Knopf:UB Gatterer (1775/78) Knopf

Gatterer, Johann Christoph: Abriß der Geographie [xxxvi, 660 S.]
(Göttingen: Dieterich 1775/78)
Exemplar: <7> 8 Geogr 472 // Torun BG: 267.190

Aufbau / Planung:
I. Theil, Gränzkunde /
   1. Hauptstück: Mathematische G. /
   2. Hauptstück: Physische G. [p. 4-112]
II. Theil: Länderkunde /
   1. Hauptstück: Allgemeine Länderkunde /
   2. Hauptstück: Neue Länderkunde 1) Europa, 2) Asien, 3) Afrika, 4) Amerika, 5) Australien oder die Südwelt, auch Polynesien oder die Insel-Welt genannt. /
   3. Hauptstück: Alte Länderkunde [p. 134-Ende; das vorliegende Buch reicht bis Neu-Asien, Ende. W-St]
III. Theil: Staatenkunde
IV. Theil: Menschen- und Völkerkunde


Exzerpt:
[In der ›Vorerinnerung‹ wird gleich zu Beginn darauf hingewiesen, daß der Druck in 1775 bis Bogen U [= S. 320] gelangt war, und nun, bis April 1778 etliche Korrekturen anzubringen seien; S. vii gez. Göttingen, den 28. April 1778. W-St]

S. 4f. Erster Theil. Gränzkunde § 2:
»Die ganze Erdbeschreibung, mit, und ohne Rücksicht auf die Eintheilung in alte, mittlere und neue, läßt sich, meines Erachtens, bequem unter 4 Haupttheile oder Wissenschaften bringen: 1) Gränzkunde (Horismographia), 2) Länderkunde (Chorographia), 3) Staatenkunde (Polegraphiae oder geographia politice), und 4) Menschen- und Völkerkunde (Anthropographia und Ethnographia). Es versteht sich von selbst, daß, weil hier von der Geographie die Rede ist, diese 4 Kunstwörter in geographischer Bedeutung, nicht historisch, nicht politisch, nicht statistisch &c. genommen werden.«
Datum: 28.02.2007 / .../ 06.12.2007 / 20.07.2016