Öffentliche Abendveranstaltung | 14.10.2011 19:00 Uhr
4. Salon Kunst + Wissenschaft: Störungen
Event, Foto © Jürgen Kreyling, mit freundlicher Genehmigung der Akademie der Wissenschaften
Welche Einflüsse haben Störungen auf die Dynamik komplexer Systeme/Welten? Wie ist der Umgang mit dem Unerwarteten, mit Unsicherheiten und mit Extremereignissen? Welche Wiederholungen bilden Rhythmen? Können Vor- und Rahmenbedingungen gestaltet werden? Diesen Fragen soll durch einen interdisziplinären Austausch auf den Gebieten Störungsökologie, Meeresforschung, Systemtheorie und experimenteller Musik nachgegangen werden. Ziel ist es, ein künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprojekt zu entwickeln,
das neue Erkenntnisse im Themenfeld Klima – Kultur – Wandel hervorbringt. 
 
Vorträge und Diskussionen mit Dirk Baecker, Friedrich von Borries, Julian Gutt, Anke Jentsch, Markus Popp, Christian Schneegass.  In Kooperation mit der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und dem Jahresthema 2011|12 "ArteFakte. Wissen ist Kunst - Kunst ist Wissen" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
 Flyer (PDF, 644 KB)
19.00 Uhr
Nele Hertling (Akademie der Künste)
Begrüßung
19.15 Uhr 
Christian Schneegass (Akademie der Künste)
Störungen – John Cage
19.30 Uhr 
Friedrich von Borries (HFBK Hamburg) und Anke Jentsch (Universität Bayreuth)
Störungsperspektiven
19.45 Uhr
Dirk Baecker (Zeppelin Universität, Friedrichshafen)
Organisation und Störung
20.30 Uhr
Julian Gutt (Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven)
Störungen und lebendige Muster
21.15 Uhr 
Markus Popp (Oval)
Störungsmusik
        Veranstaltungszeitraum: 
        14.10.2011    19:00 Uhr
	
                        
                          
                          
                          
                        
        
Veranstaltungsort: 
        Zu Gast im „Raum für John Cage“, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
    
    Kontakt
        
    
        info@adk.de
        
    
    
