Wilhelm von Humboldt

Sprachwissenschaftliche Korrespondenz:

  • Einleitung
  • Darstellungsrichtlinien
  • Edierte Briefe
  • Personen
  • Orte
  • Werke
  • Drucke
  • Institutionen
  • Begriffe
  • Suche
  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile

Wilhelm von Humboldt an Friedrich August Wolf, 16.06.1804

Eigenhändig

Schreibort:

  • Rom

Antwort auf:

Beantwortet durch:

In diesem Brief:

Personen

  • Cicero
  • Diogenes Laertius
  • Horaz
  • Humboldt, Caroline von
  • Lagomarsini, Girolamo
  • Pindar
  • Rossi, Ignazio de
  • Schütz, Christian Gottfried
  • Voß, Johann Heinrich
  • Zoëga, Johann Georg

Werke

  • Allgemeine Literatur-Zeitung, 1785–1849
  • Anonymus (1792): [Rez.] Rom, b. Casaletti: Ignatii Rossii Commentationes Laertianae. LIX S. Dedication, Vorrede und Inhaltsverzeichniss, 347 S. Text und Register. 1788. in gr. 8. In: Allgemeine Literatur-Zeitung, Bd. 1, Nr. 34 (01.02.1792), Sp. 265–271
  • Hallesche Allgemeine Literatur-Zeitung, 1803–1849
  • Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung, 1804–1841
  • Rossi, Ignazio (1788): Ignatii Rossii commentationes Laertianae, Rom: Casaletti
  • Voß, Johann Heinrich (1804): Deutsche Sprachkunde. Rez. zu Grammatische Gespräche von Klopstock etc. (Eingeschlossen ein Urtheil zu Adelungs Wörterbuch). In: Jenaische Allgemeine Literaturzeitung, Band 1, Nr. 24–26, Sp. 185–203; Nr. 39–43, Sp. 305–343

Sprachen

  • Altgriechisch
  • Lateinisch

Handschrift

  • Grundlage der Edition: Berlin, SBBPK, Ms. germ. quart. 655, fol. 171–172

Druck

  • Brandes, Carl (Hrsg.) (1846): Wilhelm von Humboldt’s gesammelte Werke, Berlin: G. Reimer, Bd. 5, S. 264–267; Mattson 1990, S. 249–251 Nr. 88

Nachweis

  • Mattson 1980, Nr. 1079


  • Impressum
  • Feedback