Franz Bopp an Wilhelm von Humboldt, 13.07.1834
|42r| Ew Excellenzhabe ich die Ehre beiliegend ein Exemplar meiner kleineren
Sanskrit-Grammatik zu überschicken, mit dem innigsten Wunsch daß
diese Umarbeitung den mir unendlich werthvollen Beifall Ew Excellenz gewinnen
möchte. Sie ist fast ebenso umfassend als die größere
Ausgabe, denn der Gebrauch einer kleinen Schrift hat es möglich
gemacht, auf engem Raum sehr viel zusammenzudrängen. Für manche Weglassungen
habe ich auch an andreren Stellen Zusätze oder Berichtigungen gegeben. Ich nehme
mir die Freiheit einiges der Art dem prüfenden Urtheil Ew Excellenz zu
unterwerfen, und die Paragraphen anzuführen, welche wesentliche Aenderungen oder
Zusätze erhalten |42v| haben: § 9 Worttrennung, 15, 16
Anusvâra, 39 über Fälle wie
das bewußte {go}
{’gra}. § 80 Anmerkungen
über
{s}, § 94a über
{n} in
{ṇa}, § 111, S. 55. Anm. § 148 Anm. über die Schwere des
{e}, § 198 Anm. über Nominative wie
{panthās}, § 229 Anm. 3 und § 233 über Zahlwörter S. 242 über
{āvām} und
{yuvām} § 271 Anm. über
{ay} der 10ten Kl. § 274
über die Personal-Endungen mit Casussuffixen. § 294 Anm. über Formen wie
anti statt
a-nti § 382 Anm. über
{avocam} als reduplicirte
Form. § 286. b. Anm. über die Schwere des
u. § 387<-390> über Formen wie
âṭ-îṭ-am. § 390
über die Theilung dadi-ma für
dad’-i-ma. § 570 Gerundium auf
{am}.
Es würde mich unendlich freuen wenn Ew Excellenz unter den angeführten Stellen
etwas Ihrer Aufmerksamkeit würdiges finden sollten. Der Vorrede Ihres Werkes sehe ich mit
gespanntester Erwartung entgegen, und beehre mich Ew Excellenz für die letzten
|43r| Bogen meinen innigsten Dank zu überbringen. Ew Excellenz werden
gnädigst meine Zudringlichkeit verzeihen wenn ich ein Exemplar meines Werkes für
Wilson beilege, für den Fall wo Sie etwa Gelegenheit
hätten und die Gewogenheit haben wollten es nach London zu befördern, wofür ich Ew Excellenz recht sehr
verbunden seyn würde, da ich gerne gegen
Wilson der mir sein
Wörterbuch zugesandt hat, einen verspäteten Dank abtragen
möchte.
Ew Excellenz
ganz gehorsamster
Bopp
Berlin den 13. Juli 1834.
|43v vacat|