 |
Collini 1777 |
|
Collini, Côme Alexandre / Schröter, Johann Samuel (Üb)
Tagebuch einer Reise, welches verschiedene mineralogische Beobachtungen besonders
über die Agate und den Basalt enthält; nebst einer Beschreibung der Verarbeitung
der Agate. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet [582
S.]
(Mannheim: Schwan 1777)
Exemplar: <17> 34/1703
/£{Kae-199,02} / £{Mes-095,08a} /
£{Doe-066',28} /
444-449: 16. Hauptstück. Spuren von Vulkanen bey Coblenz und Andernach
450-467: 17. Hauptstück. Traß bei Pleitt, Cretz und Crifft.
468-478: 18. Hauptstück. Mühlenstein von Nieder-Mennich.
S. 445f.: Diese Menge von Bimsteinen gab mir zu erkennen, daß ich in
einer Gegend sey, wo sich ehedem Vulkane befunden haben. (*)
-----------
(*) Auch der Herr Baron von Hüpsch vermuthet bei Andernach Vulkane,
schliesset dieses aus den dortigen Bimsteinen, und gründet darauf seine
Meinung, daß der Traß von Vulkanen entstanden / sey. Im
encyclopedischen Journal I. Band Seite 262f. Da inzwischen die Meinung,
daß der Bimstein ein Product des Feuers ist, noch lange nicht entschieden
ist. (Siehe meine vollständige Einleitung II. Band Seite 363-370) so kann
man auch nicht von der Gegenwart der Bimsteine auf ehemalige feuerspeiende Berge
schließen. [...] (Anm.des Übersetzers)
S. 448: Alle diese Producte, der Bimstein, der Basalt in Säulen, der
Traß, der Stein von Mennich schienen mir Substanzen zu seyn, die durch ein
unterirdisches Feuer entstanden waren.
S. 451f.: Dasjenige, was man Traß oder Traßet nennet, ist hier
viel bekannter unter dem Namen Tuffstein, oder Duckstein. Viele geben dieser
Substanz insonderheit den Namen Traß, nachdem sie mit Kalk zubereitet
worden ist. Dieser Name kömmt von dem holländischen Worte Tiras her,
welches einen Kitt bedeutet, wegen dem Gebrauch, den man von diesem Producte
macht.
S. 459 Anm. des Übersetzers: [gesammlete Nachrichten von dem in den
vereinigten niederländischen Provinzen gebräuchlichen Cemente aus
Traß oder gemahlnen Cöllnschen und Andernachischen Tuffsteine.
Dresden und Leipzig 1773. 32. S. gr. 8.]
S. 475 Anm. des Übersetzers: [Cronstedt § 294]
Datum: 13.12.2012 / 17.06.2013 / 21.06.2017