![]() |
Gmelin, S. G. (1770-1784) | ![]() |
Exemplar: <7> 4 H Nat III,1508 [Rara] // Digital
Bd. 1 (1770), S. 44-48:
/£{Kae-015,02}
Wildpferde am Don
Bd. 1, S. 65f. Güldenstedt / Hablizl (Königsberg) / S. 94: Pockenimpfung / S. 139 Stör
Bd. 2 (1774), S. 11-13: Salzseen
/£{Kae-081,11 / Kae-229,18} /
Bd. 2, S. 14-29:
/£{Kae-081,12}
Kolonie bei Sarepta
Bd. 3 (1774),
S. 10: Derbent
S. 43: ewiges Feuer [Naphta-Quellen] bei Baku
S. 140-159: Von der Gemüths-Art und den Temperamenten der heutigen Perser.
S. 231-267: Neunter Abschnitt. Von der Caspischen See überhaupt. [incl.Tierwelt]
S. 259: Ich habe schon bey einer andern Gelegenheit gesagt, daß die weisse
Naphta ein äußerst verdünnertes, durchsichtiges, gelbes und den Augenblick
feuerfangendes, die schwarze aber ein dickes, unreines, harzigtes, und mit vielen groben
Erd-Theilen angefülltes Oehl sey, welches nicht so geschwind Feuer fängt, als
die weisse Naphta, und indem es brennt, einen höchst unangenehmen, der Brust sehr
beschwehrlichen, Dampf von sich giebt.
S. 425-428:
/£{Doe-030',08}
Ungesundes Klima in Gilan
S. 545ff. Herrscher von Schach Nadir an
Datum: 09.02.2016 / 18.04.2017