Die Aufklärung und ihre Folgen sind im 19. Jahrhundert noch in vielfältiger Weise gegenwärtig. Sie bildet eine kritisch hinterfragte Referenz für Denker wie Schleiermacher oder Goethe, prägt den allgemeinen Sprachgebrauch ebenso wie die Leseabende am preußischen Hof oder Handbücher wie das „Manuel du voyageur“ der Madame de Genlis.
Gastgeber:innen: Dörte Schmidt (Musikwissenschaftlerin, UdK Berlin, Akademiemitglied) und Ernst Osterkamp (Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Akademiemitglied). Eine Veranstaltung des Zentrums „Preußen – Berlin“ und der Kommission Literaturwissenschaften.