![]() |
Byron (1769) | ![]() |
Exemplar: <7> DD92 A 33560
Besprechung: Allgem. Dt. Bibl. 1771, Bd. 14, 2.St. S. 604f.
025:
£{Kae-384,14}
Es giebt auch eine grosse Menge Guanacos, welches eine Gattung von
wilden Ziegen ist, und von einigen Reisenden Peruanische Schaafe genennet
werden, weil sie auf dem Rücken sehr feine und weiche Wolle haben. Ihr Hals
ist lang, und ihr Kopf ist der Schaafe ihrem ähnlich. Aber ihre Beine sind
sehr hoch; Sie haben gespaltene Klauen wie die Ziegen, und einen kurzen
dikbehaarten Schwanz. Sie sind beynahe so groß als eine junge Kuh, und
wägen ohngefehr zweyhundert und fünfzig Pfunde, ohne den Schwanz und
die Eingeweide.
032: [Feuerland] Indem wir uns der Küste näherten, bemerkten wir
deutliche Merkmale der Furcht, auf den Gesichtern unsrer Leute, da sie die
erstaunliche Größe der Einwohner gewahr wurden.
034:
£{Hes-090,13}
Die mittelmäßige Länge kam uns von acht Fus, und die gröste
von neun Fus und darüber vor. Wir gaben uns nicht die Mühe sie zu
messen, um davon versichert zu seyn; aber wir haben Ursache zu glauben, daß wir
ihre Höhe würklich kleiner angeben, als sie in der That sind.
===========
053f.: [...] so entdecket man viele kleine Buchten, und verschiedene Häfen, deren
einem wir den Namen, Egmonts Hafen gaben, zur Ehe des Grafen von Egmont, welcher dazumal
erster Admiralitäts-Kommissarius war, und auf dessen Befehl diese Reise
hauptsächlich unternommen wurde. Dieser ist so bequem, daß er eine besondere
Beschreibung verdienet. [../.] Es ist wahr, daß es in dieser Gegend keine Bäume
giebt, aber diesem Uebel ist leicht abzuhelfen; man darf nur Bäume aus der
Magellanischen Straße nehmen, und hieher versetzen. Wenn solches im Frühlinge
geschiehet, so werden sie gewis wachsen.
057: Die wichtigste Insel liegt gegen Norden von dem Hafen Egmont. 2)
-----------
2) Seitdeme hat man erfahren, daß diese Insel, von welcher hier geredet wird,
den Namen Falkland führet.
===========
194: Nach Beschreibung des Landes und der Thiere, ist es nun Zeit auch von
den Einwohnern, deren Lebensart und Beschaffenheit, an den Patagonischen
Küsten, zu reden.
195:
£{Hes-090,13}
In Entscheidung des Streites, ob es würklich in Patagonien Riesen
gebe, will ich mich nicht einlassen; die Zeugnisse der Seefahrer in diesem
Punkte, sind so häufig, und kommen zum Theil von so vernünftigen und
glaubwürdigen Personen her, daß man sie ohne Verwegenheit nicht
gänzlich läugnen kann. Ich zweifle aber nur, ob man Menschen, welche
sieben bis acht Fuß hoch sind, im eigentlichen Verstande, und nach dem Begriffe,
welchen man jederzeit mit dem Worte verbunden hat, den Namen der Riesen beylegen
könne. Dem sey nun wie ihm wolle, ich gehe weiter, um aus verschiedenen
Nachrichten der Reisenden dasjenige, worinne sie in Ansehung dieser Völker
übereinstimmen, zu sammlen, und in einem kurzen Auszuge zu liefern.
===========
S. 225:
£{Kae-386,19}
Alle diese Patagonen begegneten uns sehr leutselig. Sie tödteten ein
Pferd, zündeten Feuer an, und liessen einen Theil davon rösten, womit sie uns
bewirteten.
Stichworte: 106: Salomonsinseln / 108: kein Eigentum / 109: Tinian / 115: Brotfrucht / 117: Prosen (Proa) / 121: Java / 135: Tafelbay / 139: Flamingo / 142: St. Helena / 144: 9. Mai Rückkehr.
Datum: 15.04.2011 / 20.05.2015 / ... / 21.08.2017 / 22.11.2018