Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) stellt die erste Abteilung der Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit inzwischen kostenfrei zur Verfügung (http://pom.bbaw.de/pmbz/). Die zweite Abteilung wird im Laufe des Jahres ebenfalls kostenfrei auf den Servern der BBAW angeboten werden. Beide Abteilungen sind zurzeit beim Verlag De Gruyter kostenfrei recherchierbar: https://www.degruyter.com/view/db/pmbz


bbaw.de Byzantinistik
bbaw.de Byzantinistik
-
_
-

PmbZ online

Um den Nutzerkreis der Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit zu erweitern und interessierten Personen den Zugang zu erleichtern, bieten wir die Erste Abteilung (641–1025) der PmbZ auch online an. Sie können nach Namen und Namensvarianten, Titeln und Berufen, geographischen Bezeichnungen und Quellen suchen, auch kombiniert. Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste mit Namen und Nummern der Personen, auf die die von Ihnen eingegebenen Kriterien zutreffen. So können Sie die betreffenden Lemmata gezielt ansehen und wenn nötig als Kopie in einer Bibliothek bestellen.

Seit 1. August 2006 ist die Erste Abteilung der PmbZ in einer überarbeiteten und an die Erfordernisse einer elektronischen Publikation angepassten Form dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Leider ist es aus urheberrechtlichen Gründen zur Zeit noch nicht erlaubt, die vollständigen Artikel elektronisch zu publizieren, aber auch die jetzt vorgestellte elektronische Version bietet dem Benutzer komfortable Möglichkeiten, die gewünschten Personen und Personengruppen herauszufiltern, so dass er sie problemlos in der gedruckten Ausgabe finden oder sie, wenn die Bücher ihm nicht direkt zugänglich sind, beispielsweise als Kopie anfordern kann. Darüber hinaus ist es möglich, den Volltext aller Lemmata zu durchsuchen und eine Teilauswahl zu sehen.

Link -> PmbZ online