![]() |
Krascheninnikow 1766 | ![]() |
Exemplar: StUB Dresden: digital
S. 337-344: Register
1. Hauptstück. Von dem Erdboden (S. 71-83)
S. 71:
/ £{Doe-126',24}
An den Ufern des Flusses Kamtschatka findet man eine Menge guter Wurzeln und
Beeren, welche gewissermaaßen den Mangel des Korns ersetzen. [...], und Herr
Steller ist der Meinung, daß nahe um den Ausfluß des Stroms, wo der
Erdboden tief und fruchtbar ist, so wol als an andern Orten unter derselbigen Breite,
Sommer- und Winterfrucht wachsen würde, [...]
S. 72: Das Gras wächst hier so hoch und ist so voll Saft, daß man in dem
gantzen weiten Russischen Reiche schwerlich seines gleichen antreffen wird. Nahe an den
Flüssen und Seen und in den Oefnungen der Wälder, schiest es bis zur Höhe
eines Mannes, und so geschwinde, daß es in einem Sommer über dreymale
gemähet werden kan, so daß es wenig Orte giebt, die zur Viehzucht besser
geschickt wären.
S. 73: An andern Stellen der Landschaft am östlichen Meere, so wol nord- als
südwärts von Kamtschatka, ist das Erdreich zum Ackerbau untüchtig, denn
alles, was an der Küste liegt, ist entweder sandigt, steinigt, oder sumpfigt, und die
Ufer so schmahl, daß wenn auch ein Plätzgen gut wäre, so reichte es doch
zum Ackerbau nicht hin; [...].
6. Hauptstück. Von den Landthieren (S. 115-131)
[Nur einheimische Wildtiere]
8. Hauptstück. Von den Seethieren (S. 140-168)
10. Hauptstück. Von den Vögeln (S. 188-200)
S. 196:
/£{Kae-384,06} / £{Doe-147',27} /
/£{Doh-172,10} /
Hingegen trift man diese [sc. kleine weisse Gänse] in der Nordsee um den Colini
[Kolyma] und an andern Flüssen in ganzen Haufen an; und von diesen Orten werden die
besten Pflaumenfedern nach Jakutsk geliefert. Man fängt sie zu der Zeit, wenn sie sich
mausen auf folgende Weise: Man richtet Hütten auf, die zwey Thüren auf beyden
Seiten gegen einander über haben. Der Gänsefänger wirft ein weißes Hemd
über seine Kleidung und schleicht sich so nahe an eine Schaar Gänse, als er kan.
Sobald sie ihn sehen, legt er sich auf alle viere und kriecht so wieder zurück gegen
die Hütte zu und durch dieselbe durch; gemeiniglich folgen ihm die Gänse nach, und
wenn sie in der Hütte sind, so schließt er die hintere Thüre zu, und eilt an die
vordere, welche er auch zumacht und folglich alle Gänse gefangen hat.
Datum: 21.08.2017 / 17.10.2017 / 31.10.2018