Wilhelm von Humboldt

Sprachwissenschaftliche Korrespondenz:

  • Einleitung
  • Darstellungsrichtlinien
  • Edierte Briefe
  • Personen
  • Orte
  • Werke
  • Drucke
  • Institutionen
  • Begriffe
  • Suche
  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile

Wilhelm von Humboldt an August Wilhelm von Schlegel, 24.05.1824

Eigenhändig

Schreibort:

  • Tegel

Antwort auf:

Beantwortet durch:

  • 20.–26.06.1824.

In diesem Brief:

Personen

  • Schlegel, Friedrich von
  • Welcker, Friedrich Gottlieb

Werke

  • Humboldt, Wilhelm von (1825): Über das Entstehen der grammatischen Formen und ihren Einfluß auf die Ideenentwicklung. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 17. Januar 1822. In: Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin aus den Jahren 1822 und 1823, S. 401–430 (Separatdruck 1823). – Vgl. GS IV, S. 285–313
  • Schlegel, August Wilhelm von (Hrsg.) (1820–1830): Indische Bibliothek. Eine Zeitschrift, Bonn: [Weber]
  • Schlegel, August Wilhelm von (1823): Bhagavad-Gita, id est Θεσπέσιον μελος, sive almi Krishnae et Arjunae colloquium de rebus divinis, Bharateae episodium. Textum recensuit, annotationes criticas et interpretationem latinam adjecit Aug. Guil. a Schlegel, Bonn: Weber

Sprachen

  • Sanskrit

Handschrift

  • Grundlage der Edition: Bonn, ULB, Inv. S 507: 14

Druck

  • Leitzmann 1908, S. 167–169

Nachweis

  • Mattson 1980, Nr. 7397


  • Impressum
  • Feedback