Memel, den 18. Januar 1813

Was ich an Gisevius geschrieben, zeigt Ihnen die  Ebd., S. 331 f. Hierin versicherte er Gisevius, dass Yorck auf Masuren rechnen könne. Außer den Krümpern und Kantonisten, die zum Yorckschen Korps eingezogen werden, könne man noch 2-3.000 Mann in 14 Tagen in Masuren zusammenbringen. Für den südlichen Teil sollen Stenzler oder Bergau wirken, für den Norden Lehndorff. „Die Hydra ist noch nicht tot. Die Zeit und das mildere Wetter wird die Wiedererzeugung von Köpfen befördern, die Russen allein werden Preußen nicht wiederherstellen, werden Deutschland bis zum Rhein nicht befreien. Es ist unsere Sache, aufs wirksamste zusammenzutreten und jeder Augenblick wiegt Millionen. Mit Yorcks Sinken und Fallen sinkt und fällt sehr viel.“
 [Schließen]
Anlage
. Sie, lieber Freund, gehen gleich nach Angerapp, bei Farenheid finden Sie ebenfalls einen Brief von mir vor. Was und wie p. v. Schön in diesem Augenblicke die Sache treibt, weiß ich nicht genau. Seine und jedes Preußen Richtung kann jetzt nur eine sein, ich halte mich zunächst an Yorck, an den mich p. v. Schön und der Wille Gottes gewiesen hat. p. Yorck denkt sehr hoch von Ihnen, durch Gottes Hilfe wird er in kurzem noch höher von Ihnen denken. Sind Sie Militär und Preuße genug, so stellen Sie sich an die Spitze. Sie passen dazu mehr als tausend andere, und dem Gutsherrn von Steinort, dem Jugendfreund unseres Königs, dem deutschen Ritter folgt im Kampfe für die deutsche Sache eine größere Anzahl Krieger, als einem anderen simplen Militär. Die Jugend verleitet mich nicht, einen Trumpf auf das Gedeihen aller dieser Bemühungen zu setzen, es ist nur Gott und die gute Sache, die ich um Erfolg bitten kann, und stündlich bitte. Für den Augenblick bleibe ich hier und wirke für p. Yorck

Schulz
Reg. Rat

Zitierhinweis

Regierungsrat Schulz an Carl Friedrich Ludwig Graf von Lehndorff. Memel, 18. Januar 1813. In: Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Bearbeitet von Gaby Huch. Herausgegeben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 2019. URL: lebenswelten-lehndorff.bbaw.de/lehndorff_n5n_csj_wcb