Wilhelm von Humboldt

Sprachwissenschaftliche Korrespondenz:

  • Einleitung
  • Darstellungsrichtlinien
  • Edierte Briefe
  • Personen
  • Orte
  • Werke
  • Drucke
  • Institutionen
  • Begriffe
  • Suche
  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile

Franz Bopp an Wilhelm von Humboldt, 29.11.1830

Eigenhändig

Schreibort:

  • Berlin

Antwort auf:

  • 25.11.1830

Beantwortet durch:

  • 30.12.1830

In diesem Brief:

Personen

  • Jäkel, Ernst Gottlob
  • Mackenzie, Colin
  • Pāṇini
  • Rosen, Friedrich August

Werke

  • Bhagavadgitā
  • Bhishma Parva (6tes Buch des Mahābhārata)
  • Bopp, Franz (1830): [Rez.] Der Germanische Ursprung der Lateinischen Sprache und des Römischen Volkes, nachgewiesen von Ernst Jäckel. In: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik Nr. 99/100, November, Sp. 785–795
  • Jäkel, Ernst (1830): Der germanische Ursprung der lateinischen Sprache und des römischen Volkes, Breslau: Joh. Friedr. Korn
  • MacKenzie, Colin / Wilson, Horace Hayman (1828): MacKenzie Collection. A Descriptive Catalogue of the Oriental Manuscripts and Other Articles Illustrative of the Literature, History, Statistics and Antiquities of the South of India, Volume I, Calcutta: Asiatic Society
  • Mahābhārata
  • Pāṇini: Grammatik des Sanskrit
  • Rosen, Friedrich August (1830): Rigvedae specimen, London: J. Taylor

Sprachen

  • Latein
  • Sanskrit

Handschrift

  • Grundlage der Edition: Ehem. Preußische Staatsbibliothek zu Berlin, gegenwärtig in der Jagiellonen-Bibliothek Krakau, Coll. ling. fol. 12 E, Mappe 6

Druck

Nachweis

  • Mueller-Vollmer 1993, S. 144


  • Impressum
  • Feedback