Knopf:UB Georgi 1776-1780 Knopf

Johann Gottlieb Georgi:
Beschreibung aller Nationen des Rußischen Reiches, ihrer Lebensart, Religion, Gebräuche, Wohnungen, Kleidungen und übrigen Merkwürdigkeiten, 4 Bde. [durchgehende Paginierung]
(St. Petersburg 1776-1780)

Exemplar: <7> digitalisiert


  1. Ausgabe (1776) / = Band: Nationen vom Finnischen Stamm
  2. Ausgabe (1776) / = Band: Tatarische Nationen
  3. Ausgabe (1777) / = Band: Samojedische, Mandshurische und ostlichste Sibirische Nationen
  4. Ausgabe (1780) / = Band: Mongolische Völker, Russen und die noch übrigen Nationen.

Bd. 1 (1776) [S. 1-84]


Bd. 2 (1776) [S. 85-271]

[Tataren: Kasan ... Jakuten]

S. 86: Die ältere Geschichte verwechselt die Tataren oft mit den Mongolen, weil sie neben letztern wohnten, bald ihre Unterthanen, bald ihre Bundesgenoßen waren, und besonders weil Chan Tschingis, der Stifter der Tatarischen Monarchie ein Mongole war, seine ersten Züge mit Mongolen verrichtete, und in allen folgenden Mongolen eine Armee hatte, die sich nach und nach mit ihrer Sprache unter der Menge der Tataren verloren. [...]
/£{Doe-186',08}
Die Tatarischen Horden sind die alten Bewohner der aus den Erdbeschreibern bekannten großen Tatarey, oder des weitläuftigen Landes zwischen dem Sibirischen und Indianischen Gebürge vom Uralfluß bis an die Mongoley, das jetzo zum Theil unter der Soongarey begriffen wird. Gegenwärtig besitzen sie nur die Bucharey, Chiwa und andern kleinen Staaten, den südwestlichen Theil ihres vorigen Eigenthums.

S. 91: Alle Tatarische Stämme reden die Turukische, oder Turkische Sprache, die sie wol auch die Turkostanische nennen.


Bd. 3 (1777) [S. 273-396]

[Somojeden: Samojeden, ..., Mandschuren, ostliche sibirische Völker]


Bd. 4 (1780) [S. 397-530]



Datum: 13.08.2012 / ... / 20.03.2018 / 23.01.2019 / 17.10.2019