Knopf:UB Tournefort (1776-1777) Knopf

Tournefort, Joseph Pitton de (1776, 1777, 1777):
Beschreibung einer auf königlichen Befehl unternommenen Reise nach der Levante, [503 / 516 / 582 S. + Register] 3 Bände

Exemplar: <1> 8° Bibl. Diez, 802-4



{Erl-Kae: 404,04}
{Doh p: 036}
(Pow p. 208) / Nochmals wegen Höhle 'Glorie' & Doh p. 36 (09.11.2009)

1. Band

5. Brief: Beschreibung der Insel Antiparos, Paros und Naxia

Bd. 1, S. 286:
Diese Insel [Antiparos], so verächtlich sie auch zu seyn scheinet, schließt eine der schönsten Sachen in sich, dergleichen es vielleicht in der Natur wenige giebt; eine Sache, welche eine der wichtigsten Wahrheiten in der Naturlehre, nämlich die Vegetation der Steine, beweiset. Wir wollten uns von dieser Sache durch den Augenschein überzeugen, [...].
Das erste so man zu Gesichte bekommt, ist eine wilde (rustique) Höhle, die ungefähr dreyßig Schritte breit ist, ein gedrucktes Bogengewölbe hat, und durch einen Hof eingeschlossen wird, so ein Werk der Hirten ist.
[im Folgenden bis S. 298 Beschreibung einer darunter liegenden Tropfsteinhöhle; die Gebilde erscheinen wie gewachsen und z. T. in der Form Pflanzen ähnlich; die Bezeichnung 'Glorie' nicht gefunden.]

Bd. 1, S. 410: Es ist nicht leicht zu bestimmen, zu welcher Zeit die Insel Thera den Namen Sant Erini überkommen habe; indessen ist sehr wahrscheinlich, daß diese Benennung von dem Namen der heiligen Irene, der Patronin der Insel, abgeleitet, und daß nachgehends aus Sant Erini, Santorin gemacht worden sey.



[14. Brief: Von der Religion, von den Sitten und Gebräuchen der Türken]
Bd. 2, S. 464: Im Gegentheil sind sie [die Türken] große Liebhaber der Katzen, entweder weil diese Thiere von Natur sehr reinlich sind, oder weil sie mit ihnen, in Ansehung ihrer Ernsthaftigkeit sympatisiren; da hingegen die Hunde leichtsinnig, unbesonnen und wiederspenstig sind. Ausserdem hat man den Türken weis gemacht, daß Mahomet seine Katze so sehr geliebet hat, daß er, als er über einen Punct der Religion um Rath gefraget wurde, lieber den Aufschlag an seinem Kleide, auf welchem dieses Thier schlief, habe abschneiden, als [es] aufwecken wollen, welches hätte geschehen müssen, wenn er aufgestanden wäre, um mit der Person, die seiner erwartete, zu reden.

Datum: 08.09.2010 / 04.06.2019