Knopf:UB Landriani 1778 Knopf

Marsiglio Landriani:
Physikalische Untersuchungen über die Gesundheit der Luft aus dem Italiänischen übersezt. [118 S., 2 Tafeln]
(Basel: Serini 1778)

Exemplar: <17> S 4899/5


[Vermutlich nicht benutzt in /£{Doe-041',02} / 04.02.2016]
Ak (VIII: 103,32-33): Der Name fällt.

S. 16: Ueberdies, konnte ich mich bis dahin nicht überzeugen, daß die in der atmosphärischen enthaltne fixe oder figirte Luft, nach der Voraussezung des Hrn. Priestley, das Element der Gesundheit seye; eben so sahe ich auch das Urtheil über die Salpeterluft, der man sich gemeiniglich bedient, um die Gesundheit oder Ungesundheit der Luft anzuzeigen, nicht für zuverläßig an.
S. 25: Dieses Werkzeug nenne ich Eudiometer, das ist, Messer der Gesundheit der Luft, nicht deswegen weil man dadurch alle Ursachen der Verderbniß der Luft anzeigen kann, eine Aufgabe die alle wirkliche eingeschränkte Kenntnisse der Naturlehre und Scheidekunst weit übertrift, sondern weil wir vermittelst desselben, die verschiedenen Abänderungen, denen die Luft in Rücksicht auf die vornehmsten Verrichtungen des menschlichen Körpers, unterworfen ist, mit einiger Genauigkeit bestimmen können.
S. 63: Durch dieses Mittel hab ich mich so viel überzeugt, daß gar keine oder wenigstens gar nicht viel fixe Luft aus den Lungen herausfließt, und ein ganz anderes Wesem sich daraus entwickelt, welches durch seine Verbindung mit gemeiner luft sie untauglich macht, von neuem eingehaucht zu werden. In dem Fall, daß fixe Luft beständig aus den Lungen ausfliessen soll, kann ich wirklich nicht verstehen, wie sie sich mit atmosphärischer Luft vereinigen oder vermischen kann.
S. 64: Dieses Aushauchen dient vielleicht zur Abkühlung des Bluts in den Lungengefässen, wie die Alten, und nach ihnen Helvetius [...] bewiesen haben, ohne die Physiologen davon zu überzeugen. Haller Element. Phisiol. Tom. III. c. 8. Sect. V.

Datum: 07.12.2012 / 04.02.2016