Kooperationen

Folgende Institutionen sind Kooperationspartner oder unterstützen das Jahresthema 2009 | 2010:

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Logo_Akademie_HH_neu

 

 

 

 

 

 

Eine Reihe von Veranstaltungen thematisierte im Frühjahr 2009 Auswirkungen der Thesen Darwins auf Wissenschaft und Menschenbild und ihre Relevanz für uns heute:

Was überhaupt ist Evolution und wo steht die Evolutionsforschung? Wie beeinflussen Denkmodelle von »zufälliger Mutation« und »Kampf ums Überleben« unser Menschenbild und unsere Gesellschaft? Lassen sich Evolutionstheorie und Schöpfungsvorstellungen vereinbaren?

Weitere Informationen zur Akademie

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

BMMCh-Logo

 

 

 

 

 

 

Unter dem (Arbeits)Titel „Die Zukunft der Evolution?“ wird sich das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Künstler Reiner Maria Matysik ab September 2010 Fragen nach dem aktuellen Eingriff des Menschen in die Evolution und möglichen Perspektiven stellen. Eine wissenschaftliche Tagung an beiden Institutionen sowie eine Ausstellung im Medizinhistorischen Museums bieten Raum und Gelegenheit für Vorträge, Diskussionen und Gespräche über aktuelle Entwicklungen.

Weitere Informationen zum Museum

Botanischer Garten und Botanisches Museum, Berlin-Dahlem

Logo_BGBM

Der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem würdigen Darwin vom 12. Februar bis 31. Dezember 2009 mit einem "Darwinpfad", Führungen, Vorträge, Workshops, Ausstellungen und historischen Lesungen.

Kooperationsveranstaltung:

Roter Staub auf den Segeln der Beagle. Zu Charles Darwins Nachdenken über die Zusammensetzung gefärbter Erscheinungen. Vortrag von Dr. Petra Gentz-Werner, Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Weitere Informationen dazu

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

logo_dhmd

 

 

 

 

 

 

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlich Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. Die Vermittlung wissenschaftlicher Fragestellungen und die kulturelle Bildung sind traditionell die Eckpfeiler des Deutschen Hygiene-Museums.

Weitere Informationen zum Museum

Geisteswissenschaft im Dialog

Logo_GiD

 

 

 

 

 

 

„Geisteswissenschaft im Dialog“ versteht sich als ein Diskussionsforum für aktuelle Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Ein interdisziplinär besetztes Podium diskutiert im direkten Dialog mit dem Publikum über das, was Wissenschaft und Gesellschaft beschäftigt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan. Die Veranstaltungsreihe ist eingebunden in die Initiative „Wissenschaft im Dialog“ und in das Wissenschaftsjahr des BMBF.

Weitere Informationen dazu

Gläsernes Labor

Logo_Glaesernes_Labor

 

 

 

 

 

Das Gläserne Labor, eine neuartige Bildungseinrichtung für Gen- und Biotechnologie, eröffnete im Jahre 1999 als eines der ersten Schülerlabore in Deutschland auf dem Campus Berlin-Buch. Schüler, Studenten und interessierte Besucher können hier in authentischen Forschungslaboren gentechnische und zellbiologische Experimente selbstständig durchführen und mit Wissenschaftlern über konkrete Anwendungen in Forschung, Medizin und Biotechnologie diskutieren. Elementare Techniken wie DNA-Gewinnung, Genübertragung oder der genetische Fingerabdruck bleiben dadurch nicht länger abstrakt, sondern werden begreifbar und leichter verständlich.

Weitere Informationen

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie / Vergleichende Zoologie

Deep_Metazoen_Logo 

 

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Humboldt-Universität, dem Museum für Naturkunde und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften organisierte internationale wissenschaftliche Tagung „Celebrating Darwin – From The Origin of Species to Deep Metazoan Phylogeny“ im März 2009 thematisierte Ansätze und Methoden zur Analyse der Verwandtschaftsverhältnisse der vielzelligen Tiere. Eine zuverlässige Rekonstruktion der Phylogenie bildet die Voraussetzung für unser Verständnis der Evolution der Tiere und damit auch des Menschen.

