Werner Stark: Chronologische Liste eigener Veröffentlichungen zu Kant's
Physischer Geographie.
Die Zählung übernimmt diejenige einer vollständigen Bibliographie.
Werner Stark (Okt. 2007)
57) Physische Geographie im Königsberg des 18.
Jahrhunderts. In: Kant meždu Zanadom i Vostokom, s. Nr. 56, Bd. 2, 279-292. / Kant
zwischen West und Ost. / K 200-letiju so dnja smerti i 280-letiju so dnja roždenija
Immanuila Kanta. / Zum Gedenken an Kants 200. Todestag und 280. Geburtstag. / Pod
redakciej Vladimir N. Brjušinkina. / Hrsg. von Wladimir Bryuschinkin. 2 Bde.
(Kaliningrad 2005) [ISBN: 5-88874-675-4]
57a) Fisiceskaja geografija v
Kënigsbergskom universitete: Karl Genrich Rappol't i Immanuel Kant. [Physische
Geographie an der Königsberger Universität: Karl Heinrich Rappolt und Immanuel
Kant], in: Kantovski Sbornik, Bd. 26 (Kaliningrad 2006) S. 203-220.
[Russische Übersetzung von Olga Tyapina: Vortrag im April 2004 in Kaliningrad:
Physische Geographie im Königsberg des 18ten Jahrhunderts; Deutsche Fassung: online: März 2014].
59) Immanuel Kant, Physische Geographie / Kurze Information
zur Neuausgabe [=> Japanische Übersetzung von Tatsubumi Sugasawa (Tokyo) /
(Risoh, 2006, Nr. 678)] [Deutsche Fassung: pdf.]
62) [Gemeinsam mit Tanja Gloyna und Jacqueline
Karl] ›Kant's gesammelte Schriften‹ im Jahr 2008, in:
Studi Kantiani (Pisa), vol. xxi, S. 99-107 [3. Edition der
Vorlesungen Kants über Physische Geographie, S. 104-107].
62a) Einleitung zu Bd. 26.1 (2009) von Kant's gesammelten
Schriften [S. v-lxxx].
63) Das Manuskript Dönhoff - eine unverhoffte Quelle zu
Kants Vorlesungen über Physische Geographie, in: Kant-Studien, Bd. 100
(2009), S. 107-109.
[ONLINE by de Gruyter]
64) ›Kant,
Vorlesungen‹, in: Kindlers Literatur-Lexikon, 3. völlig neu bearbeitete
Auflage, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold (Stuttgart / Weimar 2009), Bd. 8, S.
630-632. [Elektronische Ressource]
65) [Russisch: Was wußte
Kant über Asien? / Hinweise und Überlegungen zu Kant's Interesse an Fragen der
Geographie, Übersetzung von Andrej Zilber], in: Kantovski Sbornik
(Kaliningrad 2009) NF, Band 2 (30), S. 140-156. [Deutsche Redefassung
PDF: Archiv-Server UB Marburg].
66) Was wußte Kant über
Asien? / Hinweise und Überlegungen zu Kant's Interesse an Fragen der Geographie,
in: Materialien der 10. INTERNATIONALEN KANT KONFERENZ. Klassische Vernunft und
Herausforderungen der modernen Zivilisation 22 - 24 APRIL 2009, KALININGRAD (Russische
Staatliche Kant-Universität. Institut für Kantforschung; Redaktion: V. I.
Bryushinkin, Kaliningrad 2010), Bd. 1, S. 101-121, 10 Abbildungen. [ISBN
978-5-9971-0046-9] Deutsche Fassung von Nr. 65.
68) Immanuel Kant's Lectures on Physical Geography. A brief
outline of its origin, transmission and development: 1754 - 1805 [Übersetzung:
Olaf Reinhardt (Sydney)], in:
Reading Kant's Geography, herausgegeben von Stuart
Elden / Eduardo Mendieta (Albany / New York 2011), S. 69-85. [Ankündigung]
// [Deutsche Redefassung: Archiv-Server UB Marburg].
