 |
Osbeck 1765 et al.
|
|
Osbeck, Peter [Pehr] / Georgi, Johann Gottlieb (Üb) / Toree, Olof / Ekeberg, Carl Gustav:
Reise nach Ostindien und China. / Nebst O. Toreens Reise nach Suratte und C. G.
Ekebergs Nachricht von der Landwirthschaft der Chineser. Aus dem Schwedischen übersetzt
[xxvi, 552, Register, Tafeln] (Rostock 1765)
Exemplar: <7> digital //
⇒ Adickes 1911, S. 244.
Bau:
Osbeck / bis S. 430
Toreen / S. 431-514
Eckeberg / S. 515-552
Register
- S. 156f. China
- S. 158: Bücherverbrennung durch den ersten Kaiser im Jahr 213 v. Chr.
- S. 160: die Tartaren Kaiser von 1638 bis 1751, als Kin-läng geb. 1716 noch lebt.
- S. 205ff.: Teesorten
- S. 219f.: Beschreibung der Chineser (Aussehen)
- S. 225f.: Le Compte zeigt, daß aus 333 Worten bloß durch die
Pronunciation 1665 ganz von einander verschiedene entstehen können. Derjenige unter
ihnen, welche die Hälfte der Worte inne hat, wird für einen gelehrten Kopf
gehalten, denn die haben 80.000 Characteres; dieserwegen halten es die Europäer
für unmöglich, die chinesische Sprache anders als durch einen vieljährigen
Aufenthalt zu erlernen.
- S. 229ff.: Drei Hauptsecten: 1. Taoste und ihr Stifter Daokium [Laotse] / 2.
Die Secte des Fo oder Foe [Buddha] / 3. Jünger des Confucius
- S. 374:
/£{Kae-512,19} /
Ascension ist eine Insul, welche unter dem 8 Grade Breite südlich von der Linie,
und 8 Grad 24 Min. von St. Helena in dem grossen äthiopischen Meere, in einer weiten
Entfernung vom festen Lande, liegt. Sie hat ihren Namen von den Portugiesen erhalten,
welche sie am Himmelfahrtstage entdeckten. Sie ist gänzlich unbewohnt und ohne
Waldung. Die grösten Schildkröten haben auf derselben ihren Hauptsitz errichtet,
so daß man sie bisweilen zu Hunterten in einer Nacht fangen kann. Die
europäischen Schiffe seegeln diese Insul bey ihrer Rückkehr von Ostindien selten
vorbey, ohne an Land zu gehen, und so viele Schildkröten zu fangen, als sie
benöthigend sind; auf der Hinreise aber bekommen sie dieselbe nicht zu sehen.
- S. 376: Nie habe ich in der Welt einen unangenehmeren Ort gesehen, als diese Insul.
Das Clima ist, weil sie der Linie nahe liegt, an sich selbst sehr heiß, es
würde aber doch erträglich seyn, wenn nur einige Bäume angetroffen
würden, unter deren Schatten man Schutz fände.
- S. 377: Die Hitze aber ist unerträglich, und setzet einen außer Stand etwas
zu tragen, da man kaum die Kleider fortbringen kann, besonders weil es sich so
beschwerlich auf derselben gehet.
Datum: 10.07.2017