Wilhelm von Humboldt

Sprachwissenschaftliche Korrespondenz:

  • Einleitung
  • Darstellungsrichtlinien
  • Edierte Briefe
  • Personen
  • Orte
  • Werke
  • Drucke
  • Institutionen
  • Begriffe
  • Suche
  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile

Franz Bopp an Wilhelm von Humboldt, 27.02.1829

Eigenhändig

Schreibort:

  • Ohne Ort

Antwort auf:

Beantwortet durch:

In diesem Brief:

Personen

  • Carey, William
  • Lassen, Christian
  • Pāṇini

Werke

  • Carey, William (1806): A Grammar of the Sungskrit language, composed from the works of the most esteemd Grammarians, to which are added examples for the exercise of the student, and a complete list of the Dhattoos or Roots, Serampore: Mission Press
  • Colebrooke, Henry Thomas (1809): The Grammatical Sootras or aphorisms of Pánini with selections from various Commentators, 2 Bände, Calcutta
  • Lassen, Christian (1830): Ueber Herrn Bopps grammatisches System der Sanskrit-Sprache [Rez. von Franz Bopps Ausführliches Lehrgebäude der Sanskrita-Sprache, Berlin 1827]. In: Indische Bibliothek 3, Heft 1, S. 1–113
  • Pāṇini: Grammatik des Sanskrit

Sprachen

  • Sanskrit

Handschrift

  • Grundlage der Edition: Ehem. Preußische Staatsbibliothek zu Berlin, gegenwärtig in der Jagiellonen-Bibliothek Krakau, Coll. ling. fol. 21, Bl. 118–119

Druck

Nachweis

  • Mueller-Vollmer 1993, S. 163


  • Impressum
  • Feedback