Knopf:UB LaCondamine (1763) Knopf

La Condamine, Charles Marie
Geschichte der zehenjährigen Reisen der Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Paris vornemlich des Herrn de la Condamine nach Peru in America in den Jahren 1735 bis 1745 worinne ausser verschiedenen Nachrichten von der gegenwärtigen Beschaffenheit der spanischen Colonien in America, und einer vollständigen Beschreibung des berühmten Amazonenflusses, auch noch verschiedene und besondere Anmerkungen zur Aufnahme der Sternkunde, Erdbeschreibung und Naturlehre befindlich sind, [...] [unpag. Vorbericht, 272 S.]
(Erfurt: Hartung 1763)

Exemplar: <1a> Uy 340 // SLUB Dresden: digital

Weitere Auflage: (Kopenhagen / Leipzig 1774, 1775)


Gliederbau
001-064: Cap. I: Reise des Herrn de la Condamine.
065-105: Cap. II: Von der americanischen Landenge.
105-129: Cap. III: Erläuterung wegen der in Peru angestellten Beobachtungen zur Bestimmung der Gestalt der Erde.
130-180: Cap. IV: Tagebuch des Herrn de la Condamine.
181-192: Cap. V: Rückkehr der französischen Mitglieder der Akademie der Wissenschaften.
193-250: Cap. VII: Reise des Herrn de la Condamine auf dem Maranjon oder Amazonen-Flusse.
250-272: Cap. VIII: Rückkehr des Herrn de la Condamine nach Europa.
253-: Nachschrift, worinnen eine Nachricht von verschiedenen Thieren und Gewächsen, so de la Condamine an den Ufern des Amazonenflusses wahrgenommen, gegeben wird.
264-: Beylage I. Von dem Bezaubern der Schlangen [nach: Kalm]
266-: Beylage II. Von dem kleinen Vogel Colibrit.
Q-Txt:
Im Vorbericht, datiert: Dresden 1sten September 1761 heißt es: »[...], ich meyne die berühmte Sammlung aller Reisen zu Wasser und zu Lande, in deren XV und XVI Band gegenwärtige Nachrichten zu finden sind. Meine Schrift ist also nur ein Auszug aus einem kleinen Theile dieses grossen Werks, und doch enthält er so viel schönes, so viel besonderes und merkwürdiges, daß ich mir es vor eine grosse Ehre / halte ein Werkzeug der weitern Bekanntmachung solcher wichtigen und vortrefflichen Nachrichten zu seyn.«

S. 270: Sie sind übrigens der Raben gefährlichster Feind; diesen verfolgen sie bey dem ersten Anblicke, kriechen ihm unter seine ausgebreiteten Flügel, und stechen ihn mit ihrem Stachel, daß er todt herab stürzt. [nach: Beschreibung von Neuschottland, Frankf. 1750 pag. 174 sqq. 8vo. / nichts von Spinne.]


Datum: 16.05.2011 / 20.04.2017