Knopf: Bibliothek Schloezer 1775 Knopf

August Ludwig Schlözer
Summarische Geschichte von Nord-Afrika, namentlich von Marocko, Algier, Tunis und Tripoli, zum Gebrauch seiner Vorlesungen entworfen [Vorrede, 93 S., Literatur]
(Göttingen: Dieterich 1775)

Exemplar: <12> digital //
Vorrede ist gezeichnet Göttingen, 3. Decemb. 1774
Besprechung: Allg. dt. Bibliothek, Bd. 27.2 (1776), S. 528-530


Ms Crüger p. 43 ⇒ Rothman ??
Adickes 1911, S. 205


/£{Kae-510,18} ?? /

S. 58f.: Nach Ferdinands Tode A. 1516 riefen die Algierer den Töpfers-Sohn aus Lesbus, den schrecklichen Seeräuber Aruk Barbarussa, zu Hülfe. Er kam mit senen Türken, machte aber gleich den Anschlag, sich der Stadt für sich zu bemächtigen. Den Selim erdrosselte er eigenhändig im Bade: dann riefen ihn seine Türken zum Könige von Algier aus, und wüteteten wie Feinde gegen die Einwoner. Selims Gattin, die schöne Zafira, vergiftetete sich; ihr Sohn aber floh zu den Spaniern / nach Oran.

S. 60: Aber Aruks Tod erlösete Algier nicht. Aruk hatte einen Bruder, Scheredin, der seiner würdig war; und diesen riefen nun die in Algier zurückgebliebenen Türken zum Könige von Algier aus.

S. 72: Mehr weiß ich von Tripoli nicht. Vielleicht wird uns Hr. D. Rothman [Göran Rothman, 1739-1778; schwed. Mediziner] etwas mereres und etwas gewisseres melden.

S. 73-93: Fez und Marocko


Datum: 30.03.2018 / 03.04.2018