Archiv 2018
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    10.12.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Öffentliche Abendveranstaltung
			      Willkommen und Abschied - Goethe für morgen
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    Die Abschlussveranstaltung des Jahresthemas "Sprache" stellt niemand Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe ins Zentrum und fragt nach dem Stellenwert und dem Potential klassicher Literatur für eine zukunftsfähige Gesellschaft und für die Identität einer Kulturnation.
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
                              
                              
				    25.10.2018
				        
bis
27.10.2018
			 bis
27.10.2018
			      Jugend präsentiert Bundeskongress 2018
			      Show oder Chance? Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, 
Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
			    
			      
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    18.10.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Öffentliche Abendveranstaltung
			      In sechzig Tagen um die Welt – Das große japanisch-deutsche Wörterbuch
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    Die faszinierende Geschichte der Erarbeitung von Wortlisten und Verzeichnissen zwischen Japan und Deutschland beginnt auf deutscher Seite schon 1792, in Japan dagegen vergleichsweise spät, nämlich 1862. Weit über 1000 Wörterbücher, die zwischen beiden Ländern sprachlich vermitteln, sind seitdem entstanden. Aber erst jetzt, im 21. Jahrhundert, wird mit dem „Großen japanisch-deutschen Wörterbuch“ in drei Bänden das größte Projekt dieser Art herausgegeben, das Leserinnen und Leser zu einer linguistischen Reise um den Globus einlädt. 
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    12.10.2018
				    
18:00 Uhr
bis
19:30 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
19:30 Uhr
			      Öffentlicher Abendvortrag
			      Verständliche Rechtssprache – eine Utopie
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    Viele Menschen empfinden Juristensprache nicht nur als unverständlich, sondern als Horror schlechthin. Muss das sein? Für allgemein verständliche Rechtstexte sind Generationen von Sprachwissenschaftlern, Politikern, Journalisten, Verbraucherschützern und nicht zuletzt auch Juristen eingetreten, offenbar mit mäßigem Erfolg. Warum ist das so? Gibt es da eine Verschwörung, oder auch nur ein Missverständnis?
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    06.09.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Öffentliche Abendveranstaltung
			      Kleine Sprachen – große Fragen. Was untersucht die linguistische Feldforschung?
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    Eine Sprache zu erforschen bedeutet immer auch, in fremde Lebenswelten einzutauchen: An diesem Abend werden Einblicke in die linguistische Forschung präsentiert, die nicht allein am Schreibtisch stattfindet, sondern Linguistinnen und Linguisten oft in weit entlegene Gebiete führt. Mit Kamera und Mikrofon ausgerüstet, erkunden sie fremde Sprachen in Grammatik und Wortschatz und erfahren nebenbei vieles, was das Alltagsleben der Sprecherinnen und Sprecher bestimmt. Das Studium kleiner Sprachen und die ethnologische Forschung hängen somit eng zusammen. 
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    21.06.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Vortragsveranstaltung
			      Die Sprache der Götter, Helden und Menschen. Zur Aktualität von Giambattista Vico an seinem 350. Geburtstag
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			      
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    22.05.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Podiumsdiskussion
			      Sprechstunde bei "Dr. Google"
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, 
Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
			    
			    Zunehmend verändern die digitalen Techniken nicht nur die diagnostischen Möglichkeiten in der Medizin, sie haben auch Einfluss darauf, wie sich die Interaktion zwischen Arzt und Patient gestaltet. Vielfach ist „Dr. Google“ der erste Ansprechpartner für die Ratsuchenden. Eine Expertenrunde diskutiert den Einsatz digitaler Informationen im „Sprechzimmer“ der Zukunft.
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
                              
                              
				    04.05.2018
				        
bis
07.10.2018
			 bis
07.10.2018
			      Ausstellung
			      Was fremde Sprachen anders machen
				  
			Museum für Kommunikation Berlin, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin
			    
			    Von Tariana in Brasilien bis Tuwinisch in Sibirien: Weltweit existieren schätzungsweise rund 7.000 Sprachen und jährlich werden es weniger. Jede Sprache stellt ein einzigartiges Kommunikationssystem dar, sodass mit einer Sprache immer auch eine ganz besondere Art der Wissensspeicherung verloren geht.
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    16.04.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Öffentliche Abendveranstaltung
			      Lügen, leugnen, täuschen
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    „Lügen haben zwar kurze Beine“, dennoch lässt sich viel an ihnen studieren. Denn wer spricht, lügt auch – und das jeden Tag. An diesem Abend wird die Lüge sprachwissenschaftlich, philosophisch, psychologisch in einzelnen Vorträgen unter die Lupe genommen und auch vor dem Hintergrund des rechtsstaatlichen Handelns beleuchtet. 
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    20.03.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Öffentlicher Abendvortrag
			      Zum Verhältnis von Sprache und Kognition aus sprachwissenschaftlicher Sicht
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    Der Zusammenhang von Sprache und Kognition ist seit der Antike Gegenstand sprachphilosophischer und sprachwissenschaftlicher Theorien. Methoden der empirischen Linguistik, der Psychologie und der Neurowissenschaften werden heute eingesetzt, um zu klären, inwieweit kognitive Prozesse an die Sprache gebunden sind.
Vortrag: Christiane von Stutterheim
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				
				    12.03.2018
				    
18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			 18:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
			      Buchvorstellung mit Lesung
			      Uwe Johnson – Arbeit am Text
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, 
Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
			    
			    Von der Uwe Johnson-Werkausgabe der BBAW erschien 2017 der erste Band „Mutmassungen über Jakob“. Die Herausgeber sprechen über die editorische Arbeit und beleuchten anhand konkreter Entscheidungen des Autors, wie sorgfältig Johnson mit Sprache und Sprachen, mit Verstehen und Missverstehen umgeht.
Felix Römer liest Auszüge aus dem Roman.
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
			      
				    13.02.2018
				
bis
31.12.2018
			 bis
31.12.2018
			      Ausstellung
			      Friedrich Schleiermacher: Der Geist der Sprache
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Rotunde im 1. OG, 
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
			    
			    Der Theologe, Philosoph und Philologe Friedrich Schleiermacher (1768–1834) gehört zu den bedeutendsten Gestalten des geistigen Lebens in Deutschland in der klassischen Epoche um 1800. In seinen Schriften, Vorlesungen und Predigten hat er sich eingehend mit dem Phänomen der Sprache auseinandergesetzt. Die Ausstellung gibt Einblicke in Manuskripte und Erstausgaben und führt in Schleiermachers Wirken als Übersetzer, Hochschullehrer, Prediger und Politiker ein.
  
                mehr
			  
		  
			      
			      
			      
			      
				
				    20.01.2018
				    
18:00 Uhr
			 18:00 Uhr
			      Salon Sophie Charlotte 2018
			      Salon Sophie Charlotte 2018
				  
			Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
10117 Berlin
			    
			    Das Akademiegebäude am Gendarmenmarkt wird an diesem Abend von der 1. bis zur 5. Etage mit künstlerisch-wissenschaftlichen Beiträgen bespielt. Kinder und Jugendliche sind zu Schnupperkursen für Gebärdensprache eingeladen. In Lichtinstallationen der Beuth Hochschule für Technik Berlin wird „Die Schönheit der Sprache“ inszeniert, das „Digitale Wörterbuch“ fordert zum Spiel mit Sprache auf und die Schauspielerin Kathrin Angerer liest Tucholskys „Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf.“
  
                mehr
			  
