Vortragsveranstaltung | 18.11.2017 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Bedrohte Sprachen
Zirka 7000 Sprachen werden derzeit noch weltweit gesprochen, aber ihre Zahl nimmt rapide ab. Na und, könnte man meinen, wird dadurch nicht Kommunikation und der Zugang zu Bildung und Arbeit vereinfacht? 
An diesem gemeinsam von der BBAW und der Gesellschaft für Bedrohte Sprachen veranstalteten Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Frage, was die drastische Reduktion sprachlicher Vielfalt bedeutet. Themen sind die Rolle der Sprache in Kommunikation und Gesellschaft und die Auswirkungen von Sprachverlust für die betroffenen Menschen, aber auch für Wissenschaft und Gesellschaft im Allgemeinen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich menschliche Sprachen sein können und was verlorengeht, wenn eine Sprache verschwindet. 
Beispiele für Initiativen zu Spracherhalt und der Förderung von Mehrsprachigkeit kommen aus der Arbeit der Gesellschaft für Bedrohte Sprachen, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentiert die Berliner Initiative für ein Museum der Sprachen der Welt ihre Ideen und Ziele.
 
Anmeldung bis 13.11. unter 
http://www.bbaw.de/anmeldung-bedrohte-sprachen
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
        Veranstaltungszeitraum: 
        18.11.2017    16:00 Uhr
	
	    bis
            18:00 Uhr
        
                        
                          
                          
                          
                        
        
Veranstaltungsort: 
        Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
    
    Kontakt
        Dr. Constanze Fröhlich
    
        jahresthema@bbaw.de
        
    
    
