![]() |
La Brosse (1767) | ![]() |
Exemplar: <7> DD92 A 33842
S. 6: Zu Beginn der Vorrede des Verfassers »Der Verfasser dieses Werks war niemals Willen ein ordentliches Buch aus demselben zu machen. Als die kleinen Briefe des Herrn Maupertuis über allerley zur Beförderung der Wissenschaften dienliche Entwürfe bekant gemacht, [...].« [B redete eine Weile und dann schrieb er eine Skizze danach ging's dann.]
S. 7:
£{Kae-368} / £{Doe-015',18}
»Diese Südländer wurden darin, den drey Meeren, nemlich dem
Nord- Süd und indianischen Meere zu Folge, worin sie gelegen sind, in Magellanicam,
Polynesien und Australasien eingetheilet. Der Aufsatz enthält über dis auch noch
Auszüge aus den Nachrichten der drey berühmten Seefahrer, des Narborough nach
Magellanicam, des Rogewin nach Polynesien, und des Dampierre nach Australasien.«
S. 10:
£{Kae-026,09} / £{Mes-058,12}
Es ist unmöglich daß [...] nicht in Süden von Asien ein sehr
großes festes Land sein sollte, welches das Gleichgewicht bei der Umdrehung der
Erdkugel halten und der Masse des mittäglichen Asiens zum Gegengewicht dienen sollte.
S. 451: ihre fliegende Proen insonderheit
S. 483: Vicuna, oder peruanische Schaafe, die aber wegen ihrer Schüchternheit und Geschwindigkeit sehr schwer zu erlegen sind. [nichts von wegen kae 407]
S. 600:
£{Kae-368} / £{Doe-015',18}
»Ich habe oben im 1. Buche gesagt, daß die südliche Welt
in Ansehung ihrer Lage gegen die drey festen Länder von Afrika, Amerika und Asien und
in den drey Meeren, den atlantischen oder nördlichen, dem stillen oder südlichen
und dem äthiopischen oder indianischen, in drey Theile getheilet werden könte,
welche sind, Magellanica, Polynesien und Australasien.«
Datum: 25.02.2010 / ... / 30.06.2015 / 14.12.2016