Weitere Informationen dazu

Die Junge Akademie

Logo_Junge_Akademie_klein

 

 

 

 

 

"Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina" ist ein Projekt zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ihre Mitglieder widmen sich dem interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und engagieren sich gemeinsam an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft. Die Junge Akademie beteiligt sich an mehreren Projekten des Jahresthemas und konzipiert die Akademievorlesung im Wintersemester 2010/2011 zur Evolution von Moral und Menschlichkeit.

Weitere Informationen

MediaDesign Hochschule

MDH_Logo_klein.jpg

 

 

 

 

 

 

Eine studentische Arbeitsgruppe der Berliner Mediadesign Hochschule hat ein Kommunikationskonzept zum Jahresthema 2009 | 2010 "Evolution in Natur, Technik und Kultur" entwickelt, das das abstrakte Thema für breitere Publikumskreise fassbar macht. Ausgewählte Maßnahmen aus dem Konzept, wie der

Fillmclip "Was ist Evolution", wurden in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften umgesetzt.

Weitere Informationen zur MDH

Museum für Naturkunde Berlin

mfnb_logo_light_backgrounds_rgb_72dpi.jpg

 




 

 

Am 12. Februar 2009 eröffnet das Museum für Naturkunde Berlin als eines der national und international bedeutendsten Forschungszentren für Evolution und Biodiversität seine große Sonderausstellung. "DARWIN - Reise zur Erkenntnis". Mit dieser Sonderausstellung sowie einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm wird das Museum für Naturkunde Berlin den berühmten Forscher und seine fundamentalen Erkenntnisse das ganze Jahr hindurch würdigen.

Weitere Informationen dazu

transmediale.10 – Futurity now!

Logo_transmediale

 

 

 

 

 

 

Die transmediale ist Deutschlands größtes und bedeutendstes Festival für Kunst und digitale Kultur in Berlin, seine Triebfeder ist die Wechselwirkung zwischen kulturellem Wandel und technologischer Innovation. Mit dem Akademiemitglied Susan Neiman beteiligt sich das Jahresthema 2009|2010 der Akademie an der transmediale.10. 
Weitere Informationen dazu

Urania

Urania_Logo

 

 

 

 

 

Im Darwin-Jubiläumsjahr 2009 veranstalten das Museum für Naturkunde und die Urania gemeinsam die wissenschaftliche Vortragsreihe "Evolutionsforschung - Von Darwin bis heute". Die Reihe zum Leben und Werk Darwins, zu der Wirkung seiner Evolutionstheorie sowie zu Aspekten der modernen Evolutionsforschung richtet sich an ein an naturwissenschaftlichen, wissenschaftshistorischen und gesellschaftspolitischen Themen interessiertes Laien- und Fachpublikum.

Weitere Informationen dazu

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO)

Logo_VBIO

 

 

 

 

 

 

Der VBIO e. V. ist das gemeinsame Dach für alle, die im Bereich Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin studieren oder tätig sind – egal ob in Hochschule, Schule, Industrie, Verwaltung, Selbstständigkeit oder Forschung. Die Mitglieder des VBIO vertreten das gesamte Spektrum der Biowissenschaften von der molekularen, zellulären oder der am Organismus orientierten Sicht bis hin zur Biomedizin. Neben den individuellen und den institutionellen Mitgliedern (wissenschaftliche Fachgesellschaften) wirken Firmen, Verbände, Institutionen und Forschungseinrichtungen als kooperierende Mitglieder im VBIO mit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbio.de   bzw. www.biologentag.de
 

Wissenschaftsjahr Berlin 2010

icon_wissenschaftsjahr_2010

 

 

 

 

 

Unter dem Motto: „Berlin – Hauptstadt für die Wissenschaft“ sind alle wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen am Wissenschaftsjahr 2010 zu beteiligen. Dabei geht es nicht nur um eine Darstellung Berlins als Wissenschaftsstandort in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, es geht ebenso um die Schaffung eines Bewusstseins für die Bedeutung von Wissenschaft, Forschung, Freiheit des Denkens und der Neugier weit über den engen Wissenschaftsbetrieb hinaus.

Weitere Informationen dazu 
 

 

Suche