Knopf: Bibliothek Delius (1770) Knopf

Delius, Christoph Traugott [anonym]; Schreber, Daniel Gottfried (Hg):
Abhandlung von dem Ursprunge der Gebürge und der darinne befindlichen Erzadern, oder der sogenannten Gänge und Klüfte; ingleichen von der Vererzung der Metalle und insonderheit des Goldes [156 S.] (Leipzig: Hilscher 1770)

Adickes 1911, S. 80

Exemplar: <7> DD98 A 349


/£{Phi-048} / /£{Fri-366} /
S. 129 ff. Vorjetzo werde ich meine Leser mit einer Nachricht von einer neuen Erzart unterhalten, welche zwar bereits seit mehrern Jahren gebrochen und verschmolzen, außer ihrem Vaterlande aber ganz und gar noch nicht bekannt, und von irgend einem Schriftsteller, außer dem Herrn Prof. [130] Fridwaldsky, dem man untenstehende kurze und mangelhafte Anzeige davon zu danken hat, erwähnt worden ist. Sie ist nicht nur als eine bisher unbekannte Erzart, sondern noch mehr überhaupt als ein Golderz merkwürdig, da bekanntermaßen die Existenz eines wahren Golderzes überhaupt [131] von den größten Mineralogen bisher in Zweifel gezogen worden ist, und ohnerachtet der in Schweden gemachten Entdeckungen, noch von vielen in Zweifel gezogen wird. Das Vaterland dieses merkwürdigen Erzes ist das an edlen Geschicken so rei- [132] che Siebenbürgen. Es bricht daselbst bey Sekerremb, ohnweit Nagy-ag, wo vorhin, den Berichten nach, auch viel gediegen Gold mit eingebrochen hat.

Datum: 13.07.2015