird 1768 in Triest ermordet.]
//Doe, f.: 062', 136//.

/@ Wischnu [Vishnu]
/Erl.: Göttliche Gestalt der indischen Mythologie: Erhalter und Schützer der Welt.]
//Doe, f.: 177'//.

/@ Wood, Robert (1717-1771)
/Erl.: Britscher Reisender und Schriftsteller.]
//Doe, f.: 060'//.

/@ Xavier, Francisco de (1506-1552)
/Erl.: Jesuit; wirkt ab 1542 im Süden und Osten von Asien als Missionar, ausgehend von Goa; auch bezeichnet als ›der Heilige Franz Xaver‹.]
//Doe, f.: 181//.

/@ Zarathustra [Zoroaster, Zerduscht] (7. Jhdt. v. Chr.)
/Erl.: Persischer Religionsgründer (Parsismus); es wird auch die Meinung von einer weiter zurückliegenden Lebenszeit vertreten.]
//Doe, f.: 179//.

/@ Zieten, Hans Joachim von (1699-1786)
/Erl.: Preußischer Reitergeneral, Vertrauter von Friedrich II.]
//Doe, f.: 118'//.


Datum: 06.11.2018 / finis