Franz Bopp an Wilhelm von Humboldt, 13.02.1833
|23r| Ew Excellenzbeehre ich mich in Bezug auf das Jawanische Wort
yvang oder
yang zu erwidern, daß meine Versuche es zu
erklären ebenfalls gescheitert sind. Mit dem Arabischen weis ich es nicht zu
vermitteln. Das Sanskrit bietet etwa nur in
yuvan jung,
nach
Wilson auch
auch|sic| "best, excellent" und
ananga körperlos, Gott der Liebe
als entfernte Anklänge dazu dar. Das von
Wilken angeführte altpersische
jehân verdient vielleicht
noch am meisten Berücksichtigung, auch glaube |23v| ich daß es mit
{dschehân}
Welt identisch sei. Ihr
{jagat} wovon
{jagannāya} Herr der
Welt|.| Im Zend kommt
aber der Ausdruck
jehân für Gott nicht vor, eben so wenig für Welt, und man
kann den Lexicographen nicht trauen in dem was sie für Zend ausgeben.
Den Brief von Wilken empfangen Ew Excellenz hiermit zurück, und zugleich nehme ich mir die Freiheit zwei neue Bogen meiner Grammatik zu gelegentlicher Ansicht beizulegen.
In tiefster VerehrungEw Excellenz
gehorsamster
Bopp
Berlin den 13. Febr. 1833.
|24r/v vacat|