Wilhelm von Humboldt

Sprachwissenschaftliche Korrespondenz:

  • Einleitung
  • Darstellungsrichtlinien
  • Edierte Briefe
  • Personen
  • Orte
  • Werke
  • Drucke
  • Institutionen
  • Begriffe
  • Suche
  • Kritischer Text
  • Lesetext
  • Faksimile

Wilhelm von Humboldt an Franz Bopp, 00.06.1822 (Datierung unklar)

Eigenhändig

Schreibort:

  • Ohne Ort

Antwort auf:

  • 13.05.1822

Beantwortet durch:

  • 29.06.1822

In diesem Brief:

Personen

  • Schlegel, August Wilhelm von
  • Wilkins, Sir Charles
  • Wilson, Horace Hayman

Werke

  • Bopp, Franz (1819): Nalus, Carmen sanscritum, e Mahàbhàrato; edidit, latine vertit et adnotationibus illustravit Franciscus Bopp, London u.a.: Cox and Baylis
  • Humboldt, Wilhelm von (1823–1824): Ueber die in der Sanskrit-Sprache durch die Suffixa twâ und ya gebildeten Verbalformen. In: Indische Bibliothek 1, Heft 4, S. 432–473; Band 2, Heft 1, S. 71–134
  • Rāmāyana
  • Schlegel, August Wilhelm von (1822): Wilsons Wörterbuch. In: Indische Bibliothek 1, Heft 3, S. 295–364
  • Wilkins, Charles (1808): A Grammar of the Sanskrita Language, London: Bulmer, Black, Parry and Kingsbury
  • Wilson, Horace Hayman (1819): A Dictionary in Sanscrit and English: translated, amended, and enlarged from an original compilation by learned natives, Calcutta: Philip Pereira

Sprachen

  • Sanskrit

Handschrift

  • Grundlage der Edition: Krakau, Biblioteka Jagiellońska, 94 Briefe von H. v. Humboldt an F. Bopp, Autographen-Sammlung, Humboldt, aus der ehem. Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin, gegenwärtig in der Jagiellonen-Bibliothek Krakau, Nr. 11; h (Druckkoll.): Jena, ThULB, Nachlass Leitzmann, Inv.-Nr. 92

Druck

  • Lefmann 1897, S. 22–24

Nachweis

  • Mattson 1980, Nr. 7224


  • Impressum
  • Feedback