69) Historical and philological references on the question
of a possible hierarchy of human ›races‹, ›peoples‹ or
›populations‹ in:
Immanuel Kant [Übersetzung: Olaf Reinhardt
(Sydney)], in: Reading Kant's Geography, herausgegeben von Stuart Elden / Eduardo Mendieta
(Albany / New York 2011), S. 87-102.
70) La géographie physique
d'Immanuel Kant - avec une perspective sur les auteurs français [Übersetzung:
Sophie Grapotte / Véronique Stentenbach], in: Kant et les Sciences. Un
dialogue philosophique avec la pluralité des savoirs (Paris: Vrin 2011), S.
171-190, 14 Abbildungen; herausgegeben von Sophie Grapotte, Mai Lequan und Margit Ruffing
[= Actes du IXe Congrès international de la Société d'Etudes
Kantiennes de Langue Française »KANT, LA SCIENCE ET LES SCIENCES«
(Lyon: 8. -12. September 2009)]
74) Naturgeschichte bei Kant, in:
Hrsg. v. Bacin, Stefano / Ferrarin, Alfredo / La Rocca, Claudio / Ruffing, Margit:
Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen
Kant-Kongress (Pisa 22.-26. Mai 2010) / (Berlin / Boston: de Gruyter 2013), Bd. 5,
S. 233-248. [ISBN 978-3-11-024648-3]
76) ›Kant's Physische
Geographie‹ und die ›Kritik der Unvernunft‹. Aufklärung
über zwei obskure Ausgaben aus Vollmers Verlag, in:
Dirk Sangmeister / Martin Mulsow (Hgg): Subversive Literatur Erfurter Autoren und Verlage
im Zeitalter der Französischen Revolution (1780-1806) [Tagungsband: Gotha
10. - 12. November 2011] (Göttingen: Wallstein 2014 [ISBN
978-3-8353-1439-9]), S. 381-394.
80) Naturforschung in
Königsberg - ein kritischer Rückblick. / Aus den Präliminarien einer
Untersuchung über die Entstehungsbedingungen von Kant's Vorlesung über Physische
Geographie, in: Kant and the empirical sciences, monographic issue of Estudos
Kantianos, Hgg: Ubirajara Rancan de Azevedo Marques / Nuria Sànchez
(Marilia/Brazil) 2.2 / Juli/Dezember 2014, S. 29-59. // ISSN: 2318-0501 // [elektronisch].
85) Physische Geographie [Vorlesung und Ausgaben], S.
1793-1795;
86) Etwas über den Einfluß des Mondes auf die
Witterung, S. 582-583;
beide in: Kant-Lexikon, hrsg. von Stefano Bacin, Georg Mohr, Jürgen
Stolzenberg und Marcus Willascheck (Berlin / New York: de Gruyter 2015)
88) Mücken in der Wüste
? Aus den Präliminarien zu Kant's Vorlesungen über Physische Geographie, in:
Studi Kantiani (Pisa / Roma 2016), XXVIII (2015), S. 117-148 [3
Abb.].
91) Von Königsberg nach Friedrichstein. Anmerkungen zu
einem Manuskript der ›Physischen Geographie‹ nach Immanuel Kant, in:
Heck, Kilian / Thielemann, Christian (Hgg): Friedrichstein. Das Schloss der Grafen von
Dönhoff in Ostpreußen, 2te
erw. Auflage (Berlin 2019), S. 310-321 & 358f.
92) Notbehelf oder Edition? Die
Ausgabe Kant's Physische Geographie (1802) von Friedrich Theodor Rink, in:
Jörn Bohr (Hg): Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle. Probleme und
Aufgaben der philosophischen Edition (Berlin 2019) [Beihefte zu editio, Bd.
44], S. 21-36.
92a) Einleitung zu Kant's
gesammelten Schriften, Bd. XXVI.2 (2020), S. V - LXXXII.