Wilhelm von Humboldt

Sprachwissenschaftliche Korrespondenz:

  • Einleitung
  • Darstellungsrichtlinien
  • Edierte Briefe
  • Personen
  • Orte
  • Werke
  • Drucke
  • Institutionen
  • Begriffe
  • Suche
  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile

Wilhelm von Humboldt an August Wilhelm von Schlegel, 18.10.1822

Eigenhändig

Schreibort:

  • Berlin

Antwort auf:

  • 29.05.–04.06.1822

Beantwortet durch:

  • 01.12.1822

In diesem Brief:

Personen

  • Abel-Rémusat, Jean-Pierre
  • Hermann, Johann Gottfried Jakob
  • Himly, Johann Friedrich Wilhelm
  • Reitz, Friedrich Wolfgang
  • Sacy, Antoine Isaac, Baron Silvestre de

Werke

  • Abel-Rémusat, Jean-Pierre (1820): Recherches sur les langues Tartares ou mémoires sur différents points de la grammaire et de la littérature des Mandchous, des Mongols, des Onigoours et des Tibétains, Paris: Imprimérie Royale
  • Humboldt, Wilhelm von (1823–1824): Ueber die in der Sanskrit-Sprache durch die Suffixa twâ und ya gebildeten Verbalformen. In: Indische Bibliothek 1, Heft 4, S. 432–473; Band 2, Heft 1, S. 71–134
  • Sacy, Antoine Isaac Silvestre de (1810): Grammaire Arabe. À l’usage des élèves de l’école spéciale des Langues Orientales Vivantes, Paris: L’Imprimérie Impériale
  • Schlegel, August Wilhelm von (Hrsg.) (1820–1830): Indische Bibliothek. Eine Zeitschrift, Bonn: [Weber]

Sprachen

  • Altgriechisch
  • Amerikanische Sprachen
  • Lateinisch
  • Sanskrit
  • Tatarisch

Handschrift

  • Grundlage der Edition: Bonn, ULB, Inv. S 507: 6

Druck

  • Leitzmann 1908, S. 81–85

Nachweis

  • Mattson 1980, Nr. 7242


  • Impressum
  • Feedback