Knopf: Bibliothek Franzen 1769 Knopf

Adam Wilhelm Franzen:
Einleitung zur Allgemeinen Weltgeschichte, in welcher von der Geschichte überhaupt, von der mathematischen und historischen Zeitrechnung, und von der mathematischen und natürlichen Erdbeschreibung, gründlich gehandelt wird. Mit einer Vorrede begleitet von D. Anton Friderich Büsching, 2 Tle. (Berlin: Voß 1769)

Exemplar: digital //
⇒ Adickes 1911, S.: --


Bd. 2, S. 428:
/£{Kae-079,09} /£{Mes-030,24} /
Nach andern Versuchen [Note: Cartheusers Hydrologia S. 48] enthält 1 Pfund Wasser des mittelländischen Meeres bey Malta 4 Loth, in dem lionischen [Lyonischen] Meerbusen aber nur 3 Loth Salt. Das Wasser des caspischen Meeres, welches sonst wie anderes Seewasser aussiehet, ist nicht durchgängig gesalzen, sondern wegen der vielen hineinfallenden Flüsse, besonders an den Küsten süß. Das Wasser des schwarzen Meeres ist auch süsser als andres Meerwasser, welches vermuthlich von eben derselben Ursache herrühret. Nach Wallerii [Johann Gottschalk Wallerius] Beobachtung ist im bothnischen Meerbusen der 30te bis 40te Theil des Wassers Salz, [...]. In dem engländischen Meere [Nordsee] enthält 1 Pf. Meerwasser 2 Loth Salz und von der Westsee versichert Waller, daß da, wo wenige Flüsse in dieselbe fallen, der 7te und bisweilen 10te Theil desselben Salz sey.


Datum:15.09.2017